Posts

Posts mit dem Label "Anregungen der Sinne" werden angezeigt.

Klangreise

Bild
Einführung:  Die Klangreise ist eine geführte Entspannungsmethode, bei der Klänge und Instrumente wie Klangschalen, Gongs oder andere beruhigende Geräuschquellen genutzt werden, um eine meditative und entspannende Atmosphäre zu schaffen. Sie kombiniert auditive Wahrnehmung mit Imaginationsübungen und ermöglicht den Teilnehmenden, in eine Welt der inneren Ruhe und Entspannung einzutauchen. Besonders in der Seniorenbetreuung kann sie Stress und Unruhe reduzieren, das Wohlbefinden steigern und innere Balance fördern.     Zielsetzung Förderung von Entspannung: Reduktion von Stress und innerer Unruhe. Geistige Aktivierung: Stimulierung der Vorstellungskraft durch auditive und visuelle Imagination. Emotionale Unterstützung: Förderung von positiven Gefühlen wie Geborgenheit und Zufriedenheit. Körperliches Wohlbefinden: Verringerung von Spannungen und Unterstützung bei der Schmerzlinderung. Stärkung sozialer Bindungen: Gemeinsames Erleben der Klangreise schafft ein Gemeinsch...

Duftfächer

Bild
Einführung:  Der Duftfächer ist ein einfaches, aber effektives Hilfsmittel in der Seniorenbetreuung, um Sinneswahrnehmung und Erinnerungen anzuregen. Düfte haben die Fähigkeit, Emotionen und Erinnerungen zu wecken, und können zur Aktivierung, Entspannung oder Kommunikation eingesetzt werden. Besonders bei Menschen mit Demenz oder eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten können sie positive Effekte erzielen, indem sie vertraute oder angenehme Gerüche wiedererkennen.     Zielsetzung Förderung der Sinneswahrnehmung und der Konzentration. Anregung von Erinnerungen und Gesprächen durch vertraute Düfte. Unterstützung des emotionalen Wohlbefindens. Verbesserung der sozialen Interaktion und Förderung der Gruppenaktivität. Einsatz zur Entspannung oder Aktivierung, je nach Bedürfnislage.   Anleitung und Umsetzung in der Praxis Materialien: Ein stabiler Fächer (aus Holz, Kunststoff oder Pappe). Baumwollstoffstreifen, Filz oder kleine Duftkissen. Ätherische Öle, Kräuter, Gewürze, ...

Die besten Seniorenspiele für alle Sinne: 30 Gute-Laune-Ideen zum Sehen, Hören, Riechen und Schmecken (Demenz. Ratgeber. Beschäftigung. Aktivierung. Gedächtnistraining)

Bild
Einführung – Spielerische Lebensfreude im Alter neu entdecken Wer sagt eigentlich, dass Spielen nur etwas für Kinder ist? Auch im höheren Alter kann gemeinsames Spielen eine Quelle der Freude, des Miteinanders und der geistigen Aktivierung sein. Gerade bei älteren Menschen – ob zu Hause, in einer Betreuungseinrichtung oder in einer Seniorengruppe – haben gut gewählte Spiele einen großen Mehrwert: Sie fördern nicht nur die Bewegung und das Gedächtnis, sondern auch die Sinne, die oft im Alltag zu kurz kommen. Das Buch „Die besten Seniorenspiele für alle Sinne“ setzt genau hier an. Es bietet 30 abwechslungsreiche Ideen, die Sehen, Hören, Riechen und Schmecken ansprechen und so für Spaß, Abwechslung und positive Stimmung sorgen. Besonders Menschen mit nachlassender Mobilität oder beginnender Demenz profitieren von diesen spielerischen Anregungen, weil sie leicht umsetzbar sind und auch in kleiner Runde Freude bereiten. In einer Zeit, in der viele Senioren den Alltag eher ruhig und routinie...

Frühlingsgeräusche erraten

Bild
Frühlingsgeräusche erraten Einleitung Die Aktivierungsstunde „Frühlingsgeräusche erraten“ lädt die Senioren zu einer akustischen Reise in den Frühling ein.   Viele Senioren haben positive Erinnerungen an den Frühling und die Natur, und die Aktivität fördert das Hören und das Erinnerungsvermögen.   Durch das Erkennen und Erraten von Frühlingstieren und Naturgeräuschen wird nicht nur die Wahrnehmung geschult, sondern auch das Gedächtnis und die kognitiven Fähigkeiten unterstützt.   Die Teilnehmer können ihre Eindrücke teilen und so Gespräche anregen, was die soziale Interaktion fördert.   Zusätzlich wird durch die Integration von Gedichten oder Rätseln eine kreative Komponente hinzugefügt.     Komplette PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Aktivierungsstunden     Auszug der Ausarbeitung: Frühlingsgeräusche erraten Materialliste Audioaufnahmen von Frühlingstieren und -geräuschen (z. B. Vogelgezwitscher, Bl...

Frühlingsdüfte erraten

Bild
Frühlingsdüfte erraten Eingangstext zum Thema Der Frühling ist eine Zeit voller frischer Düfte, die die Sinne anregen. Diese Aktivierungseinheit zielt darauf ab, die Senioren mit einer Duftreise durch den Frühling zu begleiten.   Anhand verschiedener Duftproben sollen die Senioren ihre Nase und ihr Gedächtnis herausfordern, indem sie erraten, welche Pflanzen, Blumen oder Früchte die Düfte verbreiten.   Diese Aktivität fördert nicht nur das Gedächtnis, sondern auch die Sinneswahrnehmung und regt zum Austausch über persönliche Frühlingserinnerungen an.       Komplette PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Aktivierungsstunden     Auszug der Ausarbeitung: Frühlingsdüfte erraten Materialliste Verschiedene Duftproben, wie z. B.: Frische Blumen (z. B. Rosen, Tulpen, Narzissen) Kräuter (z. B. Basilikum, Lavendel, Minze) Obst (z. B. Zitrone, Apfel, Erdbeeren) Frisches Gras Gewürze (z. B. Zimt, Vanille, Muskatnuss) Duf...

Sinnesaktivierungen für Bettlägerige Menschen

Hier entsteht eine Liste mit Dinge, welche bevorzugt mit Bettlägrigen Menschen gemacht werden könnten - diese ist im Aufbau - ich suche noch bessere Beschreibungen der Aktivierungen, bzw. Video die zu jeweiligen Aktivierungen passen und wissen rund um die Bereich anbieten... Sehen/ Visuelle Stimulation Tablet mit Musik/ Tierbilder und - videos usw./ Landschaften Bildbänder aller Art/ Richtung Abbildungen vom Dorfleben/ Arbeit früher Bilder von bekannten Personen Abbildungen von geschichtlichen Ereignisse Licht-/ Deckenprojektor - bewegende Beleuchtungskörper über der Bettstätte Lavalampe Bilder an den Wänden mobile Wasserspiele Fischernetz mit Dekomaterial beschmückt/ Jahreszeitlich Mobiles über dem Bett - mit Lieblingsmotiven oder Jahreszeitlich wechseln Lichterketten, Lichtkettenwand oder/ und Lichterschlauch große Motive mit jahreszeitlichem Bezug direkt unter die Zimmerdecke befestigen/ Deckenbild   Riechen/ Olfaktorische Stimulation Duftkalender Duftmemory Frische Kräuter Krä...

10 Minuten Aktivierung - Wäsche waschen

Bild
Eine Kiste - egal ob es ein alter Karton ist oder ein Schuhbox - außen Beschriften, und dann nach und nach Utensilien/ Bilder sammeln, Hörmaterial z.B. als CD, Liste mit Fragen und Bewegungsideen usw. Sobald etwas in der Kiste ist, dann man z.B. in Einzelbetreuung damit zu Bewohner gehen und je nach Tagesform oder Interesse, sich gemeinsam Musik anhören, Redensarten ergänzen, Bilder anschauen und darüber sprechen, aktive Tätigkeiten durchführen usw. - der Vorteil so einer Kiste ist, natürlich sein Arbeitsmaterial griffbereit zu haben... Kurzaktivierungen rund um "Wäsche waschen" 1. Idee - Musik hören & singen Gemeinsam den Song: "Wer will fleißige Waschfrauen sehen" hören und/ oder singen Youtube Video Variante vom Lied   Gemeinsam den Song: "Das bisschen Haushalt" hören und/ oder singen Youtube Video Variante vom Lied   2. Idee - Bilder anschauen/ erinnern Bilder - Wäsche waschen heute und damals Aufzählung/ Besprechen - was i...