Posts

ABC Liste - Deutsche Städte

Bild
ABC Liste - Deutsche Städte Information zur Umsetzung: Eine ABC Liste ist eine bekannte Variante für eine gezielte Einheit mit Aufzählungen in der Gruppen- und Einzelbeschäftigung in der Beschäftigung von Senioren, wo die Teilnehmer gezielt Ding in Bezug zu einem vorgegebenen Oberbegriff, meist in der klassischen Variante von A bis Z aufzählen dürfen. Die bekannten ABC Liste gibt es zu den Themen Berufe, Städte, Länder, welche viele Teilnehmer gut mitmachen. Aber es gibt noch viel, viel mehr Dinge/ Begriffe, die man in einer ABC Liste aufzählen kann. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining Inhalt: 4 seitiger Ausarbeitung Dauer: variabel Schwierigkeit: Normal   PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht ABC Liste   Abc Liste - Städte A: Aachen, Augsburg, Aalen, Amberg B: Bergisch Gladbach, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bremen, Bremer­haven C:Chemnitz, Cottbus, Cuxhaven, Castrop-Rauxel D:Darmstadt, ...

Märchen Zitat in Silvesterlaune

Bild
Verdrehte Märchen Zitate - Spezial Silvester Information zur Umsetzung: Sie lesen Ihnen Teilnehmern (in Einzel oder in Gruppenbeschäftigung) immer ein verdrehtes Zitat vor und Fragen dann - Wie heißt es richtig? - und - Aus welchen Märchen stammt dieses Zitat? - Wenn Ihr Teilnehmern die Antwort genannt habe, gibt zum nächsten Zitat und wenn die Ihre Teilnehmer keine Antwort einfällt, dann lösen Sie das Zitat auf und fragen dann nach dem Märchentitel... (wenn keiner das Märchen nennen - lösen Sie auch dieses auf) und machen dann mit dem nächsten Zitat weiter... Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Als Beistandteil von einer Themenstunde z.B. Märchen oder Silvester oder als 10 Minuten Aktivierung/ sowie einen kurzen Tischbesuch... Dauer: 5-10 Minuten Schwierigkeit: Leicht bis Mittel   PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Gemischt Beiträge oder in der Themenübersicht: Silvester             Märchen ...

Dinge nennen - Silvester

Bild
Dinge nennen - Silvester Information zur Umsetzung: Bei dieser Aktivierung geht es darum, dass die Teilnehmer einfache Fragen beantworten dürfen. Eine leichte Frage und Antwort Runde, weil es meist mehr als eine richtige Antwort auf die jeweiligen Fragen gibt. In der Art der Umsetzung kann man verschiedene Varianten nutzen, einerseits ein Arbeitsblatt wo die Teilnehmer erstmal für sich die Fragen beantworten und da gemeinsamt aufgelöst wird oder anderseits eine mündliche Abfrage. Das heißt, es wird eine Frage nach der anderen in die Gruppe (oder bei Einzelbetreuung) gestellt und die Teilnehmer dürfen einfach antworten. Wobei hier sicher immer wieder mehr als eine Antwort kommt.   Alternativ gibt es hier auch wieder Fragekarten, vielleicht wenn jemand die Aktivierung am Laptop machen will. Und könnte man die Bilder anklicken, und so nach und nach am Bildschirm die Frage sehen und so weiter. (wobei die Darstellung klein ist, vielleicht besser die Bilder auf PC abspeichern...

Weihnachtslieder

Übersicht - Weihnachtslieder Information - Hier finden eine Liederliste für die Adventszeit für Singkreise oder um draus neue oder andere Aktivierungs- und Beschäftigungsideen zu entwickeln. Die Liste Kling, Glöckchen, klingelingeling  Süßer die Glocken nie klingen   Zu Bethlehem geboren  Ihr Kinderlein kommet, o kommet doch all  Herbei, o ihr Gläubigen  Der Heiland ist geboren  Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen  Tocher Zion  Schneeflöckchen, Weißröckchen  O Heiland, reiß die Himmel auf  Morgen, Kinder, wird’s was geben  Leise rieselt der Schnee  Laßt uns froh und munter sein  Es kommt ein Schiff geladen   Ich steh‘ an deiner Krippe hier  „Fröhliche Weihnacht überall!“  Fröhlich soll mein Herze springen  Kommet, ihr Hirten  Macht hoch die Tür, die Tor‘ macht weit!  Es ist ein Ros‘ entsprungen  O Tannenbaum  Alle Jahre wieder  Stille ...

Zahlenbingo (mit 90 Kugel)

Bild
Zahlenbingo (mit 90 Kugel) Information zur Umsetzung:  Bingo ist ein beliebtes Spiel für Senioren, da es einfach zu erlernen ist und eine soziale Aktivität bietet. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Bingo für Senioren gespielt wird: Materialien: Bingo-Karten: Diese Karten haben Raster mit verschiedenen Zahlen- oder Wort/ Bildkombinationen. Jeder Spieler erhält ein Spielblatt. Bingo-Marker: Diese können Chips, Stifte oder andere Gegenstände sein, um die aufgerufenen Zahlen auf den Karten zu markieren. Ein Bingo-Anrufer: Dies ist die Person, die die gesuchten Dinge aufruft.  Preise: Sie können kleine Preise für die Gewinner bereithalten, um das Spiel noch spannender zu gestalten. Spielanleitung: Verteilen Sie die Bingo-Karten: Jeder Spieler erhält eine Bingo-Spielschein. Der Anrufer startet das Spiel: Der Bingo-Anrufer beginnt das Spiel, indem er gesuchten Dinge aufruft. Die die gesuchten Dinge werden zufällig ausgewählt. Markieren der Zahlen...

