10 Minuten Aktivierung: Kölnisch Wasser

10 Minuten Aktivierung: Kölnisch Wasser

Information zur Umsetzung:   
Kölnisch Wasser ist wohl eines der bekanntesten Duftwässer der Welt. Viele Menschen verbinden es mit Erinnerungen an ihre Eltern oder Großeltern, an besondere Anlässe oder einfach den alltäglichen, erfrischenden Duft. Es ist ein Symbol für Tradition, Eleganz und Wohlbefinden. Doch woher kommt dieses berühmte Duftwasser eigentlich?

Die Geschichte des Kölnisch Wassers beginnt bereits im Jahr 1709, als der italienische Parfümeur Johann Maria Farina in Köln eine Duftmischung kreierte, die er als "wie ein italienischer Frühlingsmorgen nach dem Regen" beschrieb. Dieses belebende und frische Parfum wurde bald über die Stadtgrenzen hinaus berühmt. Später entstand die Marke "4711", benannt nach der Hausnummer des Herstellers in der Glockengasse. Besonders in der Nachkriegszeit war es ein beliebtes Geschenk und galt als Luxusgut, das in fast jeder Familie vorhanden war.

Kölnisch Wasser hat nicht nur eine faszinierende Geschichte, sondern spricht auch unsere Sinne auf besondere Weise an. Sein Duft, eine Mischung aus Zitrone, Bergamotte, Lavendel und Rosmarin, wirkt belebend und erfrischend. In dieser Aktivierung möchten wir gemeinsam Erinnerungen wecken und unsere Sinne mit dem klassischen Kölnisch Wasser anregen.

Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Duftes eintauchen und entdecken, welche Erinnerungen und Assoziationen Kölnisch Wasser bei Ihnen weckt.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 

10 Minuten Aktivierung: Kölnisch Wasser




 

Aktivierungen zum Thema - Kölnisch Wasser

Materialliste
Eine Flasche Kölnisch Wasser (z. B. 4711 oder Farina)
Duftstreifen oder Wattepads
Verschiedene ätherische Öle (Lavendel, Zitrone, Rosmarin, Bergamotte)
Seidentuch oder Baumwollstoff mit Kölnisch Wasser besprüht
Alte Werbeplakate oder Fotos mit Bezug zu Kölnisch Wasser
Musik aus der Zeit der 50er/60er Jahre (z. B. alte Werbespots oder Schlager)
Ein Glas Zitronenwasser zur Erfrischung
Kleine Stücke Zitronenschale
Verschiedene Parfümflakons zum Ansehen und Anfassen
Eine Broschüre mit Informationen über die Geschichte von Kölnisch Wasser

Sinnesanregungen
Sehen
Betrachtung einer Originalflasche Kölnisch Wasser
Alte Werbeanzeigen und Plakate mit Kölnisch Wasser
Bilder historischer Parfümflakons aus verschiedenen Jahrzehnten
Fotos der berühmten Glockengasse in Köln
Ein altes Parfümzerstäuber-Fläschchen aus Omas Zeiten
Ein Video oder Bilderserie zur Herstellung von Parfüm
Alte Postkarten mit Motiven von Köln und der 4711-Manufaktur
Werbespots aus den 50er-70er Jahren zum Thema Kölnisch Wasser
Betrachtung von Zitrusfrüchten als Grundlage des Duftes
Farbige Glasflakons, um die Lichtreflexionen zu bewundern

Hören
Alte Radiowerbung für Kölnisch Wasser
Erzählung der Geschichte von Kölnisch Wasser
Kölner Karnevalslieder zur Einstimmung auf das Thema Köln
Geräusche eines plätschernden Brunnens (Erfrischung)
Das leise Zischen beim Sprühen von Kölnisch Wasser
Das Geräusch von Zitronenschalen beim Abreiben mit den Fingern
Eine sanfte Lavendel-Wellness-Musik
Die Stimmen von Parfümeuren, die über Düfte sprechen (Audioaufnahme)
Ein klassisches Lied, das mit Eleganz und Parfüm assoziiert wird
Die Verpackung knistern lassen (Haptik und Hörsinn kombinieren)

