10 Minuten Aktivierung: Knöpfe
10 Minuten Aktivierung: Knöpfe
Information
zur Umsetzung:
Einleitung: Knöpfe sind ein alltäglicher, aber faszinierender Gegenstand, der viele Erinnerungen weckt. Früher wurden sie liebevoll von Hand angenäht, gesammelt oder sogar als Spielzeug verwendet. In der Seniorenbetreuung kann das Thema Knöpfe eine schöne Möglichkeit sein, verschiedene Sinne anzusprechen und Gespräche über vergangene Zeiten anzuregen. Viele ältere Menschen erinnern sich an ihre Lieblingskleidung, an das Nähen von Hand oder an besondere Knöpfe aus ihrer Kindheit. Durch diese Aktivierung können Feinmotorik, Erinnerungsvermögen und soziale Interaktion gefördert werden.Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Knöpfe
MateriallisteVerschiedene Knöpfe (unterschiedliche Größen, Materialien, Farben)
Knopfgläser oder -dosen
Fäden und Nadeln (nur zur Demonstration)
Knopfkarten mit alten und neuen Designs
Fotos von historischen Knöpfen
Kleine Schälchen oder Tücher zum Sortieren
Hörbeispiele: Knopfgeräusche, Nähmaschinenklänge
Duftproben von Stoffen oder Leder
Bonbons oder Kekse in Form von Knöpfen
Praxisbeispiele zur Sinnesaktivierung
Sehen (Visueller Sinn)
Knöpfe in verschiedenen Farben, Formen und Größen betrachten
Alte Knöpfe mit neuen vergleichen
Knöpfe auf einem Tisch nach Farben sortieren
Fotos von Knöpfen aus vergangenen Zeiten ansehen
Knopfkarten mit besonderen Designs anschauen
Vergleich zwischen Plastik-, Holz- und Metallknöpfen
Glitzernde, schimmernde oder gemusterte Knöpfe zeigen
Knöpfe in einem Glas schütteln und das Farbspiel beobachten
Knöpfe auf Kleidung entdecken
Knöpfe mit Lupen genauer betrachten
Ein Muster aus Knöpfen auf einem Tuch legen
Spiegelung von Licht auf glatten Knöpfen erkennen
Verschiedene Knopfarten (z. B. Perlmutt, Horn, Kunststoff) zeigen
Unterschiedliche Kleidungsstücke mit auffälligen Knöpfen ansehen
Knöpfe in einer durchsichtigen Schale schichten
Hören (Auditiver Sinn)
Knöpfe in ein Glas fallen lassen und das Geräusch hören
Knöpfe auf den Tisch schütten
Klang von Metallknöpfen im Vergleich zu Kunststoffknöpfen
Geräusch von Knöpfen, die aneinander reiben
Nähmaschinenklang als Hintergrundgeräusch
Zuhören, wie jemand über seine Knopfsammlung spricht
Knöpfe in eine Schale legen und das Geräusch wahrnehmen
Knöpfe auf Holz oder Stoff fallen lassen und die Unterschiede hören
Klackern von großen Knöpfen in der Hand
Hörbeispiel eines Reißverschlusses zum Vergleich
Gespräche über Lieblingskleidungsstücke mit besonderen Knöpfen führen
Hörgeschichte über das Nähen mit Knöpfen anhören
Leises Rollen von runden Knöpfen auf einer Tischplatte
Klickgeräusch von Druckknöpfen testen
Knöpfe vorsichtig aufeinanderstapeln und das leise Klappern hören
Fühlen (Tastsinn)
Unterschiedliche Materialien ertasten (Holz, Kunststoff, Metall, Stoff)
Glatte und raue Knöpfe mit geschlossenen Augen erfühlen
Runde, eckige und ovale Knöpfe vergleichen
Einen Knopf zwischen den Fingern drehen
Faden durch ein Knopfloch ziehen und das Gefühl wahrnehmen
Unterschied zwischen großen und kleinen Knöpfen spüren
Schwere vs. leichte Knöpfe in der Hand halten
Knöpfe in einer Stofftasche ertasten und erraten
Strukturierte oder verzierte Knöpfe befühlen
Warme und kalte Knöpfe unterscheiden
Knöpfe nach Material (Stoff, Plastik, Holz) sortieren
Ein Knopf in jeder Hand halten und vergleichen
Drücken von Druckknöpfen oder Knebelknöpfen
Ein dicker Wollknopf im Vergleich zu einem Seidenknopf
Eine Knopfkette zwischen den Fingern gleiten lassen
Riechen (Olfaktorischer Sinn)
Geruch alter Knöpfe aus einer Knopfkiste wahrnehmen
Duft von Stoff mit angenähten Knöpfen einatmen
Unterschiedliche Materialien riechen (Holz, Leder, Plastik)
Knöpfe mit Lavendelsäckchen mischen
An einem alten Lederknopf riechen
Frisch gewaschene Stoffe mit Knöpfen riechen
Holzknöpfe aufwärmen und den Geruch erschnuppern
Leicht parfümierte Knöpfe testen
An Nähgarn riechen
Der leichte Geruch von Metallen auf Knöpfen
An einem Wollknopf riechen
Duft von genähten Kleidungsstücken mit Knöpfen erleben
An einem Knopf aus Horn oder Elfenbein riechen
Lederbezug eines Knopfes erschnuppern
Mit Lavendelöl getränkte Knöpfe ausprobieren
Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Knopf-Bonbons probieren
Kekse in Knopfform essen
Runde Schokoladendrops als „Knöpfe“ kosten
Lutscher in Form von Knöpfen anbieten
Gummibärchen in Knopfform servieren
Eine kleine Rosinenmischung als „Knöpfe“ zum Naschen
Knopf-förmige Marshmallows probieren
Unterschied zwischen süßen und sauren „Knöpfen“ testen
Kleine Fruchtgummis als essbare Knöpfe servieren
Pastillen als Knopf-Ersatz probieren
Knopf-Schokolade langsam schmelzen lassen
Kleine runde Plätzchen als „Knopfgebäck“ genießen
Mini-Pfannkuchen in Knopfform mit Marmelade kosten
Mürbeteig-Plätzchen mit Knopfverzierungen testen
Blaubeeren oder Weintrauben als natürliche Knöpfe verwenden
Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn)
Einen Knopf auf dem Handrücken balancieren
Einen Knopf auf dem Finger balancieren
Einen Knopf auf einem Löffel transportieren
Knöpfe vorsichtig aufeinanderstapeln
Einen Knopf auf dem Kopf balancieren
Kommentare
Kommentar veröffentlichen