Praxishandbuch Therapeutisches Gammeln – Die Autonomie von Menschen mit Demenz stärken

Konzept & Hintergrund Der Titel deutet es schon an: Im Zentrum steht die Autonomie von Menschen mit Demenz. Das Buch erklärt das Konzept des „Therapeutischen Gammelns“, ein Ansatz, der bewusst gegen normierte Pflegeprogramme angeht. Statt starrer Tagesstrukturen und standardisierter Aktivierungspläne geht es darum, die Wünsche und Bedürfnisse von Menschen mit Demenz in den Fokus zu stellen – echtes Selbstbestimmtsein statt fremdbestimmendes Vorgehen Begriffsklärung: „Gammeln“ klingt provokativ, zielt aber nicht auf Passivität im negativen Sinne. Vielmehr soll Raum geschaffen werden für Entspannung, Momentane Selbstbestimmung und individuellen Lebensrhythmus. Zielsetzung: Die Pflege kontrollierter reduzieren, statt sie zu intensivieren – die Regie liegt wieder beim Betroffenen. Gegenüberstellung: Der Autor stellt das Konzept als bewussten Gegner zu den herkömmlichen, oft überfrachteten Demenzprogrammen: „Lasst sie doch einfach in Ruhe“. Amazon-Link: Praxishand...