Posts

Posts mit dem Label "Gebäck" werden angezeigt.

10 Minuten Aktivierung: Spekulatius

Bild
10 Minuten Aktivierung: Spekulatius Information zur Umsetzung: Spekulatius ist ein traditionelles Gebäck, das besonders in der Adventszeit und rund um Weihnachten in vielen Haushalten ein fester Bestandteil ist. Die knusprigen Kekse, die mit ihrem aromatischen Gewürzgeschmack nach Zimt, Nelken und Muskatnuss verfeinert sind, rufen bei vielen Menschen Erinnerungen an vergangene Weihnachtsfeste und Familientraditionen hervor. Für Senioren, die in einer Zeit aufgewachsen sind, in der Gebäck wie Spekulatius ein wichtiger Teil der Weihnachtsvorbereitung war, können diese Kekse ein wunderbares Gesprächsthema und eine Möglichkeit sein, alte Erinnerungen wieder lebendig zu machen. In dieser 10-minütigen Aktivierung möchten wir die Senioren in die Welt des Spekulatius entführen. Wir werden den Keks mit allen Sinnen erleben, um Erinnerungen zu wecken und das Gespräch anzuregen. Die Kombination aus Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten wird den Senioren eine vielschichtige Erfahrung bieten...

10 Minuten Aktivierung: Kaiserschmarrn

Bild
10 Minuten Aktivierung: Kaiserschmarrn Information zur Umsetzung:    Kaiserschmarrn ist ein Klassiker der österreichischen Küche und hat eine lange Tradition. Der Name dieses leckeren Gerichts leitet sich von Kaiser Franz Joseph I. ab, der bekannt dafür war, Kaiserschmarrn besonders zu schätzen. Der fluffige, zerrissene Pfannkuchen wird aus Eiern, Mehl, Zucker und Milch hergestellt und in Butter gebraten. In der Regel wird er mit Puderzucker bestreut und mit Apfelmus, Zwetschgenröster oder anderen süßen Beilagen serviert. Er eignet sich hervorragend für eine gemütliche Mahlzeit oder als Dessert und ruft bei vielen Menschen Erinnerungen an ihre Kindheit oder an gemütliche Winterabende hervor. Die Aktivierung mit dem Thema Kaiserschmarrn für Senioren hat mehrere Ziele: Es geht nicht nur darum, ein köstliches Gericht zuzubereiten, sondern auch darum, Erinnerungen zu wecken, Gespräche zu fördern und die Sinne der Teilnehmer anzusprechen. Der Kaiserschmarrn bietet dabei eine ...

10 Minuten Aktivierung: Brezeln

Bild
10 Minuten Aktivierung: Brezeln Information zur Umsetzung:   Einleitung: Die Brezel – ein Gebäck, das in vielen Regionen Deutschlands und darüber hinaus eine lange Tradition hat. Ob weich und luftig oder knusprig und salzig – Brezeln sind ein fester Bestandteil unserer Backkultur und wecken bei vielen Menschen schöne Erinnerungen. Die Ursprünge der Brezel reichen weit zurück. Eine der bekanntesten Legenden besagt, dass ein Mönch im frühen Mittelalter die Form der Brezel erfand, um betende, verschränkte Arme darzustellen. Andere Geschichten erzählen, dass die Brezel als Belohnung für Schüler gedacht war, die ihre Bibelverse auswendig konnten. Besonders in Süddeutschland, aber auch in Österreich und der Schweiz, ist die Laugenbrezel ein beliebter Klassiker. Eine Besonderheit der Brezel ist ihre Herstellung: Der Teig wird vor dem Backen in eine spezielle Lauge getaucht, wodurch die charakteristische goldbraune Farbe und die leicht glänzende Oberfläche entstehen. Dazu kommt oft g...

10 Minuten Aktivierung: Backwaren

Bild
10 Minuten Aktivierung: Backwaren Information zur Umsetzung:   Einleitung: Der Duft von frisch gebackenem Brot oder einem knusprigen Brötchen am Morgen – für viele Menschen sind Backwaren mit schönen Erinnerungen verbunden. Sie erinnern an gemütliche Sonntagsfrühstücke, Besuche in der Bäckerei, die liebevoll gebackenen Kuchen von Oma oder das gemeinsame Backen mit der Familie. Backwaren gibt es in unzähligen Variationen: Von knusprigem Bauernbrot bis zum weichen Hefezopf, von süßen Teilchen bis zu herzhaften Brötchen. In jeder Region gibt es besondere Spezialitäten, die über Generationen hinweg überliefert wurden. Während in Süddeutschland Brezeln besonders beliebt sind, schätzen die Menschen in Norddeutschland dunkles Roggenbrot. In Österreich sind Strudel und Kipferl Klassiker, während in Frankreich das luftige Croissant nicht fehlen darf. Die Herstellung von Backwaren hat eine lange Tradition. Schon in der Antike gab es Brot, das damals über offenen Feuern gebacken wurde. ...

10 Minuten Aktivierung: Bäckerei

Bild
10 Minuten Aktivierung: Bäckerei Information zur Umsetzung:   Einleitung: Der Duft von frisch gebackenem Brot, knusprigen Brötchen und süßen Teilchen gehört zu den schönsten Erinnerungen vieler Menschen. Die Bäckerei war früher nicht nur ein Ort des Einkaufs, sondern auch ein Ort der Begegnung. Hier traf man Bekannte, bestellte seine Lieblingsbrötchen und ließ sich vom Bäckermeister ein frisches Brot in dicke Scheiben schneiden. Besonders am frühen Morgen war es in den Backstuben geschäftig: Das Kneten des Teigs, das Formen der Brötchen und das Einschieben der Backwaren in den heißen Ofen gehörten zum Alltag der Bäcker. Manche Senioren erinnern sich vielleicht noch daran, wie sie als Kind Brot holen gingen und sich ein kleines Hörnchen oder eine Schrippe als Belohnung aussuchen durften. Auch die traditionelle Sonntagsbäckerei zu Hause – wenn Kuchen oder Hefezopf gebacken wurde – war für viele Familien ein festes Ritual. Diese 10-Minuten-Aktivierung lädt dazu ein, sich mit der...

10 Minuten Aktivierung: Christstollen

Bild
10 Minuten Aktivierung: Christstollen Information zur Umsetzung:   Einleitung: Der Christstollen ist eines der traditionsreichsten Weihnachtsgebäcke und seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Adventszeit. Seine Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück, als er ursprünglich als Fastengebäck ohne Butter oder Milch gebacken wurde. Erst mit der sogenannten „Buttererlaubnis“ im 15. Jahrhundert entwickelte sich der Stollen zu dem süßen, saftigen Gebäck, das wir heute kennen. Für Senioren weckt der Christstollen oft Erinnerungen an frühere Weihnachtsfeste, gemütliche Stunden mit der Familie und den Duft von frisch gebackenem Gebäck in der Küche. Die verschiedenen Zutaten wie Rosinen, Mandeln, Zitronat und Puderzucker bieten eine reichhaltige sensorische Erfahrung. Diese 10-Minuten-Aktivierung ist darauf ausgerichtet, alle Sinne der Senioren gezielt anzusprechen. Sie bietet eine Möglichkeit, über Erinnerungen zu sprechen, Sinneseindrücke bewusst wahrzunehmen und das Wohlbefinden...

10 Minuten Aktivierung: Ostergebäck

Bild
10 Minuten Aktivierung: Ostergebäck Information zur Umsetzung:   Ostergebäck ist mehr als nur eine kulinarische Tradition. Es ist ein warmes, duftendes Erinnerungsstück an die Osterzeit, das oft mit Freude, Familie und fröhlichen Momenten verbunden wird. Ob es sich um Plätzchen, Hefezöpfe oder Kekse handelt – das gemeinsame Backen und Genießen von Ostergebäck ist ein wunderbarer Weg, die Erinnerungen an alte Bräuche aufzufrischen und eine sinnvolle, kurze Aktivierung durchzuführen. So gestalten Sie die Aktivierung: Erinnerungen an das Backen wecken: Beginnen Sie mit der Frage: „Welches Gebäck wurde bei Ihnen zu Ostern immer gebacken?“ oder „Hatten Sie ein Lieblings-Ostergebäck, das zu dieser Zeit immer auf dem Tisch stand?“ Dies regt die Erinnerungen der Senioren an und weckt gleichzeitig den Appetit auf Osterleckereien.   Sinnesanregung: Wenn möglich, bringen Sie eine Probe eines typischen Ostergebäcks oder zumindest ein Bild davon mit. Der Geruch von frisch gebackenem Gebäc...

10 Minuten Aktivierung: Krapfen

Bild
10 Minuten Aktivierung: Krapfen Information zur Umsetzung:  Krapfen – oder auch Berliner, Pfannkuchen oder Kreppel, je nach Region – sind nicht nur ein leckerer Genuss, sondern auch tief in der Tradition verankert, besonders in der Faschingszeit. Sie sind oft mit Erinnerungen an festliche Feiern, Familienzusammenkünfte und glückliche Kindheitstage verbunden. Diese 10-Minuten-Aktivierung gibt Ihnen die Möglichkeit, mit den Senioren über ihre eigenen Erfahrungen und Traditionen rund um Krapfen ins Gespräch zu kommen und gleichzeitig ihre Sinneswahrnehmungen anzuregen. So gestalten Sie die Aktivierung: Erinnerungen wecken: Starten Sie mit der Frage: „Erinnern Sie sich an die Krapfen, die früher zu Fasching gebacken wurden?“ Oder „Welche Füllung mochten Sie am liebsten?“ Damit bringen Sie die Erinnerungen an Familienfeste und die Freude an diesem Gebäck ins Gespräch.   Sinnesanregung: Wenn möglich, bringen Sie echte Krapfen mit oder zeigen Sie ein Bild davon. Lassen Sie die Senio...

Themenstunde - Krapfen

Bild
Themenstunde - Krapfen Eingangstext zum Thema Krapfen, Berliner oder Pfannkuchen – egal, wie man sie nennt, diese süße Leckerei gehört zu den beliebtesten Backwaren und ist vor allem in der Faschingszeit oder zu besonderen Anlässen nicht wegzudenken. In dieser Themenstunde dreht sich alles um den Krapfen: seine Geschichte, verschiedene Zubereitungsarten und die schönsten Erinnerungen der Senioren an dieses traditionsreiche Gebäck. Neben unterhaltsamen Gesprächen über Krapfen Bräuche in verschiedenen Regionen lassen sich auch Sinnesanregungen integrieren – etwa durch das Erriechen von Vanille, Hefe oder Marmelade. Ein kleines Krapfen-Quiz oder eine Rätselrunde sorgt für zusätzlichen Spaß. Und natürlich darf am Ende das gemeinsame Genießen eines frischen Krapfens nicht fehlen! Lassen Sie uns gemeinsam in Erinnerungen schwelgen und die süße Seite des Lebens genießen! Wichtig die folgende Bausteine brauchen Sie nicht in der Menge oder in der Reihfolge umgesetzt werden, besser Ihr passt e...

ABC Liste - Gebäck-Sorten (Variante inkl. Umschreibungen)

Bild
ABC Liste - Gebäcksorten (2) Information zur Umsetzung: Eine ABC Liste ist eine bekannte Variante für eine gezielte Einheit mit Aufzählungen in der Gruppen- und Einzelbeschäftigung in der Beschäftigung von Senioren, wo die Teilnehmer gezielt Ding in Bezug zu einem vorgegebenen Oberbegriff, meist in der klassischen Variante von A bis Z aufzählen dürfen. Die bekannten ABC Liste gibt es zu den Themen Berufe, Städte, Länder, welche viele Teilnehmer gut mitmachen. Aber es gibt noch viel, viel mehr Dinge/ Begriffe, die man in einer ABC Liste aufzählen kann.  Diese Variante einer ABC Liste ist immer mit Beschreibungen der jeweiligen Begriffe. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining Inhalt: 21 seitiger Ausarbeitung Dauer: variabel Schwierigkeit: Normal   PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht ABC Liste   Alternativ gibt es Ausarbeitungen im Shop: ko-fi.com      ABC Liste - Gebäck-Sorten (Variante inkl. U...