Riechen
Kölnisch Wasser auf einem Duftstreifen riechen
Reines Lavendelöl erleben
Eine frische Zitrone anschneiden und daran riechen
Bergamotte-Duftöl auf ein Tuch geben
An einem getrockneten Rosmarinzweig riechen
Kölnisch Wasser auf einem Taschentuch auftragen und tief einatmen
Vergleich mit anderen bekannten Düften aus früheren Zeiten
Ein altes Herrenparfüm aus den 50er Jahren als Kontrast riechen
An frischen Minzblättern riechen, um die Frische zu betonen
Duftkerzen mit Zitronen- oder Lavendelnote schnuppern

Tasten
Ein mit Kölnisch Wasser besprühtes Seidentuch fühlen
Einen alten, kunstvoll verzierten Parfümflakon betasten
Eine rau geschliffene Zitronenschale fühlen
Einen weichen Wattebausch mit Duft bestreichen und spüren
Eine kühle Glasflasche in den Händen halten
Seidig-glatte Verpackungen von Parfümflakons ertasten
Ein altes Foto mit geprägtem Druck erfühlen
Die Form einer Parfümzerstäuber-Pumpe erfühlen
Einen leichten Sprühnebel auf der Haut wahrnehmen
Vergleich: Unterschied von Stofftaschentüchern mit und ohne Duft

Schmecken
Ein Glas Zitronenwasser zur Erfrischung trinken
Kandierte Zitronenschalen probieren
Eine Prise Lavendelzucker auf der Zunge zergehen lassen
Einen Kräuterbonbon mit Rosmarin und Lavendel kosten
Frische Minzblätter kauen
Eine Zitrone leicht mit der Zunge berühren
Einen Hauch von Bitterorangenmarmelade probieren
Zitronensorbet oder Zitronenbonbons genießen
Mit Rosmarin gewürzte Butter probieren
Einen milden Kamillentee trinken (sanfte Duftnote)

Gesprächsimpulse
Haben Sie früher Kölnisch Wasser benutzt oder kannten Sie jemanden, der es benutzt hat?
Welche Erinnerungen verbinden Sie mit diesem Duft?
Gab es in Ihrer Familie spezielle Düfte, die oft genutzt wurden?
Haben Sie früher Parfüm als Geschenk erhalten oder verschenkt?
Welche anderen Düfte wecken Kindheitserinnerungen bei Ihnen?
Hat sich Ihre Wahrnehmung von Düften im Laufe der Jahre verändert?
Welche Parfüms oder Aftershaves waren früher besonders beliebt?
Können Sie sich an einen besonderen Anlass erinnern, bei dem Sie Kölnisch Wasser verwendet haben?
Wie wichtig sind Ihnen Düfte im Alltag?
Was war Ihr Lieblingsduft in Ihrer Jugendzeit?

Kreative Ideen
Ein duftendes Briefpapier mit Kölnisch Wasser besprühen und Erinnerungen aufschreiben
Ein eigenes Duftwasser aus natürlichen Zutaten herstellen
Eine Mini-Ausstellung mit alten Parfümflakons gestalten
Ein kleines Duftsäckchen mit Lavendel und Zitronenschalen basteln
Ein klassisches Werbeplakat für Kölnisch Wasser malen
Ein Lied oder Gedicht über Düfte schreiben oder aufsagen
Duft-Memory mit verschiedenen ätherischen Ölen spielen
Eine kleine Theatereinlage über eine Parfümerie in den 50er Jahren inszenieren
Mit Blütenblättern und Zitronenschalen eine Duftcollage legen
Ein Parfümfläschchen kreativ mit Perlen und Bändern verzieren

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

100 Rätselfragen: Farben

Abc Liste - Alles in Rot

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Themenstunde - Ostern

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz