Posts

Posts mit dem Label "Wetter" werden angezeigt.

10 Minuten Aktivierung: Regen

Bild
10 Minuten Aktivierung: Regen Information zur Umsetzung:    Regen begleitet uns durch das ganze Leben. Ob als sanfter Nieselregen, erfrischender Sommerregen oder kräftiger Platzregen – er verändert die Atmosphäre, bringt Leben in die Natur und sorgt für einen besonderen Duft in der Luft. Viele Menschen verbinden mit Regen bestimmte Erinnerungen: das Plätschern gegen die Fensterscheibe, das Gefühl von Regentropfen auf der Haut oder der Geruch nach einem frischen Sommerregen. Früher war Regen für die Landwirtschaft besonders wichtig. Die Bauern freuten sich über den lang ersehnten Niederschlag nach einer trockenen Phase. Kinder spielten in Pfützen, während Erwachsene sich unter großen Regenschirmen vor den Tropfen schützten. Auch in Liedern und Gedichten wird Regen oft beschrieben – mal als melancholisches, mal als fröhliches Naturereignis. Doch Regen bedeutet nicht nur Nässe und Kälte – er kann auch Geborgenheit vermitteln. An einem Regentag sitzt man gemütlich mit einer ...

10 Minuten Aktivierung: Wetter

Bild
10 Minuten Aktivierung: Wetter Information zur Umsetzung:    Das Wetter ist ein faszinierendes Thema, das jeden Tag unsere Stimmung beeinflusst und unsere Entscheidungen bestimmt. Es gibt unendlich viele Arten von Wetterphänomenen, die sich im Laufe des Jahres und sogar im Tagesverlauf ändern können. Für viele Senioren ist das Wetter ein wichtiger Bestandteil ihrer Erinnerungen, da sie es über Jahrzehnten hinweg erlebt und die Veränderungen der Jahreszeiten intensiver wahrgenommen haben. In dieser Aktivierungsstunde wollen wir uns mit den verschiedenen Wetterphänomenen beschäftigen, sie mit allen Sinnen erleben und gemeinsam über das Wetter in der Vergangenheit und heute sprechen. Das Thema Wetter bietet viele Anknüpfungspunkte für Gespräche und regt die Erinnerungen an Kindheitserlebnisse, außergewöhnliche Wetterereignisse oder die tägliche Wetterbeobachtung an.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer:...

123 Umschreibungsrätsel - Wetter

Bild
123 Umschreibungsrätsel - Wetter Information zur Umsetzung: Ein langes Umschreibungsrätsel von unterschiedliche Begriffe. Ihr findet hier immer eine kurze Umschreibung, in Form einer kurzen Inhaltsbeschreibung, per Merkmale und deren Personen und die Teilnehmer dürfen dann raten. Hier und da ergibt sich zwischen den Rätseln sich auch ein Austausch, über das Thema. (Halt das Übliche)  Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenrunde Wetter Dauer: bis 1 Stunde Schwierigkeit: leicht bis mittel PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Umschreibungsrätsel    Alternativ auf Ko-fi.com Download Shop     10 von 123 Umschreibungsrätsel - Wetter Aufgabe: Immer die Umschreibung vorlesen und die Teilnehmer erraten den Begriff: Stell dir vor, es gibt einen Zustand, in dem die Temperaturen so hoch sind, dass die Luft um einen herum fast zu flirren scheint. An solchen Tagen spürt man oft ein starkes Brennen auf der Ha...

