Aktivieren mit System
Aktivieren mit System – Sinnvolle und zielorientierte soziale Betreuung
Autorinnen: Andrea Friese & Bettina M. JasperVerlag: Vincentz Network
Erscheinungsjahr: 2018
Format: Spiralbindung, ca. 108 Seiten (17,5 × 13,1 cm)
Preis: ca. 19,80 € (Print)
Amazon-Link: Aktivieren mit System
1. Zielsetzung & Konzept
„Aktivieren mit System“ ist ein praxisorientierter Leitfaden, der fachlich fundiert und handlungsanleitend zugleich Wege zu kreativen Aktivierungsmöglichkeiten in der Seniorenarbeit aufzeigt. Der Fokus liegt dabei auf dem Alltag in Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen. Die Autorinnen – seit Jahren in der Altenhilfe aktiv – kombinieren bewährte Methoden, theoretische Grundlagen und konkrete Übungen, um die Lebensqualität pflegebedürftiger älterer Menschen zu stärken.
2. Inhaltsüberblick & Kapitelstruktur
Das Buch gliedert sich in fünf gleichgewichtete Kernbereiche – jeder mit Theorieteil, Praxisanwendung und Übungen:
2.1 Schlüssel: Biografiearbeit
- Biografisches Denken als Einstieg – auf Augenhöhe
- Übungen zum lebensweltlichen Zugang
- Betreuungsgespräche und Erinnerungsarbeit als Grundlage von individueller Aktivierung
2.2 Themenorientierte Aktivierung („Aber bitte mit Sinn!“)
- Themen wie Wetter, Heimat, Musik als roter Faden für Aktivitätseinheiten
- Verknüpfung von Gesprächen, Bewegung, Spielen und Singen zu einem inhaltlichen Gesamterlebnis
2.3 Bewegter Alltag
- Bewegung als unverzichtbarer Bestandteil – auch für körperlich eingeschränkte Menschen
- Konkrete Konzepte wie der Bewegungswagen
- Umgang mit Widerständen & Motivation – fördert Alltagsmobilität
2.4 Geistig fit bleiben
- Systematische kognitive Aktivierung
- Übungen, die auf Gedächtnis, Konzentration und Orientierung abzielen
- Stützt sich auf theoretische Inputs zum Langzeitgedächtnis
2.5 Spielend aktiv
- Einsatz von Spielen in der Betreuung – individuell und gruppenorientiert
- Didaktische Hinweise zu Spielauswahl, Nebeneffekten und Teilnehmeranimation
- Die Kapitel sind jeweils mit übersichtlichen Piktogrammen, Hintergrundinformationen und praxiserprobten Übungen strukturiert
3. Stärken & Praxisnutzen
3.1 Ganzheitlicher Ansatz
Das Buch betrachtet Menschen in ihrer Biografie, kognitiven Verfassung und körperlichen Situation – und verknüpft diese Perspektiven praxisorientiert .
3.2 Umfassende Werkzeugkiste
Biografie, Themen, Bewegung, Gedächtnis, Spiel – jedes Kapitel enthält konkrete Übungen, Vorgehensformen und Beispiele für Alltagssituationen .
Biografie, Themen, Bewegung, Gedächtnis, Spiel – jedes Kapitel enthält konkrete Übungen, Vorgehensformen und Beispiele für Alltagssituationen .
3.3 Theorie & Praxis
Kurze theoretische Eingänge (z. B. zum Gedächtnis) ergänzen praktische Übungen – vermittelt von erfahrenen Fachkräften .
Kurze theoretische Eingänge (z. B. zum Gedächtnis) ergänzen praktische Übungen – vermittelt von erfahrenen Fachkräften .
3.4 Benutzerfreundlichkeit
Handliches Format (Spiralbindung, dickes Papier), klare Struktur, leicht auffindbare Inhalte – ideal für die tägliche Arbeit.
