Posts

Posts mit dem Label "Früher" werden angezeigt.

10 Minuten Aktivierung: Sandmännchen

Bild
10 Minuten Aktivierung: Sandmännchen Information zur Umsetzung:    Seit 1959 begleitet das Sandmännchen Kinder in Deutschland sanft in den Schlaf. Die kleine, freundliche Märchenfigur mit weißem Bart, Zipfelmütze und einem Säckchen voller Traumsand wurde zur Kultfigur des Abendprogramms für die Jüngsten. Besonders das „Unser Sandmännchen“ aus der DDR hat viele Menschen geprägt und ist bis heute beliebt. Die liebevollen Geschichten, die beruhigende Musik und die wunderschön gestalteten Trickfilme schufen eine gemütliche Abendstimmung. Jeden Abend, kurz vor dem Schlafengehen, brachte das Sandmännchen eine neue Geschichte – oft mit bekannten Figuren wie Pittiplatsch, Schnatterinchen oder Moppi. Dann streute es seinen Traumsand und verabschiedete sich mit dem berühmten Spruch: „Nun, liebe Kinder, gebt fein Acht, ich hab’ euch etwas mitgebracht!“ Das Sandmännchen wurde in zwei Versionen produziert: In der DDR als „Unser Sandmännchen“, das sich bis heute großer Beliebtheit erf...

10 Minuten Aktivierung: Pumuckl

Bild
10 Minuten Aktivierung: Pumuckl Information zur Umsetzung:    Der freche Kobold Pumuckl hat Generationen von Kindern begleitet und verzaubert. Die Geschichten um den kleinen, unsichtbaren Wicht mit den roten Haaren und seinem „Meister Eder“ stammen von der Autorin Ellis Kaut und wurden erstmals 1962 als Hörspiel ausgestrahlt. Später folgten Bücher, eine Fernsehserie und Kinofilme. Pumuckl gehört zu den Klabautermännern und bleibt für Menschen unsichtbar – es sei denn, er bleibt irgendwo hängen. Genau das passiert ihm in der Werkstatt von Meister Eder, einem liebenswerten, gutmütigen Schreiner in München. Von da an kann Eder den kleinen Kobold sehen, und die beiden erleben gemeinsam zahlreiche Abenteuer. Pumuckl ist frech, laut und voller Energie. Er liebt es, Streiche zu spielen und alles Mögliche durcheinanderzubringen. Gleichzeitig hat er aber auch ein großes Herz und sorgt für viele lustige, aber auch warmherzige Momente. Seine Stimme, seine Reime und sein typisches L...

10 Minuten Aktivierung: Kölnisch Wasser

Bild
10 Minuten Aktivierung: Kölnisch Wasser Information zur Umsetzung:    Kölnisch Wasser ist wohl eines der bekanntesten Duftwässer der Welt. Viele Menschen verbinden es mit Erinnerungen an ihre Eltern oder Großeltern, an besondere Anlässe oder einfach den alltäglichen, erfrischenden Duft. Es ist ein Symbol für Tradition, Eleganz und Wohlbefinden. Doch woher kommt dieses berühmte Duftwasser eigentlich? Die Geschichte des Kölnisch Wassers beginnt bereits im Jahr 1709, als der italienische Parfümeur Johann Maria Farina in Köln eine Duftmischung kreierte, die er als "wie ein italienischer Frühlingsmorgen nach dem Regen" beschrieb. Dieses belebende und frische Parfum wurde bald über die Stadtgrenzen hinaus berühmt. Später entstand die Marke "4711", benannt nach der Hausnummer des Herstellers in der Glockengasse. Besonders in der Nachkriegszeit war es ein beliebtes Geschenk und galt als Luxusgut, das in fast jeder Familie vorhanden war. Kölnisch Wasser hat nicht nur eine f...

10 Minuten Aktivierung: Reise durch die Zeit

Bild
10 Minuten Aktivierung: Reise durch die Zeit Information zur Umsetzung: Einleitung: Eine Reise durch die Zeit – das klingt nach einem Abenteuer, das Erinnerungen weckt, Geschichten erzählt und die Vergangenheit noch einmal lebendig werden lässt. Jeder Mensch trägt seine ganz persönliche Zeitreise in sich, geprägt von Erlebnissen, Begegnungen und Veränderungen. Besonders Senioren haben eine Fülle an Erfahrungen gesammelt und können auf viele Jahrzehnte voller Entwicklungen, Moden und historischer Ereignisse zurückblicken. Dieses Aktivierungskonzept lädt dazu ein, gemeinsam durch verschiedene Zeitepochen zu reisen – sei es durch persönliche Erinnerungen, historische Meilensteine oder alte Bräuche. Die Reise kann in die Kindheit der Senioren führen, in ihre Jugendzeit oder in eine bestimmte Ära, die sie besonders geprägt hat. Vielleicht erinnern sie sich an die 50er-Jahre mit ihren Petticoats und Rock ’n’ Roll, an das Wirtschaftswunder oder an bestimmte Gegenstände, die heute längst vers...

10 Minuten Aktivierung: Pippi Langstrumpf

Bild
10 Minuten Aktivierung: Pippi Langstrumpf Information zur Umsetzung: Einleitung: Pippi Langstrumpf – das stärkste Mädchen der Welt – begeistert seit Generationen Jung und Alt. Die Geschichten der schwedischen Autorin Astrid Lindgren sind voller Abenteuer, Humor und Lebensfreude. Pippi lebt allein in der Villa Kunterbunt, zusammen mit ihrem Pferd „Kleiner Onkel“ und ihrem Affen „Herr Nilsson“. Sie macht, was sie will, trägt Ringelsocken, isst Süßigkeiten in rauen Mengen und trotzt allen Erwachsenen mit ihrem unerschütterlichen Selbstbewusstsein. Viele Senioren erinnern sich noch gut an die erste Verfilmung aus den 1960er-Jahren oder an das Lesen der Bücher mit ihren Kindern oder Enkeln. Die fröhliche Titelmelodie „Hey, Pippi Langstrumpf“ weckt sofort Erinnerungen und lädt zum Mitsingen ein. Pippis unkonventionelle Art, die Welt zu sehen, bringt Menschen zum Lachen und inspiriert dazu, das Leben mit Leichtigkeit zu nehmen. Diese Aktivierung soll mit Musik, Bildern, Düften und kleinen Ak...

10 Minuten Aktivierung: 70er Jahre

Bild
10 Minuten Aktivierung: 70er Jahre Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen       10 Minuten Aktivierung - Thema 70er Jahre: Vorbereitung: Materialien: Bilder, Musik, Videos und Gegenstände aus den 70er Jahren, Modeaccessoires, Zeitungsartikel, kleine Kostproben von Speisen, die in den 70er Jahren populär waren. Raumgestaltung: Dekorieren Sie den Raum mit Postern, Bildern und Gegenständen aus den 70er Jahren. Spielen Sie Musik aus den 70er Jahren im Hintergrund. Durchführung: Begrüßen Sie die Teilnehmer und stellen Sie d...

Was würden Sie ...? - 60er Jahre

Bild
Was würden Sie ...? - 60er Jahre Hier finden Sie eine vereinfachte Form von einem Erzähl Café mit Fragen mit immer den gleichen Satzbau anfangen. Es geht immer darum eine Fantasie Situation sich vorzustellen und was man dann machen würden. Wobei diese Situation tatsächliche Ereignisse im Leben der Teilnehmer sein können, bzw. konnten. In dieser Aktivierungseinheit geht es um das Thema 60er Jahre, also ein klassisches Thema in der Beschäftigung, weshalb die Anzahl der Fragen größer ist, und sich inhaltlich etwas ähnlich sind. Wobei man auch eine Kärtchen Auswahl vor der Aktivierung treffen kann, um die Karten den Teilnehmern vor Ort anpassen kann. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining/ Erinnerungen Inhalt: 84 Kärtchen Dauer: 60 Minuten Schwierigkeit: Normal Komplette 22 seitige PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Erzähl Café        

50er Jahren Bildkärtchen (20 Stück)

Bild
50er Jahren Bildkärtchen (10 Stück) Information zur Umsetzung: Jedes Bild: Einfach den Teilnehmer das Bild (ausgedruckt und laminiert) zeigen, und fragen, was können Sie auf diesem Bild sehen?   Wenn das Bild gesehen und kommentiert wurde, könnten Sie den Text rund um das Bild vorlesen und/ oder die Fragen nutzen für ein kurzes Gespräch. (Wobei die Gesprächsfragen, in den meisten Fällen automatisch kommen, und wahrscheinlich von Ihnen gar nicht gebraucht werden.) Es ist als Kurzaktivierung gedacht, am besten in Verbindung mit weiteren Bildern. So 4–5 unterschiedliche Bilder, es sollte ja die Personen nicht überfordern, denn wahrscheinlich macht man die Aktivierung eher mit Dementen (wobei auch alle anderen die Interesse an Bilder anschauen und eine Unterhaltung haben). Die 10 Bildkarten sind jetzt erstmal der Start, ich schau das ich noch weitere Kärtchen schaffe... Eigentlich funkionieren so Bildkarten auf Arbeit super, aber leider nicht mehr Stärke ;)     Toas...