Erinnerungen durch Schneebilder

Bild
Erinnerungen durch Schneebilder Information zur Umsetzung:  Eine Kurzaktivierung mit Bildern ist eine schöne Aktivierung vor allem für Einzelbetreuung. Ein einfaches Prinzip, erstmal gemeinsam mit dem Teilnehmer ein Bild anschauen und dann umdrehen, und den Teilnehmer die Frage auf der Rückseite stellen. Dann einfach das nächste Bild. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Einzelbetreuung Inhalt: 31 Bild-Kärtchen Dauer : ca. 30 Minuten Schwierigkeit: normal    PDF Datei zum Ausdrucken      Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Erzähl Café Alternativ die Ausarbeitung im Shop: ko-fi.com       Bild 1 von 31 als Beispiel:    

10 Minuten Aktivierung: Sonne

Bild
10 Minuten Aktivierung: Sonne Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen       Aktivierung zum Thema Sonne Vorbereitung: Sammeln Sie verschiedene Utensilien: Bilder von Sonnenauf- und -untergängen, Sonnenbrillen, Sonnenhüte, Sonnencreme, gelbe und orangefarbene Tücher. Bereiten Sie eine Playlist mit sommerlicher Musik und Naturgeräuschen (Vögel, Meeresrauschen) vor. Bereiten Sie kleine Snacks vor, die an Sommer erinnern, wie Zitrusfrüchte oder Eistee. Dekorieren Sie den Raum mit gelben und orangefarbenen Tüchern und Sonnen...

10 Minuten Aktivierung: Schnee

Bild
10 Minuten Aktivierung: Schnee Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen       10 Minuten Aktivierung - Thema Schnee Vorbereitung: Materialien: Kunstschnee oder Wattebäusche, weiße Stoffe oder Decken, Fotos von Schneelandschaften, Geräusche von knirschendem Schnee, Duftkerzen oder Duftöle mit winterlichen Aromen (z.B. Fichte, Eukalyptus), heiße Getränke (Tee, Kakao). Dekoration: Weiße Dekorationen, Schneeflocken aus Papier, eventuell ein kleiner geschmückter Winterbaum. Begrüßung und Einführung: Begrüßen Sie die Teilnehme...

Duftreise: Schnee

Bild
Duftreise: Schnee Information zur Umsetzung: Die Duftreisen-Gruppe zielt darauf ab, die Sinne der Bewohner durch gezielte Duftstimulation zu aktivieren, Erinnerungen zu wecken, das Wohlbefinden zu steigern und die soziale Interaktion zu fördern. Düfte haben eine starke Verbindung zu Erinnerungen und Emotionen, was sie ideal für die Arbeit mit Senioren, insbesondere mit Demenzerkrankten, macht. Eine Duftreise könnte in einer Einzelbetreuung oder auch in einer Gruppenstunde anbieten, wobei man diese Ausarbeitung im ganzen oder auch teilweise bei den Bewohner vor Ort umsetzen. Halt immer der Situation vor Ort anpassen.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Sinnesanregung Einzel oder Gruppe Inhalt: 6 seitige Ausarbeitung Dauer: bis 60 Minuten  Schwierigkeit: Normal   Komplette 6 seitige PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Duftreisen Alternativ die Ausarbeitung im Shop: ko-fi.com       Duftreise: Schnee Ziel...

Duftreise: Sommerregen

Bild
Duftreise: Sommerregen Information zur Umsetzung: Die Duftreisen-Gruppe zielt darauf ab, die Sinne der Bewohner durch gezielte Duftstimulation zu aktivieren, Erinnerungen zu wecken, das Wohlbefinden zu steigern und die soziale Interaktion zu fördern. Düfte haben eine starke Verbindung zu Erinnerungen und Emotionen, was sie ideal für die Arbeit mit Senioren, insbesondere mit Demenzerkrankten, macht. Eine Duftreise könnte in einer Einzelbetreuung oder auch in einer Gruppenstunde anbieten, wobei man diese Ausarbeitung im ganzen oder auch teilweise bei den Bewohner vor Ort umsetzen. Halt immer der Situation vor Ort anpassen.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Sinnesanregung Einzel oder Gruppe Inhalt: 4 seitige Ausarbeitung Dauer: bis 60 Minuten  Schwierigkeit: Normal   Komplette 4 seitige PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Duftreisen Alternativ die Ausarbeitung im Shop: ko-fi.com         Duftreise:...

Jahreszeitliches Sortieren - Wetter

Bild
Jahreszeitliches Sortieren - Wetter Ziel des Spiels: Das Ziel dieser Sortierübung ist es, die Teilnehmer dazu zu bringen, Wetterformen (und die Erscheinungen in der Natur) entsprechend den vier Jahreszeiten zu sortieren. Durch die Zuordnung von Wetterformen zu den jeweiligen Jahreszeiten sollen die Teilnehmer nicht nur ihre Kenntnisse über passende Wetter vertiefen, sondern auch ihre kognitive Flexibilität und Teamarbeit stärken. Material: Jahreszeiten Bilder (in der Ausarbeitung als klassische Bäume) 144 Kärtchen mit Wetterformen (vor Ort Auswahl treffen) Spielablauf: Legen Sie die Karten mit die Jahreszeiten Bäumen in einem zentralen Bereich vom Tisch aus. Zudem stellen Sie die (ausgeschnitten) Kärtchen in einem Körbchen zu ziehen auf den Tisch.  Erklärung der Regeln: Erklären Sie den Teilnehmern, dass sie die Wetterformen den passenden Jahreszeiten zuordnen müssen. Jedes Wetterform-Kärtchen sollte zum Baum mit der passende Jahreszeit sortiert werden. Start des Spiels: Starten...

Was würden Sie ...? - Thema Schnee

Bild
Was würden Sie ...? - Thema Schnee Hier finden Sie eine vereinfachte Form von einem Erzähl Café mit Fragen mit immer den gleichen Satzbau anfangen. Es geht immer darum eine Fantasie Situation sich vorzustellen und was man dann machen würden. Wobei diese Situation tatsächliche Ereignisse im Leben der Teilnehmer sein können, bzw. konnten. In dieser Aktivierungseinheit geht es um das Thema Schnee, also ein kleines Thema in der Beschäftigung, weshalb die Anzahl der Fragen klein ist, und sich inhaltlich etwas ähnlich sind. Wobei man auch eine Kärtchen Auswahl vor der Aktivierung treffen kann, um die Karten den Teilnehmern vor Ort anpassen kann. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining/ Erinnerungen Inhalt: 36 Kärtchen Dauer: ca. 30 Minuten Schwierigkeit: Normal   Komplette 10 seitige PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Erzähl Café        

5 Dingen nennen - Schnee

Bild
5 Dingen nennen - Schnee Diese Einheit ist eine Aktivierungseinheit rund das finden von Wörtern. Eine bekannte und klassische Aktivierung, wo man die unterschiedlichen Wörtern finden darf. Dies ist die PC-Version, wobei damit es auf den Lösungsblättern übersichtlich bleibt, immer nur 5 Antworten stehen. Es gibt aber viele Fragen, wo es mehr als 5 Antworten gibt. Und wenn ein Teilnehmer eine weitere Lösung, zu den meinen Antworten findet, ist das natürlich richtig. Gedacht für die Arbeit mit modernen Medien, also dass man die PDF-Datei im Vollbild- oder Präsentationsmodus stellt und dann von Blatt zu Blatt klickt. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining/ Erinnerungen Inhalt: 39 Fragen A4 Blätter + je ein Lösungsblatt Dauer: 30-40 Minuten Schwierigkeit: Normal - Schwer    PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Gemischt Beiträge   Vorschau Bilder aus der 78 Seitigen Ausarbeitung        

Dinge nennen - Schnee

Bild
Dinge nennen - Schnee Information zur Umsetzung: Bei dieser Aktivierung geht es darum, dass die Teilnehmer einfache Fragen beantworten dürfen. Eine leichte Frage und Antwort Runde, weil es meist mehr als eine richtige Antwort auf die jeweiligen Fragen gibt. In der Art der Umsetzung kann man verschiedene Varianten nutzen, einerseits ein Arbeitsblatt wo die Teilnehmer erstmal für sich die Fragen beantworten und da gemeinsamt aufgelöst wird oder anderseits eine mündliche Abfrage. Das heißt, es wird eine Frage nach der anderen in die Gruppe (oder bei Einzelbetreuung) gestellt und die Teilnehmer dürfen einfach antworten. Wobei hier sicher immer wieder mehr als eine Antwort kommt.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Themenstunde/ Raterunden Inhalt: 11 seitige Ausarbeitung Dauer: 30 - 40 Minuten Schwierigkeit: Eher leicht, weil es viele Antwortmöglichkeiten gibt      PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Dinge nennen ...

Würfelspiel mit 1 Würfel: Schnee

Bild
Würfelspiel: Schnee Information zur Umsetzung:   Spielmaterial: Ein sechsseitiger Würfel 52 Kärtchen mit verschiedenen Fragen   Spielablauf: Vorbereitung: Mische die Kärtchen und lege sie verdeckt bereit. Start des Spiels: Der jüngste Spieler beginnt. Würfele mit dem sechsseitigen Würfel. Frage beantworten: Der geworfene Wert bestimmt die Anzahl der Antworten auf Frage vom dem Kärtchen, das du ziehst. Antworten sammeln: Du hast nun eine kurze Zeit, die Antworten auf die gezogene Frage zu finden, sollte es nicht funktionieren, kann man auch versuchen in der Gruppe auf Lösungen zu kommen. Weiter zum nächsten Spieler: Der nächste Spieler darf dann würfeln, Karte ziehen und versuchen selbst die Antworten zu finden, usw. Spielende: Das Spiel endet nach einer festgelegten Anzahl von Runden oder wenn die Spieler sich entscheiden, zu stoppen. Viel Spaß beim Würfeln und kreativen Antworten! Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining/ Spielrunde Inhalt: 52 Kärtchen Dauer: ...

Merk-Würfelspiel: Schnee

Bild
Merk-Würfelspiel: Schnee Information zur Umsetzung: Eigentlich insgesamt eine einfache Nummer. Start: Sie erklären allen Teilnehmer die Regeln, d. h. ein Teilnehmer würfelt mit 5 Würfel gezeitigt und nennt dann den anderen Teilnehmern die Zahlen (weil diese die Zahlen nicht sehen dürfen), damit diese alle Zahlen miteinander addieren können, um dann die Summe zu nennen. Der Haken der Teilnehmer, welche die Zahlen nennt, sagt nicht 1,2,3,4,5 und 6, sondern Worte anstatt dieser Zahlen. Und weil es hier ein Merk-Würfelspiel zum Thema Schnee ist, gibt es Schnee Wort als Zahlenersatz. 1 = Schneemann 2 = Neuschnee 3 = Schneehase 4 = Pulverschnee 5 = Schneebesen 6 = Kunstschnee Natürlich bekommen alle Teilnehmer bei der Regelerklärung auch die Zahlenersatzwörter genannt, mit der Aufgabe sich diese Wörter zu merken. Der Teilnehmer, welcher mit würfeln, dran ist, bekommt einen Sichtschutz, damit einerseits die anderen die gewürfelten Zahlen nicht sehen und anderseits um auf der Innense...

Schnee - Bilderbingo

Bild
Schnee - Bilderbingo Information zur Umsetzung:  Bingo ist ein beliebtes Spiel für Senioren, da es einfach zu erlernen ist und eine soziale Aktivität bietet. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Bingo für Senioren gespielt wird: Materialien: Bingo-Karten: Diese Karten haben Raster mit verschiedenen Zahlen- oder Wort/ Bildkombinationen. Jeder Spieler erhält ein Spielblatt. Bingo-Marker: Diese können Chips, Stifte oder andere Gegenstände sein, um die aufgerufenen Zahlen auf den Karten zu markieren. Ein Bingo-Anrufer: Dies ist die Person, die die gesuchten Dinge aufruft.  Preise: Sie können kleine Preise für die Gewinner bereithalten, um das Spiel noch spannender zu gestalten. Spielanleitung: Verteilen Sie die Bingo-Karten: Jeder Spieler erhält eine Bingo-Spielschein. Der Anrufer startet das Spiel: Der Bingo-Anrufer beginnt das Spiel, indem er gesuchten Dinge aufruft. Die die gesuchten Dinge werden zufällig ausgewählt. Markieren der Zahlen: Die ...