Handliches Format (Spiralbindung, dickes Papier), klare Struktur, leicht auffindbare Inhalte – ideal für die tägliche Arbeit.
3.5 Förderung der Lebensqualität
Ziel ist es nicht nur Beschäftigung, sondern Selbstwirksamkeit, Teilhabe und emotionale Teilhabe – zentrale Aspekte guter Seniorenbetreuung
.
Ziel ist es nicht nur Beschäftigung, sondern Selbstwirksamkeit, Teilhabe und emotionale Teilhabe – zentrale Aspekte guter Seniorenbetreuung
.
4. Kritische Reflexion & Grenzen
4.1 Begrenzter wissenschaftlicher Tiefgang
Das Buch bietet fundierte theoretische Inputs, jedoch keine tiefergehende wissenschaftliche Analyse oder Verlinkung zu aktuellen Studien.
4.2 Fokus auf institutionelle Anwendung
PatientInnen in Pflegeeinrichtungen stehen im Mittelpunkt – für rein häusliche Betreuung ist es weniger zugeschnitten.
4.3 Aktualität & Weiterentwicklung
Erscheinungsjahr 2018 – neuere Themen wie digitale Aktivierung oder Fernangebote werden nicht behandelt (dafür gibt es spätere Titel).
5. Zielgruppen & Einsatzbereich
Zielgruppe Bewertung
Betreuungskräfte in Einrichtungen → Sehr empfehlenswert – umfassender Leitfaden
Leitungskräfte/Qualitätsbeauftragte → Gut – konkrete Anwendungsanleitung
Fachpersonen Demenz & Ergotherapie → Nützlich zur Ergänzung modularer Konzepte
Ehrenamt & Angehörige → Geeignet – liefert kreativen Input
Forschung/Studierende → Eingeschränkt – eher Praxismeinung
Digitale Aktivierung-/Fernbetreuung → Ergänzungsbedarf vorhanden (siehe „Aktivieren mit Apps“)
6. Fazit & Empfehlung
„Aktivieren mit System“ bietet für ca. 19,80 € ein hochwertiges, praxisnahes Werk für die tägliche Seniorenarbeit, das:
„Aktivieren mit System“ bietet für ca. 19,80 € ein hochwertiges, praxisnahes Werk für die tägliche Seniorenarbeit, das:
- Ganzheitliche Aktivierungskonzepte liefert
- Theorie und Praxis passend verknüpft
- Kreative Übungen und Beispiele direkt anwendbar bereitstellt
- Lebensqualität, Autonomie und Teilhabe stärkt
Für Betreuende in Pflegeeinrichtungen oder Tagespflege ist das Buch eine echte Bereicherung. Als Ergänzung für digitale oder entfernungsbasierte Aktivierung später sinnvoll durch „Aktivieren mit Apps“ oder „Aktivieren auf Entfernung“. Für akademische Nutzer eher als praxisorientierter Ressourcenfundus denn als wissenschaftliches Werk zu sehen.
7. Empfehlenswerte Ergänzungen
- Aktivieren mit Apps – digitale Aktivierung via Tablet/Smartphone
- Aktivieren auf Entfernung – Konzepte für telefonische, postalische & digitale Aktivierung
- Bewegungshäppchen – fokussierte Anleitungen zur Alltagsbewegung
- Musik bewegt – Einsatz von Musik zur Aktivierung (Jasper & Willig)
8. Bezugsquellen & Preise
Vincentz Network – Direktbezug
Schlusswort
Für alle, die in der Seniorenarbeit tätig sind und wirksame Aktivierungskonzepte suchen, ist „Aktivieren mit System“ eine empfehlenswerte Basis. Praxisnah, fundiert, sofort einsetzbar – ideal für Professionals, Ehrenamtliche und Angehörige.
Wenn du möchtest, kann ich dir konkrete Übungsvorlagen, Kapitelzusammenfassungen oder sogar Einsatzpläne erstellen. Lass mich gerne wissen, falls ich dich weiter unterstützen darf.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen