10 Minuten Aktivierung: Tassen

10 Minuten Aktivierung: Tassen

Information zur Umsetzung: 
Tassen sind für viele Menschen ein täglicher Begleiter, sei es beim morgendlichen Kaffee, beim Teetrinken am Nachmittag oder beim gemütlichen Beisammensein mit Freunden. Sie haben nicht nur eine praktische Funktion, sondern sind oft auch mit Erinnerungen und Gefühlen verbunden. Besonders in der Zeit der Kindheit oder in früheren Lebensabschnitten kann das Trinken aus einer bestimmten Tasse ein Gefühl von Geborgenheit und Tradition vermitteln.

In vielen Haushalten gibt es eine Sammlung von Tassen, die sich über die Jahre angesammelt hat – von einfachen, funktionalen Tassen bis hin zu dekorativen Sammlerstücken, die oft besondere Bedeutung haben. Vielleicht erinnern sich Senioren an Tassen, die sie mit ihren Kindern oder Enkeln benutzt haben oder an Tassen, die in speziellen Momenten eine Rolle spielten, wie etwa bei gemeinsamen Kaffeenachmittagen oder bei festlichen Anlässen.

Diese Aktivierung soll dazu dienen, die Tassen als alltägliche, aber bedeutungsvolle Objekte neu zu entdecken. Es geht nicht nur um das einfache Nutzen, sondern auch um das Erleben aller Sinne. Durch das Betrachten, Hören, Riechen, Tasten und Schmecken von Tassen und ihren Inhalten werden Erinnerungen wachgerufen und es entsteht eine Verbindung zu früheren Zeiten. Es ist eine Gelegenheit, gemeinsam zu reflektieren und sich über das einfache, aber besondere Erlebnis des Tassen-Trinkens auszutauschen.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  


10 Minuten Aktivierung: Tassen

Aktivierungen zum Thema - Tassen

Materialliste
Verschiedene Tassen aus verschiedenen Materialien (Keramik, Porzellan, Glas, Edelstahl)
Teebeutel oder Kaffeepads
Warmes Wasser in einer Thermoskanne
Löffel aus Holz oder Metall
Kleine Servietten oder Tischsets
Bilder von alten Tassen oder Teekannen (kann als Gesprächsanreiz dienen)
Duftkerzen oder Gewürze (z. B. Zimt, Nelken)
Ein kleiner Tisch, auf dem die Tassen präsentiert werden
Verschiedene Flüssigkeiten zum Riechen und Schmecken (z. B. Tee, Kaffee, Kakao, heiße Milch)

Sinnesanregungen
Sehen
Die verschiedenen Formen und Farben der Tassen betrachten
Die Muster und Designs auf den Tassen analysieren (z. B. Blumenmuster, einfarbig, nostalgisch)
Den Glanz einer Porzellantasse im Licht bewundern
Die Farbe des Tees oder Kaffees in der Tasse sehen (Hellbraun, Dunkelbraun, Transparent)
Den glänzenden Rand einer sauberen Tasse betrachten
Das Spiel von Licht und Schatten auf der Tassenoberfläche durch den Inhalt wahrnehmen
Unterschiedliche Tassen nach Größe und Form vergleichen
Die Tasse von verschiedenen Blickwinkeln betrachten (von oben, seitlich)
Das Dampfen des heißen Getränks beobachten
Eine Sammlung von Tassen als kleine "Kunstwerke" wahrnehmen

Hören
Das sanfte Klirren einer Tasse, wenn sie auf den Tisch gestellt wird
Das Umrühren eines Tees oder Kaffees in der Tasse mit einem Löffel
Das Geräusch des Flüssigkeitsgehalts beim Einfüllen von Tee oder Kaffee in die Tasse
Das Zischen von heißem Wasser, das in eine Tasse gegossen wird
Das sanfte Klingen von Tassen, die aneinandergestellt werden
Das Klirren einer Tasse, die beim Anheben leicht gegen die Untertasse stößt
Das Geräusch, wenn ein Löffel im heißen Getränk kreist
Das Plätschern von Wasser, das in eine leere Tasse gegossen wird
Das Summen des Tees, der sich im Inneren einer Tasse abkühlt
Das sanfte Tropfen des Tees, der langsam aus einem Teebeutel in die Tasse zieht

Riechen
Der warme Duft von frisch aufgebrühtem Tee oder Kaffee
Der süße Geruch von Kakao, der in einer Tasse dampft
Der leicht nussige Duft von Kaffee in einer Kaffeetasse
Der aromatische Duft von Gewürzen (wie Zimt oder Nelken) im Tee
Der warme Duft von heißer Milch, die in eine Tasse gegossen wird
Der frische, leicht süßliche Duft von Kräutertee
Der rauchige Duft von einem Tee, der über heißem Wasser dampft
Der beruhigende Geruch eines heißen Getränks, der an gemütliche Nachmittage erinnert
Der Duft eines Teebeutels, der in heißem Wasser zieht
Der einladende Duft von frischem, heißen Kakao

Tasten
Die glatte Oberfläche einer Porzellantasse mit den Fingern berühren
Den warmen Rand einer heißen Tasse spüren
Das Gewicht einer schweren Tasse im Vergleich zu einer leichten Tasse fühlen
Den Griff der Tasse umfassen und die Form erfühlen
Den Unterschied in der Haptik von Keramik und Glas wahrnehmen
Den Unterschied zwischen einem heißen und einem kalten Getränk im Glas fühlen
Die sanfte Textur eines Papierservietten unter der Tasse spüren
Den Löffel oder Rührstab in der Tasse drehen und den Widerstand spüren
Die Kanten der Tasse abtasten und ihren Verlauf verfolgen
Die weiche Oberfläche des Teebeutels ertasten

Schmecken
Der Geschmack von frisch gebrühtem Kaffee aus der Tasse
Der leicht bittere Geschmack von grünem Tee in der Tasse
Der süße Geschmack von Zucker im Kakao, der in der Tasse gerührt wurde
Der milde Geschmack von heißer Schokolade in einer großen Tasse
Der erfrischende Geschmack von Pfefferminztee aus einer Tasse
Der cremige Geschmack von warmer Milch in einer Teetasse
Der Geschmack von Zimt und Nelken in einem würzigen Tee
Der sanfte, beruhigende Geschmack von Kräutertee
Der herbe Geschmack eines schwarzen Tees mit Milch
Der spritzige Geschmack eines Früchtetees

Fragen für ein Gespräch
Was war Ihre liebste Tasse in Ihrer Kindheit?
Erinnern Sie sich an eine Tasse, die besonders schön oder besonders für Sie war?
Welche Tasse benutzen Sie am liebsten?
Hatten Sie eine spezielle Tasse, die Sie immer für Ihren Kaffee oder Tee verwendet haben?
Haben Sie einen besonderen Platz für Ihre Tassen oder stehen sie einfach im Schrank?
Welche Erinnerungen verbinden Sie mit dem Trinken von Tee oder Kaffee?
Gab es in Ihrer Familie eine Tradition rund um das Teetrinken?
Welches Getränk trinken Sie am liebsten aus einer Tasse?
Erinnern Sie sich an eine Tasse, die Ihnen jemand besonders geschenkt hat?
Was ist Ihr Lieblingsgetränk zum Trinken aus einer Tasse?

Kreative Ideen
Gemeinsam eine kleine Tassen-Sammlung zusammenstellen (z. B. alte und neue Tassen vergleichen)
Tassen bemalen oder dekorieren (zum Beispiel mit Keramikfarbe)
Eine "Tassen-Geschichte" erfinden, in der jede Tasse eine eigene Rolle spielt
Eine Tassen-Ausstellung im Raum gestalten
Über alte Tassen und ihre Bedeutung sprechen und die Erinnerungen aufschreiben
Eine kleine Theatervorstellung mit Tassen als "Requisiten" aufführen
Tassen als Musikinstrumente verwenden und gemeinsam ein einfaches Lied spielen
Ein "Tassen-Raten" veranstalten – welche Tasse gehört zu welchem Getränk?
Tassenbilder mit Acrylfarbe oder Aquarellbildern malen
Mit Tassen und verschiedenen Materialien (z. B. Papier, Stoff, Garn) kleine Kunstwerke basteln


Diese Aktivierung zum Thema Tassen kann eine wunderbare Gelegenheit bieten, mit den Senioren ins Gespräch zu kommen, Erinnerungen zu wecken und die Tassen nicht nur als Gebrauchsgegenstände, sondern auch als Objekte der Geschichte und des täglichen Lebens zu entdecken.

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Abc Liste - Frühjahrsputz

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Themenstunde - Ostern