10 Minuten Aktivierung: Pippi Langstrumpf
10 Minuten Aktivierung: Pippi Langstrumpf
Information
zur Umsetzung:
Einleitung: Pippi Langstrumpf – das stärkste Mädchen der Welt – begeistert seit Generationen Jung und Alt. Die Geschichten der schwedischen Autorin Astrid Lindgren sind voller Abenteuer, Humor und Lebensfreude. Pippi lebt allein in der Villa Kunterbunt, zusammen mit ihrem Pferd „Kleiner Onkel“ und ihrem Affen „Herr Nilsson“. Sie macht, was sie will, trägt Ringelsocken, isst Süßigkeiten in rauen Mengen und trotzt allen Erwachsenen mit ihrem unerschütterlichen Selbstbewusstsein.Viele Senioren erinnern sich noch gut an die erste Verfilmung aus den 1960er-Jahren oder an das Lesen der Bücher mit ihren Kindern oder Enkeln. Die fröhliche Titelmelodie „Hey, Pippi Langstrumpf“ weckt sofort Erinnerungen und lädt zum Mitsingen ein. Pippis unkonventionelle Art, die Welt zu sehen, bringt Menschen zum Lachen und inspiriert dazu, das Leben mit Leichtigkeit zu nehmen.
Diese Aktivierung soll mit Musik, Bildern, Düften und kleinen Aktionen die Erinnerungen an Pippi Langstrumpf aufleben lassen. Lassen wir uns von ihrer Freude und ihrem Mut anstecken – denn wie Pippi sagt: „Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe!“
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Pippi Langstrumpf
Praxisbeispiele für die SinneSehen (Visueller Sinn)
Bilder von Pippi Langstrumpf aus Filmen und Büchern anschauen
Fotos von Astrid Lindgren und ihrer Heimat Schweden zeigen
Die berühmte Villa Kunterbunt als Foto oder Modell betrachten
Bilder von Pippis Freunden Tommy und Annika anschauen
Ein rotes Pferd (Kleiner Onkel) als Bild zeigen
Einen großen Goldtaler (nach Pippis Schatz) als Bild oder Deko nutzen
Verschiedene bunte Kleidungsstücke mit Ringelsocken präsentieren
Bilder von Pippi mit ihrem Affen Herr Nilsson anschauen
Szenen aus der Fernsehserie oder den Filmen zeigen
Ein altes Buch von Astrid Lindgren mit Illustrationen betrachten
Hören (Auditiver Sinn)
Das Lied „Hey, Pippi Langstrumpf“ gemeinsam anhören und summen
Einen kurzen Ausschnitt aus einem Hörbuch von Pippi Langstrumpf abspielen
Einen Textausschnitt aus einem der Bücher vorlesen
Die Geräusche eines galoppierenden Pferdes anhören
Das Quieken eines Affen (Herr Nilsson) als Geräusch abspielen
Die Stimme von Pippi aus der alten Fernsehserie anhören
Eine Passage aus einem Interview mit Astrid Lindgren hören
Das Meeresrauschen abspielen – passend zu Pippis Vater, dem Kapitän
Die Geräusche von Kindern, die draußen spielen, als Klangkulisse hören
Gemeinsam das Pippi-Lied klatschen oder rhythmisch begleiten
Fühlen (Tastsinn)
Eine Strähne aus Wolle als Pippis Zöpfe anfassen
Einen Goldtaler aus Plastik oder Schokolade berühren
Eine bunte Ringelsocke in der Hand halten
Ein Seil oder Tau befühlen – passend zu Pippis Seemannsvater
Eine Pferdebürste oder einen Sattelgurt in die Hand nehmen
Einen alten Koffer oder eine Truhe als „Schatzkiste“ befühlen
Eine Apfelschale oder ein Apfelstück ertasten (Pippi liebt Äpfel)
Ein kleines Holzhaus-Modell als Miniatur der Villa Kunterbunt befühlen
Eine Feder als Symbol für Leichtigkeit und Unbeschwertheit befühlen
Einen Stoffaffen (Herr Nilsson) in die Hand nehmen
Riechen (Olfaktorischer Sinn)
Der Duft von frischem Holz – passend zur Villa Kunterbunt
Zimtaroma – eine typische Note in schwedischen Gebäcken
Der Geruch von Leder – passend zum Gürtel oder Stiefeln von Pippi
Der Duft von Seewasser oder frischer Brise (mit ätherischen Ölen nachgestellt)
Der süße Geruch von Bonbons, die Pippi so gerne isst
Apfelduft – passend zu ihren Streichen mit Äpfeln
Vanillearoma – erinnert an schwedische Plätzchen
Der Geruch von Heu oder Pferdestall – passend zu „Kleiner Onkel“
Frischer Tannenduft, der an die schwedischen Wälder erinnert
Ein Hauch von Rauch oder Feuer – passend zu Lagerfeuergeschichten
Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Ein Stück Pfannkuchen – wie Pippi sie liebt
Eine kleine Schokolade als „Goldtaler“ genießen
Ein Stück Apfel, passend zu Pippis Vorliebe für Obst
Ein Minzbonbon – als Erinnerung an Kindersüßigkeiten
Ein Keks mit Zimt – passend zur schwedischen Küche
Ein kleines Stück Butterbrot – einfach, aber lecker
Eine süße Limonade, wie Pippi sie in großen Mengen trinkt
Ein kleines Lakritzstück – typisch für skandinavische Länder
Ein kleines Stück Käse, passend zur ländlichen Umgebung Schwedens
Ein kleines Bonbon, als Symbol für Pippis grenzenlose Süßigkeitenliebe
Kreative Ideen
Gemeinsam einen Zopf aus bunten Wollfäden flechten – als „Pippi-Zopf“
Ein großes Lächeln aufmalen – passend zu Pippis fröhlicher Art
Ein Bilderrätsel: Wer erkennt Pippi, Tommy und Annika auf alten Fotos?
Eine „Schatzkiste“ mit kleinen Überraschungen vorbereiten
Gemeinsam überlegen: Was würden Sie tun, wenn Sie einen Tag lang Pippi wären?
Eine kleine Holzfigur bemalen – passend zur Villa Kunterbunt
Eine lustige „Pippi-Redewendung“ aufschreiben oder erfinden
Ein Lied aus der Serie gemeinsam summen oder klatschen
Ein kurzes Gedicht oder eine Erinnerung an die Kindheit festhalten
Kommentare
Kommentar veröffentlichen