10 Minuten Aktivierung: Sekt
10 Minuten Aktivierung: Sekt
Information
zur Umsetzung:
Einleitung: Sekt ist ein Symbol für festliche Anlässe, Freude und besondere Momente. Ob bei Geburtstagen, Hochzeiten, Jubiläen oder an Silvester – das feierliche Öffnen einer Sektflasche, das leise Sprudeln im Glas und der prickelnde Geschmack auf der Zunge sind mit vielen schönen Erinnerungen verbunden.
Viele Senioren erinnern sich an frühere Feste, bei denen Sekt eine besondere Rolle spielte. Sei es die erste Hochzeit, bei der mit Sekt angestoßen wurde, ein runder Geburtstag oder ein besonderes Ereignis im Berufsleben – oft war ein Glas Sekt ein Zeichen für Erfolg, Glück und gesellige Zusammenkünfte. In der Nachkriegszeit war Sekt noch ein Luxusprodukt, das man sich nur zu besonderen Anlässen gönnte. Später wurde er erschwinglicher und fand Einzug in viele Feierlichkeiten.
Sekt hat eine lange Geschichte. Ursprünglich stammt er aus Frankreich, wo der berühmte Champagner bereits im 17. Jahrhundert entstand. In Deutschland gibt es seit dem 19. Jahrhundert Sektkellereien, die hochwertige Schaumweine herstellen. Besonders bekannt sind deutsche Sektsorten aus den Regionen Rheingau, Mosel und Baden. Auch heute noch gibt es viele traditionelle Herstellungsverfahren, bei denen der Sekt in der Flasche gärt und so sein feines Perlenspiel entwickelt.
Die Aktivierung zum Thema Sekt spricht alle Sinne an: Das goldene Schimmern der Flüssigkeit im Glas, das feine Prickeln auf der Zunge, das leise Knistern der Kohlensäure, der fruchtige bis herbe Duft und das angenehme Gewicht eines gefüllten Glases in der Hand. Diese Sinneseindrücke sind ideal, um Erinnerungen zu wecken und ins Gespräch zu kommen.
Durch das gemeinsame Betrachten von Sektflaschen, das Hören des typischen Ploppens beim Öffnen, das Riechen an alkoholfreiem Sekt oder das kreative Gestalten von Sektetiketten kann eine anregende, unterhaltsame und erinnerungsreiche Aktivierung gestaltet werden.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Sekt
Sinnesaktivierungen zum SektVisueller Sinn (Sehen)
Verschiedene Sektflaschen betrachten – Unterschiede in Form, Farbe und Etiketten erkennen.
Das Aufsteigen der Kohlensäure-Bläschen im Glas beobachten.
Alte Werbeplakate oder Anzeigen von Sektmarken aus vergangenen Jahrzehnten anschauen.
Unterschiede zwischen Sekt, Champagner und Prosecco anhand von Fotos erklären.
Glanz und Reflexion von Sekt in einem edlen Glas bestaunen.
Eine Sektpyramide aus Gläsern bauen und das Lichtspiel beobachten.
Farbliche Unterschiede zwischen Rosé-Sekt, Weißem Sekt und Schaumweinen erkennen.
Ein Foto von einer festlichen Tafel mit Sektgläsern betrachten.
Alte Sektetiketten anschauen und über nostalgische Designs sprechen.
Ein Video von einer klassischen Sektverkostung ansehen.
Auditiver Sinn (Hören)
Das Ploppen beim Öffnen einer Sektflasche hören.
Das feine Sprudeln im Glas wahrnehmen.
Ein altes Lied über Feiern und Trinksprüche anhören.
Die Stimmen von Menschen nachahmen, die „Prost!“ rufen.
Die Geschichte eines festlichen Moments mit Sekt in einer geselligen Runde erzählen.
Das Klirren von Sektgläsern beim Anstoßen erleben.
Einen alten Werbespot für Sekt anhören.
Ein Gedicht oder ein Trinklied über Sekt vortragen.
Eine humorvolle Anekdote über eine Feier mit Sekt erzählen.
Den Unterschied zwischen einem prickelnden und einem stillen Getränk hörbar machen.
Tastsinn (Fühlen)
Eine geschlossene Sektflasche in der Hand halten – das Gewicht spüren.
Die Kühle eines frisch geöffneten Sekts an den Fingern fühlen.
Das Glas in der Hand halten und die elegante Form ertasten.
Das Prickeln des Sekts auf der Zunge spüren.
Den Unterschied zwischen einem leeren und einem vollen Sektglas erspüren.
Eine Sektflasche mit einer Serviette öffnen und den Druck wahrnehmen.
Ein Sektglas vorsichtig schwenken und das Gewicht im Handgelenk spüren.
Den Korken eines Sektverschlusses in der Hand halten und seine Struktur erfühlen.
Einen Flaschenkühler mit Sektflasche berühren – die Kälte spüren.
Mit den Fingern über ein geprägtes Sektetikett streichen.
Olfaktorischer Sinn (Riechen)
Den frischen, fruchtigen Duft von Sekt einatmen.
Den Unterschied zwischen süßem und trockenem Sekt riechen.
An alkoholfreiem Sekt riechen und Unterschiede zu normalem Sekt erkennen.
An einer geöffneten Sektflasche schnuppern.
Das Aroma von Sekt mit verschiedenen Fruchtsäften vergleichen.
Den Duft eines Champagners mit einem günstigeren Sekt vergleichen.
An Sekt mit Orangen- oder Pfirsicharoma riechen.
Sekt mit Kräutern (z. B. Minze) riechen.
Den Geruch eines trockenen Sekts mit einem lieblicheren vergleichen.
Eine alte Sektkorken-Sammlung riechen und nostalgische Erinnerungen wecken.
Gustatorischer Sinn (Schmecken)
Einen Schluck alkoholfreien Sekts probieren.
Den Unterschied zwischen süßem und trockenem Sekt herausschmecken.
Sekt mit verschiedenen Fruchtsäften mischen und probieren.
Rosé-Sekt vs. weißen Sekt geschmacklich vergleichen.
Einen kleinen Toast mit Sekt begleiten.
Ein typisches Sektgetränk wie „Kir Royal“ (Sekt mit Cassis) kosten.
Sekt mit einer süßen Beilage (z. B. Schokolade) genießen.
Das Prickeln von Sekt auf der Zunge bewusst wahrnehmen.
Ein Rezept für ein Sekt-Sorbet oder eine Bowle ausprobieren.
Den Kontrast zwischen Sekt und herzhaften Speisen schmecken.
Kreative Ideen
Eine eigene „Sektmarke“ entwerfen und ein Etikett gestalten.
Gemeinsam festliche Anlässe sammeln, bei denen Sekt getrunken wurde.
Ein Sekt-Trinklied dichten oder bekannte Trinksprüche sammeln.
Alte Fotos von Festen mit Sekt ansehen und Erinnerungen teilen.
Einen alten Sektwerbespot nachspielen.
Eine kleine Sektverpackung aus Papier basteln.
Ein Quiz zu Sektmarken und -regionen spielen.
Eine Fantasiereise zu einer Sektkellerei unternehmen.
Mit Sektkorken eine Bastelarbeit machen.
Eine kleine symbolische „Sekt-Zeremonie“ mit alkoholfreiem Sekt durchführen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen