10 Minuten Aktivierung: Parfüm
10 Minuten Aktivierung: Parfüm
Information
zur Umsetzung:
Parfüm hat eine lange Geschichte und ist für viele Menschen nicht nur ein ästhetisches Produkt, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des persönlichen Ausdrucks. Der Duft kann Erinnerungen wecken, Stimmungen beeinflussen und eine besondere Atmosphäre schaffen. Für Senioren bietet das Thema Parfüm die Möglichkeit, in Erinnerungen zu schwelgen und sich an Duftnuancen aus der Vergangenheit zu erinnern. Es kann auch dazu beitragen, das Wohlbefinden zu steigern und das allgemeine Gedächtnis zu fördern.
Im Rahmen dieser 10-minütigen Aktivierung zum Thema Parfüm sollen die verschiedenen Sinne der Senioren angeregt und aktiv genutzt werden. Dabei geht es nicht nur darum, verschiedene Parfümarten zu riechen, sondern auch die anderen Sinne einzubeziehen, um eine ganzheitliche Erfahrung zu schaffen. Dies fördert nicht nur das Erinnerungsvermögen, sondern auch die Kommunikation und den sozialen Austausch unter den Senioren.
Diese Aktivierung zielt darauf ab, den Teilnehmern eine angenehme und anregende Erfahrung zu bieten, die die Sinne aktiviert, Gespräche anregt und das Wohlbefinden fördert. Durch die Beschäftigung mit Düften und den damit verbundenen Erinnerungen können die Senioren in eine entspannte und angenehme Atmosphäre eintauchen, die gleichzeitig ihre geistige und soziale Aktivität anregt.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Parfüm
MateriallisteVerschiedene Parfüms oder Duftproben (z. B. klassische Düfte, Blumen-, Frucht- oder Holzdüfte)
Duftöle oder ätherische Öle (z. B. Lavendel, Rosmarin, Orange)
Kleine Flakons oder Sprühflaschen
Baumwolltücher oder Papierstreifen (zum Testen der Düfte)
Bilder von Parfümflakons oder historischen Parfümflaschen
Kleine Glasfläschchen zur Aufbewahrung der Düfte
Duftkerzen oder Duftstäbchen (optional)
Notizblätter oder Karten für die Senioren, um ihre Eindrücke zu notieren oder zu zeichnen
Musik im Hintergrund, die eine entspannte Atmosphäre schafft (optional)
Verschiedene Textilien zum Fühlen (z. B. Samt, Seide, Baumwolle)
Ein kleines Handbuch oder eine Broschüre, die die Geschichte des Parfüms erklärt (optional)
Sinnesanregungen
Sehen
Verschiedene Parfümflaschen oder Duftproben in unterschiedlichen Farben und Formen zeigen.
Bilder von historischen Parfümflakons oder alten Parfümwerbungen betrachten.
Den Unterschied zwischen traditionellen und modernen Parfümflaschen erkennen (z. B. elegante Glasflakons vs. moderne Sprühflaschen).
Fläschchen oder kleine Dosen mit verschiedenen Düften zeigen, die visuell und thematisch zu den Düften passen.
Die Verpackungen von Parfüms betrachten und die Gestaltung der Etiketten oder Boxen besprechen.
Kleine Bilder oder Grafiken von Blumen oder Pflanzen zeigen, die oft in Parfüms verwendet werden (z. B. Rose, Lavendel).
Die Transparenz und Farben von Duftflaschen oder Sprühflaschen im Licht beobachten.
Duftkerzen oder -stäbchen anzünden und die Flammen und Lichtspiele betrachten.
Verschiedene Duftproben in kleinen Glasfläschchen zeigen und die Formen der Flaschen beschreiben.
Gemeinsames Zeichnen von Parfümflaschen oder von Szenen, die mit Düften in Verbindung stehen.
Hören
Das Geräusch eines Parfümsprühers hören, wenn er betätigt wird.
Das Rauschen eines kleinen Windes hören, wenn ein Duft durch den Raum weht.
Musik im Hintergrund hören, die eine entspannte Atmosphäre schafft, passend zum Thema Parfüm.
Das Geräusch von einer Duftkerze hören, wenn sie angezündet wird und leise knistert.
Das Rauschen des Öffnens einer Parfümflasche oder Duftproben hören.
Fröhliche Gespräche führen und sich über Düfte aus der Vergangenheit unterhalten.
Den Klang von sanften Parfümwerbespots oder Radiowerbung zum Thema Parfüm hören.
Den Klang von Papierstreifen hören, wenn sie durch das Parfüm gesprüht werden.
Das Geräusch von blühenden Blumen hören, um sich in die Welt der Düfte zu versetzen.
Ein leises Murmeln der Gruppe beim Besprechen der Eindrücke von Parfüm hören.
Riechen
Verschiedene Düfte (Blumen-, Holz-, Frucht- oder Gewürzdüfte) riechen und ihre Eigenschaften beschreiben.
