Sinnesgeschichte - Weihnachtsduft liegt in der Luft
Sinnesgeschichte - Weihnachtsduft liegt in der Luft
Information zur Umsetzung:Begleitend zur Geschichte laden liebevoll ausgewählte Sinnesanregungen dazu ein, Weihnachten mit allen Sinnen zu erleben: der süß-würzige Duft von Zimt und Nelken, das Knistern von Geschenkpapier, das Tasten von Weihnachtsdeko, vertraute Lieder im Hintergrund oder der Geschmack von Bratapfel und Lebkuchen – jede Sinnesstation bringt Erinnerungen zum Leuchten.
Das Betreuungsmaterial eignet sich ideal für die Adventszeit und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Gruppenrunden, in der Einzelbetreuung oder bei weihnachtlichen Themenstunden. Es fördert das Erinnern, das Erzählen und das bewusste Erleben – und schenkt dabei Wärme, Nähe und festliche Freude.
PDF Datei zum Ausdrucken
Für Mitglieder von Steady in der Übersicht SinnesgeschichtenWeihnachtsduft liegt in der Luft (Auszug)
Die Geschichte zum Vorlesen …Es war der erste Adventssonntag, als Anna morgens die Küche betrat. Schon beim Öffnen der Tür stieg ihr ein vertrauter, süßer Duft in die Nase – eine Mischung aus Zimt, Nelken und Orangen. Ihre Tochter hatte in der Nacht Lebkuchenteig vorbereitet, und jetzt wurde gebacken.
Anna schloss für einen Moment die Augen. Sofort war sie wieder ein kleines Mädchen, das mit kalten Händen und roten Wangen aus dem Schnee kam. Die Großmutter hatte damals Lebkuchen in einer großen Blechdose aufbewahrt, weich und saftig. Dazu gab es heiße Milch mit Honig oder später, als Anna älter war, den ersten selbstgemachten Glühwein – mit einer Orangenscheibe und einer Zimtstange.
„Möchtest du mithelfen?“, fragte ihre Tochter lächelnd. Anna nickte und griff zu den Ausstechformen. Sterne, Herzen, Tannenbäume – alles lag bereit. Der Teig fühlte sich fest und klebrig an, der Tisch war bemehlt, und überall krümelte Zucker. Anna lachte. So ein Durcheinander hatte sie schon lange nicht mehr erlebt – aber es fühlte sich gut an.
Später, als der Ofen warm war und der Duft die ganze Wohnung durchströmte, setzten sie sich gemeinsam an den Tisch. Es gab frische Lebkuchen, Mandarinen und ein Gläschen Glühwein. Anna biss genüsslich in einen noch warmen Stern. Der Teig war weich, der Zimt würzig – wie früher.
„Weißt du noch, wie wir früher am Weihnachtsmarkt waren?“, fragte ihre Tochter. Anna nickte. Ja, mit dicken Schals, heißem Glühwein und einer Tüte gebrannter Mandeln in der Hand. Die Musik, das Leuchten, die Düfte – Weihnachten war ein Fest für alle Sinne.
vollständige Ausarbeitung mit Aktivierungsideen zum Text für Mitglieder
Kommentare
Kommentar veröffentlichen