Texte die Erinnern - Bayerischer Wurstsalat

Texte die Erinnern - Bayerischer Wurstsalat

Information zur Umsetzung:
Aktivierungseinheiten in der Seniorenarbeit verfolgen das Ziel, Erinnerungen lebendig werden zu lassen, die geistige Beweglichkeit zu fördern und den Austausch untereinander anzuregen. Gerade altvertraute Gerichte wie der Bayerische Wurstsalat eignen sich hervorragend, um über die Sinne, über gemeinsame Erlebnisse und persönliche Geschichten ins Gespräch zu kommen.

Ein gelungener Einstieg in die Einheit ist ein Umschreibungsrätsel, das auf humorvolle oder knifflige Weise Hinweise auf das gesuchte Gericht gibt. Dieses Rätsel regt das Denken an und weckt zugleich die Neugier: Was könnte gemeint sein?

An das Rätsel schließt sich ein Erinnerungstext oder eine kleine Geschichte an, in der das Gericht und seine Zubereitung liebevoll beschrieben werden. So entsteht ein lebendiges Bild, das viele Teilnehmende an eigene Kindheitserinnerungen, frühere Ausflüge, Feste oder gemeinsame Mahlzeiten erinnert. Diese persönlichen Bezüge laden dazu ein, eigene Erfahrungen zu erzählen und in den Austausch zu kommen.

Im weiteren Verlauf bieten sich vielfältige Aktivitäten an:
Fragen rund um die Zubereitung und regionale Unterschiede
Sortier- und Zuordnungsübungen zu Zutaten
Sinnesanregungen wie das Riechen von Essig, das Betrachten typischer Zutaten oder – falls möglich – das Probieren eines kleinen Wurstsalat-Häppchens
Gesprächsimpulse zu früheren Vespergewohnheiten, Ausflugsgeschichten oder Lieblingssalaten

Diese abwechslungsreiche Mischung aus Rätsel, Erinnerungsimpulsen und Sinnesanregungen bildet eine ganzheitliche Grundlage, um Körper, Geist und Herz anzusprechen. So entstehen lebendige Momente, die den Alltag bereichern, das Miteinander stärken und Freude schenken.



PDF Datei zum Ausdrucken 
 
 
Texte die Erinnern - Bayerischer Wurstsalat

 
 

Texte die Erinnern - Bayerischer Wurstsalat

Oma hat folgende Zutaten bereitgelegt:
300 g Lyoner oder Fleischwurst
1 große Zwiebel (fein geschnitten)
3 EL Essig (Weißweinessig)
4 EL Öl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
1 Prise Salz und Pfeffer
1 TL Senf
Frische Petersilie (gehackt)
2 Gewürzgurken (in feinen Streifen)

Was kocht Oma?
→ Lösung: Bayerischer Wurstsalat



Vorlesetext: Wie Oma den Bayerischen Wurstsalat zubereitet hat


Wenn es draußen warm war und die Küche nach frischem Essig und Zwiebeln duftete, dann wussten alle: Heute gibt es bei Oma einen bayerischen Wurstsalat. Schon früh am Vormittag stand sie in ihrer altmodischen Küche mit der geblümten Schürze umgebunden, bereit, das Rezept zuzubereiten, das sie schon seit Jahrzehnten aus dem Kopf konnte – ganz ohne Kochbuch.

Zuerst holte sie die Lyoner aus dem Kühlschrank – eine ganze Stange davon, fein, fest und gut gekühlt. Mit ihrem scharfen Küchenmesser schnitt sie die Wurst in dünne, lange Streifen. Das tat sie mit einer Ruhe und Sorgfalt, die nur eine erfahrene Hausfrau wie sie hatte. Streifen für Streifen landete in der großen, weißen Schüssel mit dem blauen Rand, die sie schon ewig benutzte, wenn sie Salat machte.

Dann kamen die Zwiebeln dran – schöne, milde Gemüsezwiebeln, die sie mit geübter Hand halbierte, schälte und in feine Ringe schnitt. Dabei kullerten ihr manchmal die Tränen über die Wangen, aber sie lachte nur: „Das gehört dazu beim Wurstsalat!“ Auch ein paar Gewürzgurken durften nicht fehlen. Die schnitt sie in schmale Streifen, fast so dünn wie die Wurst. Die Kombination aus dem würzigen Wurstgeschmack und der leicht süß-sauren Gurke – das war für Oma der Clou.

Jetzt bereitete sie das Dressing zu. Dafür nahm sie einen kleinen Rührbecher und verrührte zuerst kräftigen Essig mit etwas Senf, eine Prise Zucker kam auch dazu. Dann goss sie in einem feinen Strahl das Öl hinein, rührte dabei mit der Gabel flink im Kreis, bis eine schöne Emulsion entstand. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer wurde abgeschmeckt – nicht zu viel, aber auch nicht zu zaghaft, denn der Salat sollte ordentlich Geschmack haben.

 


komplette Ausarbeitung in PDF Datei zum Ausdrucken ... 

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

89 Rätselfragen: Sommer

Deutsche Schlager Quiz (mit 75 Liedern)

100 Rätselfragen: Farben

ABC Liste - Sommer

268 Rätselfragen: Berufe

72 Rätselfragen: Meer & Strand

360 Rätselfragen: Gegensätze

Schlager Rätsel (60 bekannte Schlager)

Abc Liste - Alles in Rot

127 Rätselfragen: Hitze