Die Düfte von ätherischen Ölen wie Lavendel, Rose oder Zitrusfrüchten testen.
Das Parfüm eines bestimmten Herstellers oder einer bestimmten Marke riechen und sich an Erinnerungen aus der Vergangenheit erinnern.
Verschiedene Duftproben in kleinen Glasflaschen oder Sprühflaschen anbieten und schnuppern lassen.
Den Duft von Parfümkerzen oder Duftstäbchen wahrnehmen.
Das Frischduftgefühl von Blumen (z. B. Rosen, Jasmin) riechen, die in Parfüms verwendet werden.
Die verschiedenen Nuancen eines bestimmten Parfüms wahrnehmen – die Kopfnote, Herz- und Basisnote.
Einen Duftriecher-Test machen: Wer kann den Duft erkennen?
Ein „Schnupper-Spiel“ durchführen, bei dem ein Duft beschrieben werden muss.
Einen entspannenden Lavendelduft riechen und sich an den beruhigenden Effekt erinnern.
Tasten
Verschiedene Textilien wie Seide, Baumwolle oder Samt fühlen, die oft in Parfümverpackungen verwendet werden.
Die Flaschen von Parfüms in den Händen halten und deren Gewicht und Form spüren.
Das Gefühl von Duftkerzenwachs oder einem Duftstäbchen ertasten und dabei das Aroma wahrnehmen.
Den Handrücken an einen Dufttuch halten und den Duft mit der Haut spüren.
Das Etikett einer Parfümflasche abtasten und dabei auf die Schrift und das Design eingehen.
Die Textur von Parfümverpackungen oder Geschenkboxen fühlen.
Den Unterschied zwischen einer Glasflasche und einer Plastikflasche fühlen.
Eine mit Parfüm besprühte Fläche (z. B. ein Taschentuch) abtasten und sich über den Duft und die Textur unterhalten.
Das Gefühl von Duftölen oder ätherischen Ölen in den Händen spüren.
Ein Parfümfläschchen öffnen und das Material der Verschlusskappe ertasten.
Schmecken
Ein erfrischendes Getränk probieren, das den Duft von Früchten wie Zitrone oder Orange widerspiegelt.
Süße und herbe Snacks ausprobieren, die mit floralen oder fruchtigen Aromen kombiniert werden.
Ein „Blumensüßigkeit“-Essen wie Blumenbonbons oder Sirup probieren.
Ein Kräutergetränk wie Minztee kosten, das die Frische eines Parfüms nachahmt.
Schokolade oder Kekse probieren, die mit ätherischen Düften wie Orange oder Vanille aromatisiert sind.
Eine „Parfüm-Essen“-Verkostung durchführen, bei der unterschiedliche Geschmacksrichtungen wie frische Beeren oder Blütenaromen getestet werden.
Parfüm-inspirierte Getränke oder Aromen schmecken, wie z. B. ein florales Limonadengebräu.
Schokolade mit blumigen oder fruchtigen Füllungen probieren und den Geschmack mit Parfümdüften vergleichen.
Ein erfrischendes, duftendes Getränk mit Minze oder Melone genießen.
Ein Getränk mit floralen Aromen probieren, das den Duft von Parfüm widerspiegelt.
Fragen für ein Gespräch
Welches Parfüm hast du früher gerne getragen?
Erinnerst du dich an einen bestimmten Duft, der dich an besondere Momente erinnert?
Was ist dein Lieblingsduft – lieber blumig, fruchtig oder holzig?
Hast du einen besonderen Duft, den du immer noch gerne riechst?
Wie hat sich der Parfümmarkt im Laufe deines Lebens verändert?
Welches Parfüm erinnerst du am meisten an deine Jugend?
Hast du einen Lieblingshersteller von Parfüm?
Welchen Duft verbindest du mit besonderen Ereignissen wie Hochzeiten oder Feiern?
Denkst du, dass Parfüm etwas über eine Person aussagt?
Welcher Duft weckt bei dir immer positive Erinnerungen?
Kreative Ideen
Gemeinsames Basteln von Duftbeuteln mit getrockneten Blumen oder Kräutern.
Ein Parfüm-Geschmacksspiel durchführen, bei dem jeder Teilnehmer einen Duft erraten muss.
Eine Parfümgeschichte erfinden, in der der Duft eine wichtige Rolle spielt.
Gemeinsames Anfertigen von duftenden Lesezeichen.
Eine Duft-Galerie mit verschiedenen Düften und Geschichten rund um diese Düfte erstellen.
Mit Duftstoffen „kreative“ Duft-Mischungen kreieren.
Parfümflaschen zusammenstellen und personalisieren, sodass jeder ein eigenes Parfüm hat.
Ein Duftmemory erstellen, bei dem passende Düfte und Bilder zugeordnet werden.
Eine Parfümparade veranstalten, bei der jeder einen Duft auswählt und darüber erzählt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen