Texte die Erinnern - Falscher Hase

Texte die Erinnern - Falscher Hase

Information zur Umsetzung:
Der Falsche Hase – auch bekannt als Hackbraten – ist ein klassisches Gericht, das viele mit Familienessen, Sonntagen und gemeinsamer Zeit verbinden. Sein Name stammt aus einer Zeit, in der man mit Hackfleisch „einen Hasen“ imitierte – ein einfaches, aber herzhaftes Gericht, das gut sättigt und viel Liebe beim Zubereiten verlangt.

Die Einheit beginnt mit einer kleinen Geschichte, die an die heimische Küche erinnert: Das Hackfleisch wird mit Zwiebeln, Ei und Gewürzen vermischt, zu einem Laib geformt und im Ofen gebacken. Manchmal versteckt sich eine hartgekochte Ei im Inneren – ein kleiner Überraschungseffekt für die ganze Familie. Der Duft von gebratenem Fleisch und Gewürzen zieht durch das Haus. Dazu gibt es oft Kartoffeln und Gemüse – ein schlichtes, bodenständiges Essen, das Geborgenheit vermittelt.

Diese Szene lädt ein, eigene Erinnerungen zu teilen:
Wer hat früher den Falschen Hasen zubereitet?
Gab es besondere Gewürze oder Zutaten, die das Rezept ausmachten?
Zu welchen Anlässen kam der Falsche Hase auf den Tisch?
Welche Beilagen wurden gern dazu gegessen?

Gesprächsimpulse und biografische Fragen:
Welche anderen traditionellen Familiengerichte kennen Sie?
Haben Sie besondere Erinnerungen an gemeinsame Mahlzeiten mit Hackbraten?
Wie wurde früher in Ihrer Familie gekocht – mit frischen Zutaten oder aus Vorräten?
Gibt es Rezepte oder Geheimtipps, die Sie weitergeben möchten?

Sinnesanregungen zur Vertiefung:
Riechen an frischen Kräutern, Zwiebeln oder gebratenem Fleisch (nachgestellt)
Fühlen von Hackfleisch (roh oder simuliert), Kochutensilien oder Backformen
Betrachten von alten Familienfotos beim Essen oder Rezeptheften
Optional: Probieren eines kleinen Stücks Hackbraten (je nach Möglichkeit und Gruppe)

Der Falsche Hase steht für Tradition, Heimat und das warme Gefühl, mit einfachen Mitteln ein leckeres Essen zu schaffen. Diese Aktivierungseinheit fördert das gemeinsame Erzählen und weckt Erinnerungen an liebevolle Familienmomente.
 

PDF Datei zum Ausdrucken 
 

Texte die Erinnern - Falscher Hase


Texte die Erinnern - Falscher Hase

 
Zutaten-Rätsel zum Einstieg:

Oma hat folgende Zutaten bereitgestellt:

500 g gemischtes Hackfleisch
1 altbackenes Brötchen oder 2 Scheiben Brot
150 ml Milch
1 Zwiebel
2 Eier
100 g gekochter Schinken oder Frühstücksspeck
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Senf
Butter oder Öl zum Braten

Was kocht Oma?
→ Falscher Hase!


Wie Oma ihren Falschen Hasen zubereitete Ein Hackbraten mit Herz und Überraschung

Wenn bei Oma der „Falsche Hase“ auf den Tisch kam, wusste jeder: Heute gibt es etwas ganz Besonderes. Dieses Gericht war nicht nur deftig und sättigend – es war ein echtes Familienereignis. Allein der Name sorgte schon für Gesprächsstoff, besonders bei den Kindern, die sich immer wieder fragten, warum der Braten denn „falsch“ sei. Oma schmunzelte dann und erklärte: „Weil kein Hase drin ist – aber dafür eine Überraschung.“

Die Zubereitung begann oft schon am Vormittag. Zuerst nahm Oma ein Stück altbackenes Brot – meist vom Vortag – und weichte es in warmer Milch ein, bis es ganz weich war. Während das Brot durchzog, schnitt sie mit ruhiger Hand eine Zwiebel in feine Würfel, so gleichmäßig, dass man denken konnte, sie hätte ein Maßband im Blick. Die Zwiebel kam zusammen mit frischem Hackfleisch, Eiern, etwas Senf, Salz, Pfeffer und natürlich gehackter Petersilie in eine große Schüssel.

Dann drückte Oma das eingeweichte Brot gut aus – nicht zu nass, nicht zu trocken – und gab es zur Masse. Nun wurde alles gründlich vermengt, mit einem großen Holzlöffel oder gleich mit den Händen, denn „man muss spüren, ob der Teig stimmt“, sagte sie. Die Masse war weich, formbar, würzig – bereit für den nächsten Schritt.

Jetzt kam der „Trick“ an der Sache: Oma formte die Hälfte der Hackfleischmischung zu einem flachen Laib auf einem Holzbrett. In die Mitte legte sie gekochten Schinken oder dünne Speckscheiben, die sie zuvor liebevoll zurechtgeschnitten hatte. Diese Füllung sollte später das Herzstück des Bratens werden – die kleine Überraschung beim Aufschneiden.


komplette Ausarbeitung in PDF Datei zum Ausdrucken ...

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

89 Rätselfragen: Sommer

Deutsche Schlager Quiz (mit 75 Liedern)

100 Rätselfragen: Farben

ABC Liste - Sommer

268 Rätselfragen: Berufe

72 Rätselfragen: Meer & Strand

360 Rätselfragen: Gegensätze

Schlager Rätsel (60 bekannte Schlager)

Abc Liste - Alles in Rot

127 Rätselfragen: Hitze