Posts

Posts mit dem Label "Frauen" werden angezeigt.

10 Minuten Aktivierung: Frauenzeitschriften

Bild
10 Minuten Aktivierung: Frauenzeitschriften Information zur Umsetzung:    Frauenzeitschriften sind für viele Menschen ein fester Bestandteil des Alltags. Sie bieten Unterhaltung, Mode- und Beauty-Tipps, spannende Reportagen, leckere Rezepte und oft auch Rätsel oder Horoskope. In vielen Haushalten lagen sie auf dem Wohnzimmertisch oder in der Küche – zum Schmökern zwischendurch oder als kleine Auszeit vom Alltag. Besonders in früheren Jahrzehnten spielten Frauenzeitschriften eine große Rolle. Sie informierten über Modetrends, gaben Ratschläge zur Haushaltsführung und berichteten über gesellschaftliche Themen. Titel wie „Brigitte“, „Für Sie“, „Petra“, „Freundin“ oder „Frau im Spiegel“ begleiteten Generationen von Frauen durch ihr Leben. Viele Leserinnen blätterten nicht nur gerne durch die bunten Seiten, sondern schnitten interessante Rezepte oder Bastelideen aus und sammelten sie. Frauenzeitschriften waren auch ein Fenster in die Welt der Schönheit und Eleganz. Sie zeigte...

10 Minuten Aktivierung: Frauentag

Bild
10 Minuten Aktivierung: Frauentag Information zur Umsetzung:   Der Frauentag ist eine wunderbare Gelegenheit, Dankbarkeit und Anerkennung für die Frauen in unserem Leben auszudrücken. In der Seniorenbetreuung können wir diesen Tag nutzen, um die Lebensgeschichten der Seniorinnen zu würdigen, über die Bedeutung der Frauen in der Gesellschaft nachzudenken und ein Gefühl der Gemeinschaft zu fördern.   So gestalten Sie die Aktivierung: Einstieg ins Thema: Beginnen Sie mit der Frage: „Was bedeutet der Frauentag für Sie?“ oder „Haben Sie bestimmte Erinnerungen an den Frauentag aus Ihrer Vergangenheit?“ Diese Fragen laden die Senioren ein, ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven zu teilen und regen an, über den Wert von Frauen nachzudenken.   Erinnerungen und Geschichten: Erzählen Sie von besonderen Frauen, die eine große Bedeutung in der Geschichte oder im Leben der Seniorinnen hatten. Dies können Mütter, Großmütter, Freundinnen, aber auch berühmte Frauen wie Marie Curie ode...

Gruppenstunde: Wie reizend sind die Frauen von (Otto Reutter)

Bild
Wie reizend sind die Frauen (Otto Reutter) Otto Reutter war ein deutscher Sänger, Verfasser von Liedern und Komiker. Das Interesse an den Texten seiner Person ist, dass die Lieder zwar fast ein Jahrhundert alt sind, aber man das Gefühl hat, er redet/ singt über aktuelle Themen. Viele seine Titel könnt man in der Seniorenbetreuung verwenden, um darüber mit den Senioren ins Gespräch zu kommen.   Die Aktivierungsrunde geht es um das Thema "Wie reizend sind die Frauen" ein Lied von Otto Reutter!  Das Lied, das wir heute im Fokus haben, beschreibt auf humorvolle Weise die Vielseitigkeit und Charme der Frauen, und wir werden verschiedene Aktivitäten rund um dieses Thema genießen. Die Aktivierung beinhaltet einige Aktivitäten vorbereitet, die darauf abzielen, Erinnerungen zu wecken, gemeinsam zu lachen und interessante Gespräche über die Themen des Liedes zu führen. Es gibt unterhaltsame Quizze/ Rätsel, das auf dem Lied und die Frauen basieren.   Lassen Sie uns die Vielfalt...

Frauenberufe - Bingo

Bild
Frauenberufe - Bingo Information zur Umsetzung:  Bingo ist ein beliebtes Spiel für Senioren, da es einfach zu erlernen ist und eine soziale Aktivität bietet. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Bingo für Senioren gespielt wird: Materialien: Bingo-Karten: Diese Karten haben Raster mit verschiedenen Zahlen- oder Wort/ Bildkombinationen. Jeder Spieler erhält ein Spielblatt. Bingo-Marker: Diese können Chips, Stifte oder andere Gegenstände sein, um die aufgerufenen Zahlen auf den Karten zu markieren. Ein Bingo-Anrufer: Dies ist die Person, die die gesuchten Dinge aufruft.  Preise: Sie können kleine Preise für die Gewinner bereithalten, um das Spiel noch spannender zu gestalten. Spielanleitung: Verteilen Sie die Bingo-Karten: Jeder Spieler erhält eine Bingo-Spielschein. Der Anrufer startet das Spiel: Der Bingo-Anrufer beginnt das Spiel, indem er gesuchten Dinge aufruft. Die die gesuchten Dinge werden zufällig ausgewählt. Markieren der Zahlen: Die ...