10 Minuten Aktivierung: Moldau

10 Minuten Aktivierung: Moldau

Information zur Umsetzung:  
Einleitung: Die Moldau, auf Tschechisch „Vltava“, ist der längste Fluss Tschechiens und ein Symbol für das Land und seine Kultur. Sie entspringt im Böhmerwald und fließt durch das malerische Prag, bevor sie in die Elbe mündet. Ihre Schönheit inspirierte viele Künstler, insbesondere den Komponisten Bedřich Smetana, der mit seinem berühmten sinfonischen Werk „Die Moldau“ eine musikalische Reise entlang des Flusses erschuf.

Die Moldau ist nicht nur ein Naturwunder, sondern auch eng mit der Geschichte und dem Leben der Menschen verbunden. Entlang ihrer Ufer liegen Burgen, Schlösser und berühmte Städte, darunter Prag mit seiner Karlsbrücke, den prächtigen Altstadtgassen und der majestätischen Prager Burg. Für viele Menschen ist die Moldau ein Ort der Ruhe, ein Sinnbild für das Fließen des Lebens und eine Quelle der Inspiration.

Mit dieser Aktivierung können die Senioren die Moldau mit allen Sinnen erleben. Musik, Bilder, Naturmaterialien und kulinarische Spezialitäten bringen ihnen die Atmosphäre dieses bedeutenden Flusses näher. Sie können eigene Erinnerungen an Prag oder andere Erlebnisse an Flüssen teilen, sich von der Musik verzaubern lassen oder einfach das sanfte Fließen der Moldau nachempfinden.

Die Moldau steht für Bewegung und Beständigkeit zugleich – sie erinnert an Reisen, Geschichten und die Schönheit der Natur. Diese Aktivierung lädt dazu ein, sich an Vergangenes zu erinnern und neue Eindrücke zu gewinnen.

Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  



10 Minuten Aktivierung: Moldau



Aktivierungen zum Thema - Moldau

Praxisbeispiele für die Sinne
Sehen (Visueller Sinn)
Bilder oder Postkarten von der Moldau und Prag zeigen
Eine Landkarte mit dem Verlauf der Moldau betrachten
Fotos der berühmten Karlsbrücke mit den Statuen zeigen
Bilder von Moldauschiffen und Ruderbooten anschauen
Ein Gemälde von der Moldau im Sonnenuntergang betrachten
Historische Aufnahmen der Prager Altstadt zeigen
Einen kurzen Film über die Moldau und ihre Umgebung ansehen
Schwarz-Weiß-Bilder von Prag aus vergangenen Zeiten zeigen
Eine alte Landkarte mit dem Verlauf der Moldau betrachten
Fotos von tschechischen Burgen und Schlössern entlang des Flusses zeigen

Hören (Auditiver Sinn)
Das Musikstück „Die Moldau“ von Bedřich Smetana anhören
Eine Tonaufnahme von plätscherndem Wasser und sanften Wellen hören
Möwenrufe und das Geräusch von Booten abspielen
Ein altes tschechisches Volkslied über Prag und die Moldau hören
Die Glocken des Prager Veitsdoms als Klangbeispiel abspielen
Geschichten oder Gedichte über die Moldau vorlesen
Ein Gespräch über frühere Reisen nach Prag oder an Flüsse führen
Eine Dampfer-Sirene oder ein Bootshorn nachahmen
Den Klang eines Ruderbootes oder Paddelschlags hören
Gemeinsam die Melodie von „Die Moldau“ summen

Fühlen (Tastsinn)
Einen glatten, vom Wasser geschliffenen Kieselstein ertasten
Ein Stück altes Holz berühren (symbolisch für eine Brücke oder ein Boot)
Eine Schale mit Wasser berühren und das kühle Nass spüren
Sand oder feine Erde zwischen den Fingern reiben
Eine Prager Souvenir-Münze oder einen kleinen Anhänger ertasten
Einen Seidenschal oder Samtstoff berühren (symbolisch für die königlichen Gewänder der Prager Burg)
Ein Tau oder Seil in der Hand halten (Symbol für Schifffahrt auf der Moldau)
Ein altes Buch oder eine Landkarte mit Relief befühlen
Eine Feder oder ein Stück Pergamentpapier berühren (Symbol für alte Schriften und Geschichte Prags)
Ein Miniaturmodell eines Bootes oder einer Brücke ertasten

Riechen (Olfaktorischer Sinn)
Den Duft von frischem Wasser und feuchter Erde simulieren
Frische Luft mit einem Hauch von Wiesenblumen riechen
Den Geruch von Holz (z. B. Bootsholz oder Brückenplanken) wahrnehmen
Das Aroma von frisch gebackenem Brot oder Gebäck aus einer tschechischen Bäckerei riechen
Den Duft von Honig (typisch für tschechische Süßspeisen) genießen
Ein Stück Lavendel oder einen anderen frischen Kräuterduft riechen
Den leichten Geruch von altem Papier oder Leder (symbolisch für alte Bücher in Prags Bibliotheken) wahrnehmen
Den Geruch von frischem Heu oder Gras als Erinnerung an die ländlichen Regionen entlang der Moldau schnuppern
Ein würziges Aroma von tschechischem Gulasch oder Bratwurst riechen
Der süße Duft von Zimt oder Vanille als Symbol für böhmische Desserts

Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Ein kleines Stück tschechischen Strudel (Apfelstrudel oder Kolatschen) probieren
Eine Prise Salz auf der Zunge schmecken (als Symbol für die Weite der Flussreise)
Ein kleines Stück tschechischen Käse oder Wurst kosten
Einen Schluck Kräutertee oder Kaffee genießen – typisch für die Prager Cafés
Ein Stück dunkles Brot aus einer traditionellen tschechischen Bäckerei probieren
Ein kleines Stück Schokolade oder Honiggebäck genießen
Ein Mini-Schluck tschechischen Biers (oder alkoholfreies Malzbier) probieren
Eine Weintraube oder einen Schluck Traubensaft als Symbol für die Weinanbaugebiete an der Moldau genießen
Eine kleine Portion Sauerkraut oder Gewürzgurke kosten
Eine Prise Mohn oder Zimt auf der Zunge spüren – typische Gewürze der böhmischen Küche

Kreative Ideen
Ein blaues Tuch als symbolische „Moldau“ in der Mitte des Tisches ausbreiten
Eine Mini-Szene mit Papierbooten oder kleinen Steinen auf einem Wasserglas nachstellen
Gemeinsam eine Geschichte oder Erinnerung über die Moldau erzählen
Eine einfache Skizze oder Zeichnung der Moldau oder Prager Sehenswürdigkeiten anfertigen
Ein Mini-Theaterstück oder Rollenspiel zur Musik von „Die Moldau“ machen
Eine Brücke aus kleinen Holzstücken oder Bauklötzen nachbauen
Ein Gedicht über die Moldau oder einen Fluss schreiben oder vorlesen
Ein Quiz zu tschechischen Sehenswürdigkeiten oder Speisen spielen
Gemeinsam die Melodie von „Die Moldau“ auf einfache Weise nachklopfen oder summen
Ein typisches tschechisches Lied gemeinsam singen oder hören


Diese Aktivierung bringt die Moldau und ihre kulturelle Bedeutung in greifbare Nähe. Durch Musik, Bilder, Materialien und Gespräche können die Senioren sich an eigene Erlebnisse erinnern oder neue Eindrücke gewinnen. Das sanfte Fließen des Wassers und die Schönheit der Moldau werden für alle Sinne spürbar!

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Abc Liste - Frühjahrsputz

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Themenstunde - Ostern