Texte die Erinnern - Dampfnudel

Texte die Erinnern - Dampfnudel Information zur Umsetzung: Der Duft von frisch gedämpften Hefeklößen, eine knusprige, goldene Kruste am Boden und dazu Vanillesoße oder Kompott – allein das Wort Dampfnudel ruft bei vielen sofort Kindheitserinnerungen wach. Dieses einfache, aber besondere Gericht gehörte früher in vielen Regionen Deutschlands – vor allem in Bayern und der Pfalz – zur klassischen Hausmannskost. Ob süß oder herzhaft: Die Dampfnudel war und ist ein echter Seelentröster. Die Einheit beginnt mit einer kleinen Geschichte, die eine Szene aus früheren Tagen lebendig werden lässt: Die Oma in der Küche, die den Hefeteig an einem warmen Ort aufgehen lässt. Wie die Dampfnudeln dann in einem großen Topf mit Milch und Butter „gedämpft“ wurden. Und wie man ungeduldig wartete, bis der Deckel endlich gehoben werden durfte – nicht zu früh, sonst fielen sie zusammen! Der Duft, der sich dann in der ganzen Wohnung ausbreitete, war unverkennbar. Diese Geschichte lädt die Teilnehmenden ei...