ABC Liste - Was tut mir gut?

Bild
ABC Liste - Was tut mir gut? Information zur Umsetzung: Eine ABC Liste ist eine bekannte Variante für eine gezielte Einheit mit Aufzählungen in der Gruppen- und Einzelbeschäftigung in der Beschäftigung von Senioren, wo die Teilnehmer gezielt Ding in Bezug zu einem vorgegebenen Oberbegriff, meist in der klassischen Variante von A bis Z aufzählen dürfen. Die bekannten ABC Liste gibt es zu den Themen Berufe, Städte, Länder, welche viele Teilnehmer gut mitmachen. Aber es gibt noch viel, viel mehr Dinge/ Begriffe, die man in einer ABC Liste aufzählen kann. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining Inhalt: 3 seitiger Ausarbeitung Dauer: variabel Schwierigkeit: Normal   PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht ABC Liste   Abc Liste - Was tut mir gut?    A: Aromaöle, Arnika Bad, Angeln B: Bad nehmen (im Kerzenlicht und mit Entspannungsmusik), basteln, beten, Beisammensein, Blumen C: Chillen, Campen, Christus, Chr...

Ideenliste: Dreikönigstag

Bild
Eine Ideenliste für die Beschäftigung von Senioren Thema Dreikönigstag bzw. die Heiligen Drei König. Sinn so eine Sammlung ist es Impulse für die Aktivierung in den verschiedene Bereichen (wie Gedächtnistraining, Erzählen und Erinnern, kreatives Gestalten, Musik & mehr), der Betreuung von Senioren, zu bekommen Also, wenn Sie sich die Frage stellen: Was kann ich machen? - Dann finden Sie vielleicht eine Idee in dieser Liste;     Ideenliste - Dreikönigstag     Bedeutung - Dreikönigstag Nutzen Sie das Internet und suchen sich die Information zusammen, damit Sie Ihren Teilnehmer die Bedeutung von dem Dreikönigstag vorlesen und besprechen können Beispiel für so eine Webseite mit Informationen ist cms.vivat.de (Es gibt Informationen zu Herkunft, Brauchtum (Tradition der Sternsinger), Dreikönigswasserweihe und Geschenkideen)   Die König - Peter Cornelius  Vielleicht zum Einstieg in eine Themenstunde Heilige Drei Könige oder als Kurzaktivierung in Einzelbetre...

Ideenliste: Ostern

Bild
Eine Ideenliste für die Beschäftigung von Senioren Thema Ostern . Sinn so eine Sammlung ist es Impulse für die Aktivierung in den verschiedene Bereichen und Anregungen für die Beschäftigung allgemein zu bekommen ABC Liste - Ostern Gestalten Sie eine A-Z Aufzählung rund um die Osternzeit, und fragen Sie zum Beispiel bei den einzeln Dingen nach, wie Was ist ein Osterhase? Was ist ein Osterzopf? usw. Im Blog der Beitrag: ABC Liste - Osterzeit   Aufzählungseinheit Gestalten Sie mit Ihren Bewohnern eine Aufzählungseinheit rund um das Wissen zur Osternzeit, z.B. in Form einer offene Frage Runde, wo die Bewohner mind. eine Antwort geben können - oder auch mehr als 1 Antwort wen möglich Im Blog der Beitrag: 1 Ding nennen - Ostern (mit 28 Fragen) Basteln - Ostern Rund um die Osterzeit ergeben sich verschiedene Anregungen zum Basteln. Ein Klassiker ist das Bemalen und Gestalten von (Hühner-) Eiern und das Herstellen von Osterkörbchen.   Kreatives Gestalten - Ostern (Sam...

Rätsel - Wort: Oster (inkl. Wörterliste Oster)

Bild
Rätsel - Wort: Oster (inkl. Wörterliste Oster) Information zur Umsetzung:   In diesem Beitrag finden Sie eine Wörterliste mit dem Wort Oster und Ideen/ Rätsel rund um dieses Wort. Es sind Aktivierungseinheiten mit Arbeitsblättern, aber auch für mündliche Aktivierungen, für die Arbeit mit Senioren in Einzelbetreuung oder auch in Gruppenbeschäftigungen ist etwas dabei.   Grundsätzliche gibt es Überschneidungen in den unterschiedlichen Arbeitsblättern Idee, weil man natürlich die bekannten Wörter aus so einer Wortliste nimmt. Wodurch immer wieder die gleichen Worte in den einzelnen Ausarbeitungen vorkommen. Deshalb ist es so gedacht, pro Einheit immer nur eins oder zwei der Arbeitsblätter heraussuchen und nicht alles auf einmal mit den Bewohnern zu machen. Ich stelle halt einfach alles in so einen Beitrag, damit Ihr Auswahl hab, auch in Bezug auf die eigenen Teilnehmer und deren Interesse und Können.   Im Beitrag finden sich folgende Ausarbeitungen: 2 Bilder -...