Klangreise
Einführung: Die Klangreise ist eine geführte Entspannungsmethode, bei der Klänge und Instrumente wie Klangschalen, Gongs oder andere beruhigende Geräuschquellen genutzt werden, um eine meditative und entspannende Atmosphäre zu schaffen. Sie kombiniert auditive Wahrnehmung mit Imaginationsübungen und ermöglicht den Teilnehmenden, in eine Welt der inneren Ruhe und Entspannung einzutauchen. Besonders in der Seniorenbetreuung kann sie Stress und Unruhe reduzieren, das Wohlbefinden steigern und innere Balance fördern.
Zielsetzung
Förderung von Entspannung: Reduktion von Stress und innerer Unruhe.
Geistige Aktivierung: Stimulierung der Vorstellungskraft durch auditive und visuelle Imagination.
Emotionale Unterstützung: Förderung von positiven Gefühlen wie Geborgenheit und Zufriedenheit.
Körperliches Wohlbefinden: Verringerung von Spannungen und Unterstützung bei der Schmerzlinderung.
Stärkung sozialer Bindungen: Gemeinsames Erleben der Klangreise schafft ein Gemeinschaftsgefühl.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
Universell anwendbar, unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen.
Fördert eine tiefe Entspannung und kann Unruhe oder Ängste reduzieren.
Erfordert wenig Material und Vorbereitung.
Stärkt die Wahrnehmung und Aufmerksamkeit.
Kann individuell oder in Gruppen durchgeführt werden.
Nachteile:
Manche Menschen könnten Klänge oder bestimmte Frequenzen als unangenehm empfinden.
Erfordert einen ruhigen Raum, was organisatorisch eine Herausforderung sein kann.
Nicht alle Senioren sind mit meditativen Techniken vertraut und könnten anfangs skeptisch sein.
Anleitung und Umsetzung in der Praxis
Vorbereitung
Raumgestaltung: Wählen Sie einen ruhigen, gut belüfteten Raum. Legen Sie Matten, Kissen oder bequeme Stühle bereit. Dimmen Sie das Licht und sorgen Sie für eine angenehme Raumtemperatur.
Material: Verwenden Sie Klangschalen, Gongs, Windspiele oder andere beruhigende Klanginstrumente. Eine vorbereitete Klangreise-Aufnahme kann ebenfalls genutzt werden.
Vollständiger Beitrag auf:
Hauptseite Steady Blog - Aktivierungen ( > 2000 Aktivierungen inkl. Lexikon ab 9 € Monatlich)
oder – falls Sie nur die Lexikon-Beiträge lesen möchten – direkt unter Steady - Lexikon der sozialen Betreuung (Fachliche Sammlung für Betreuungskräfte ab 3 € Monatlich).
Kommentare
Kommentar veröffentlichen