Posts

Posts mit dem Label "Getreide" werden angezeigt.

70 Rätselfragen: Getreide

Bild
70 Rätselfragen: Getreide Information zur Umsetzung:   Getreide begleitet den Menschen seit Jahrtausenden – ob als tägliches Brot, als goldene Felder im Sommer oder als Symbol für Fülle und Ernte. Auch in der Seniorenbetreuung lässt sich das Thema wunderbar aufgreifen: Es weckt Erinnerungen, lädt zum Erzählen ein und bietet eine Fülle an Anknüpfungspunkten für kreative Aktivierung. In diesem Beitrag gibt es eine Sammlung unterhaltsamer Rätselfragen rund um das Thema Getreide und getreidehaltige Produkte. Die Fragen behandeln auf verständliche und kurzweilige Weise verschiedene Aspekte: bekannte Getreidearten, Verwendungsformen in der Küche, Redewendungen mit Bezug zum Korn sowie traditionelles Brauchtum rund um das Ernten und Backen. Das Material eignet sich ideal für thematische Aktivierungsrunden, Gedächtnistraining oder Gesprächsanregungen in der Gruppen- oder Einzelbetreuung. Es verbindet Wissen mit Erinnerungen und lädt zum Mitraten, Schmunzeln und Austauschen ein – ganz nach ...

10 Minuten Aktivierung: Roggen

Bild
10 Minuten Aktivierung: Roggen Information zur Umsetzung:    Roggen ist eine der ältesten Getreidesorten, die seit Jahrtausenden in vielen Kulturen verwendet wird. Ursprünglich in Eurasien heimisch, hat Roggen sich über die Jahrhunderte hinweg in verschiedenen Regionen der Welt etabliert, besonders in Europa. Er ist vor allem bekannt für seine Verwendung in Brot, vor allem Roggenbrot, das einen unverwechselbaren Geschmack und eine besondere Konsistenz hat. Roggen ist eine sehr widerstandsfähige Pflanze, die auch in kälteren Klimazonen gedeiht und deshalb eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft spielte, besonders in Nordeuropa. Für Senioren kann Roggen mit vielen positiven Assoziationen verbunden sein. Das kräftige, rustikale Brot ist nicht nur nahrhaft, sondern weckt auch Erinnerungen an früher, als viele Menschen ihr Brot noch selbst gebacken haben oder es bei lokalen Bäckern frisch erstanden haben. Die Zeit, in der das Brot aus Roggenmehl zubereitet wurde, ist für vi...

10 Minuten Aktivierung: Weizen

Bild
10 Minuten Aktivierung: Weizen Information zur Umsetzung:    Weizen ist eines der ältesten und bekanntesten Getreidearten weltweit. Ursprünglich in Vorderasien beheimatet, hat sich Weizen über Jahrtausende hinweg in verschiedenen Kulturen etabliert und ist heute ein zentraler Bestandteil der Ernährung in vielen Teilen der Welt. Besonders in Europa ist Weizen das wichtigste Getreide, das in einer Vielzahl von Lebensmitteln wie Brot, Teigwaren und Gebäck verwendet wird. Weizen hat nicht nur in der Landwirtschaft und Ernährung eine zentrale Bedeutung, sondern auch in der Kulturgeschichte. Für viele ältere Menschen kann der Anblick von Weizenfeldern und das Zubereiten von Weizenprodukten Erinnerungen an die Kindheit und vergangene Zeiten wecken, in denen das Getreide noch in der Umgebung selbst angebaut und von Hand geerntet wurde. Besonders das Brot, das heute so vielfältig und global konsumiert wird, war früher ein einfaches, aber nahrhaftes Grundnahrungsmittel. Die Aktivi...

10 Minuten Aktivierung: Dinkel

Bild
10 Minuten Aktivierung: Dinkel Information zur Umsetzung:    Dinkel ist ein altes Getreide, das seit über 5.000 Jahren von den Menschen kultiviert wird. Es gehört zur Familie des Weizens, jedoch ist es eine ursprüngliche, weniger bearbeitete Form. Ursprünglich in den Regionen des Nahen Ostens und Asiens beheimatet, wurde Dinkel schon in der Antike als wertvolle Nahrungsquelle geschätzt. Heute erlebt Dinkel eine Renaissance, vor allem in der Gesundheits- und Ernährungswelt, da er als sehr nahrhaft und bekömmlich gilt. Dinkel hat im Vergleich zu modernen Weizensorten einen höheren Nährstoffgehalt und enthält mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Die Körner haben eine härtere Schale, was sie widerstandsfähiger gegen Schädlinge macht und den Bedarf an Pestiziden reduziert. Diese Eigenschaften machen Dinkel zu einem sehr gesunden und umweltfreundlichen Getreide. Auch das Mehl aus Dinkel wird oft für Brot, Gebäck oder Pasta verwendet, da es einen etwas nussigeren Ges...

10 Minuten Aktivierung: Getreide

Bild
10 Minuten Aktivierung: Getreide Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen       10 Minuten Aktivierung zum Thema Getreide Ziel: Die Aktivierung soll das Bewusstsein für die Bedeutung von Getreide in der Ernährung fördern und ein besseres Verständnis für die verschiedenen Getreidesorten und ihre Verwendung wecken. Dies wird durch anregende Sinneserfahrungen und Gespräche unterstützt. Vorbereitung: Materialien: Proben verschiedener Getreidesorten (z.B. Weizen, Hafer, Gerste), Bilder von Getreidefeldern und -produkten, getr...