10 Minuten Aktivierung: Spekulatius

10 Minuten Aktivierung: Spekulatius

Information zur Umsetzung: Spekulatius ist ein traditionelles Gebäck, das besonders in der Adventszeit und rund um Weihnachten in vielen Haushalten ein fester Bestandteil ist. Die knusprigen Kekse, die mit ihrem aromatischen Gewürzgeschmack nach Zimt, Nelken und Muskatnuss verfeinert sind, rufen bei vielen Menschen Erinnerungen an vergangene Weihnachtsfeste und Familientraditionen hervor. Für Senioren, die in einer Zeit aufgewachsen sind, in der Gebäck wie Spekulatius ein wichtiger Teil der Weihnachtsvorbereitung war, können diese Kekse ein wunderbares Gesprächsthema und eine Möglichkeit sein, alte Erinnerungen wieder lebendig zu machen.

In dieser 10-minütigen Aktivierung möchten wir die Senioren in die Welt des Spekulatius entführen. Wir werden den Keks mit allen Sinnen erleben, um Erinnerungen zu wecken und das Gespräch anzuregen. Die Kombination aus Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten wird den Senioren eine vielschichtige Erfahrung bieten und gleichzeitig die soziale Interaktion fördern. Gemeinsam können die Teilnehmer über ihre eigenen Erfahrungen und Traditionen sprechen, die mit dem Thema Spekulatius verbunden sind, und so in eine angenehme und entspannte Atmosphäre eintauchen.

Wir laden die Senioren ein, sich an die Zeiten zu erinnern, als sie selbst noch Spekulatius gebacken haben oder diese Kekse mit Familie und Freunden geteilt haben. Es geht nicht nur um das Genießen des Gebäcks, sondern auch um das Teilen von Geschichten und das Verbinden mit der Vergangenheit. Diese Aktivierung fördert das Gedächtnis, die sprachliche Ausdrucksfähigkeit und sorgt für ein gemeinsames Erlebnis, das das Wohlbefinden der Senioren stärkt.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  



10 Minuten Aktivierung: Spekulatius




Aktivierungen zum Thema - Spekulatius

Materialliste
Eine Auswahl an Spekulatius-Keksen (möglichst frisch, aus der aktuellen Saison oder hausgemacht)
Kleine Teller oder Schalen für die Kekse
Eine Musikanlage mit Weihnachtsmusik oder festlicher Musik
Duftkerzen oder ätherische Öle, die nach Zimt, Nelken oder Vanille duften
Becher oder Tassen für Tee oder Glühwein
Zimtstangen, Nelken oder andere Gewürze, die zum Duft von Spekulatius passen
Stoffe oder Materialien zum Tasten (z. B. flauschige Stoffe, Holz oder Leder)
Bilder von Weihnachtsmärkten oder weihnachtlicher Dekoration
Notizblätter oder kleine Zettel für die Senioren, um Gedanken oder Erinnerungen zu notieren
Zeitungsartikel oder Rezepte von alten Weihnachtsgebäcken, die mit Spekulatius verbunden sind

Sinnesanregungen
Sehen
Die Keksformen von Spekulatius betrachten (z. B. klassische Motive wie Windmühlen oder Weihnachtsfiguren).
Die braune Farbe der Kekse und ihre gleichmäßige Form betrachten.
Fotos von festlich dekorierten Weihnachtsbäumen und -tischen zeigen, um weihnachtliche Erinnerungen zu wecken.
Die Verpackung von Spekulatius betrachten und sich an frühere, nostalgische Verpackungen erinnern.
Die Bewegung beim Zerteilen des Spekulatius beobachten und sich vorstellen, wie er früher gebacken wurde.
Das Aussehen von anderen Weihnachtsgebäcken im Vergleich zu Spekulatius anschauen (z. B. Plätzchen, Lebkuchen).
Die verschiedenen Muster und Details auf den Spekulatius beobachten, z. B. Zuckerguss oder Verzierungen.
Bilder von der Weihnachtszeit in früheren Jahren ansehen, um sich die Festlichkeiten und das Ambiente vorzustellen.
Die Farben und Formen von Weihnachtslichtern und Dekorationen anschauen und vergleichen.
Die unterschiedlichen Formen der Spekulatius-Kekse bestaunen (z. B. Figuren, Herzen, Sterne).

Hören
Die knusprige Textur des Spekulatius hören, wenn er gebissen oder zerbrochen wird.
Leise Weihnachtsmusik oder traditionelle Lieder hören, die zur Stimmung der Spekulatius-Zeit passen.
Das Knistern von Papier oder Verpackung hören, wenn die Kekse aus ihrer Verpackung genommen werden.
Das Geräusch von Teetassen oder Gläsern beim Anstoßen hören und eine festliche Stimmung erzeugen.
Gespräche und Lachen von Menschen hören, die sich über ihre Erlebnisse beim Backen oder Genießen von Spekulatius unterhalten.
Die Geräusche der Weihnachtsvorbereitungen im Hintergrund hören, wie das Umherlaufen von Menschen und das Öffnen von Keksdosen.
Die Geräusche von Kochutensilien beim Zubereiten von Spekulatius hören (z. B. Rühren, Teigkneten).
Das Geräusch von frisch gebackenen Keksen hören, wenn sie auf einem Blech abkühlen.
Das Knirschen von Schnee unter den Füßen oder das Knistern von Kaminfeuer hören, um die Weihnachtsstimmung zu verstärken.
Die Gespräche über frühere Weihnachten und Rezepte hören und die verschiedenen Traditionen in den Gesprächen mit einfließen lassen.

Riechen
Den Duft von frisch gebackenen Spekulatius genießen, der Zimt, Nelken und Muskatnuss verströmt.
Die frischen Gewürze riechen, die beim Backen von Spekulatius verwendet werden (z. B. Zimt, Ingwer, Nelken).
Den Duft von heißem Tee oder Glühwein riechen, der zu den Spekulatius-Keksen passt.
Die würzigen Aromen von Lebkuchen und anderen Weihnachtsgebäcken wahrnehmen.
Den Duft von frischen Orangen oder Äpfeln riechen, die oft als Beilage bei Weihnachtsfeiern verwendet werden.
Das Aroma von Vanille oder Schokolade wahrnehmen, das in der Weihnachtszeit ebenfalls häufig zu finden ist.
Den Geruch von frischem Tannenbaum oder weihnachtlicher Dekoration wahrnehmen.
Den Duft von Kiefer oder Zimt riechen, wenn er in der Luft liegt und an Weihnachtsmärkte erinnert.
Den Geruch von frisch gemahlenem Kaffee oder Kakao wahrnehmen, die oft mit Spekulatius genossen werden.
Den Duft von Süßigkeiten und Keksen riechen, die in der Umgebung der Senioren zu finden sind.

Tasten
Die knusprige Textur des Spekulatius fühlen, wenn er in die Hand genommen oder zerbrochen wird.
Die weiche Oberfläche von Tassen oder Bechern fühlen, die mit heißem Tee oder Glühwein gefüllt sind.
Den glatten, kalten Körper von Glas- oder Porzellangläsern fühlen, die zu den Keksen passen.
Das raue Gefühl von Weihnachtsbaumzweigen oder -zapfen in der Hand spüren.
Den Stoff von Servietten oder Weihnachtsdekorationen fühlen, die auf dem Tisch liegen.
Die Struktur von verschiedenen Plätzchen und Gebäck fühlen, z. B. die unterschiedlichen Konsistenzen von Spekulatius und Lebkuchen.
Das weiche Gefühl von Zimtstangen oder Nelken in den Händen spüren.
Die weichen oder rauen Oberflächen von Geschenkpapieren oder Schachteln fühlen, die zur Weihnachtszeit gehören.
Die Textur von Baumwolle oder Wolle fühlen, die in Winterkleidung oder Decken zu finden ist.
Das warme Gefühl eines Heizkörpers oder Kamins spüren, um eine festliche Stimmung zu schaffen.

Schmecken
Den würzigen Geschmack von Zimt und Nelken in den Spekulatius wahrnehmen.
Den süßen Geschmack des Kekses genießen, der perfekt zu einem heißen Getränk passt.
Den Geschmack von süßem Glühwein oder heißem Tee erleben, der die Kekszeit begleitet.
Den Geschmack von anderen traditionellen Weihnachtsgebäcken wie Lebkuchen oder Pfefferkuchen vergleichen.
Den Geschmack von frischen Früchten wie Äpfeln oder Birnen probieren, die oft zur Weihnachtszeit gereicht werden.
Den Geschmack von Sahne oder Schokolade genießen, die zu den Keksen serviert werden.
Den Geschmack von Nüssen oder Trockenfrüchten wahrnehmen, die oft in Weihnachtsrezepten enthalten sind.
Einen festlichen Punsch probieren, der zusammen mit den Keksen serviert wird.
Den warmen, aber dennoch erfrischenden Geschmack von Ingwer oder Gewürzen wahrnehmen.
Den Geschmack von traditionellen Weihnachtsgetränken wie Eierpunsch oder Apfelwein erleben.

Gesprächsimpulse
Wann hast du zuletzt Spekulatius gegessen? Was hast du dabei empfunden?
Erinnerst du dich daran, wie du früher Spekulatius gebacken hast? Was war dein Rezept?
Welche anderen Weihnachtsgebäcke hast du früher gerne gegessen?
Gab es bei dir zu Weihnachten immer bestimmte Traditionen, die mit Spekulatius verbunden waren?
Was war dein Lieblingsgebäck während der Adventszeit?
Hattest du eine Lieblingsmarke oder ein Lieblingsrezept für Spekulatius?
Gibt es einen besonderen Moment, an den du dich erinnerst, als du Spekulatius gegessen hast?
Was sind deine liebsten Gewürze, die du in der Weihnachtszeit verwendest?
Hattest du ein bestimmtes Ritual beim Teetrinken oder Keksessen zu Weihnachten?
Was verbindest du noch mit der Weihnachtszeit, wenn du an Spekulatius denkst?

Kreative Ideen
Eine eigene Keksbox gestalten, in der Senioren ihre Lieblingsplätzchen aufbewahren können.
Ein gemeinsames Rezeptbuch erstellen, in dem jeder sein Lieblingsrezept für Weihnachtsgebäck teilt.
Mit den Senioren ihre eigene Verpackung für Spekulatius basteln, wie es früher der Brauch war.
Eine kleine "Backecke" einrichten, in der die Senioren ihre eigenen Spekulatius oder Kekse verzieren können.
Eine kreative Weihnachtskartenaktion starten, bei der Senioren ihre Lieblingsbilder oder -geschichten rund um Spekulatius teilen.
Ein "Keks-Quiz" veranstalten, bei dem verschiedene Weihnachtsplätzchen erraten werden müssen.
Eine Geschichte oder ein Gedicht über Spekulatius schreiben und es in der Gruppe vorlesen.
Ein Fotobuch erstellen, das die Senioren beim Backen oder Genießen von Weihnachtsgebäck zeigt.
Mit den Senioren einen festlichen Tisch decken und zusammen Spekulatius und andere Leckereien genießen.

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

100 Rätselfragen: Farben

Abc Liste - Alles in Rot

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Themenstunde - Ostern

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz