10 Minuten Aktivierung: Osterglocke

10 Minuten Aktivierung: Osterglocke

Information zur Umsetzung:  
Einleitung: Die Osterglocke, auch bekannt als Narzisse, ist eine der bekanntesten und beliebtesten Frühlingsblumen. Ihr leuchtend gelbes Blütenkleid kündigt den Beginn des Frühlings an und ist vielerorts ein Symbol für Wiedergeburt, Hoffnung und die Freude auf wärmere Tage. Besonders in der Osterzeit schmückt sie Gärten, Parks und Wohnungen und wird oft in festlichen Osterdekorationen verwendet.

Die Osterglocke gehört zur Familie der Amaryllisgewächse und ist vor allem in Europa weit verbreitet. Sie wächst in wilden Wiesen, an Waldrändern und in gepflegten Beeten. Charakteristisch für diese Pflanze sind ihre trompetenförmigen Blüten, die auf schlanken Stängeln sitzen und einen leichten, frischen Duft verströmen. Ihre kräftige gelbe Farbe erinnert an die Sonne und sorgt für eine fröhliche Atmosphäre.

In der Kulturgeschichte hat die Narzisse eine besondere Bedeutung. Sie wurde bereits in der Antike geschätzt und taucht in vielen Geschichten und Mythen auf. Besonders bekannt ist die griechische Sage des Narziss, der sich in sein eigenes Spiegelbild verliebte und schließlich in eine Narzisse verwandelt wurde. In christlichen Traditionen steht die Osterglocke für Auferstehung und neues Leben, was sie zu einer beliebten Pflanze in der Osterzeit macht.

Für viele Senioren weckt die Osterglocke Erinnerungen an Frühlingsspaziergänge, Osterfeste mit der Familie oder das Dekorieren des Hauses zu Ostern. Vielleicht haben sie als Kinder Sträuße für ihre Mütter gepflückt oder die ersten Osterglocken als Zeichen des Frühlings herbeigesehnt.

Dieses Aktivierungsangebot nutzt die Schönheit und Symbolik der Osterglocke, um alle Sinne der Senioren anzusprechen. Die leuchtende Farbe, der zarte Duft und die weiche Textur der Blätter ermöglichen ein intensives Sinneserlebnis. Ergänzt durch kreative Ideen und Gespräche über Frühlings- und Osterbräuche, kann die Osterglocke zu einem schönen Thema für eine 10-Minuten-Aktivierung werden.
 
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht 
Download-Shop: Ko-fi.com 
 
PDF Datei zum Ausdrucken  



10 Minuten Aktivierung: Osterglocke



Aktivierungen zum Thema - Osterglocke

Sinnesaktivierungen zu Osterglocke
Visueller Sinn (Sehen)
Eine echte Osterglocke betrachten – ihre Form, Farbe und Struktur wahrnehmen.
Bilder von Osterglockenfeldern oder blühenden Frühlingsgärten anschauen.
Eine Vase mit frischen Osterglocken auf den Tisch stellen.
Vergleich zwischen einer echten Blume und einer gemalten Osterglocke machen.
Alte Frühlingspostkarten mit Osterglockenmotiven zeigen.
Bilder von Osterglocken in verschiedenen Wachstumsphasen betrachten.
Osterglocken in Verbindung mit Osterdekoration präsentieren.
Eine Frühlingslandschaft mit Osterglocken auf einer Leinwand zeigen.
Eine selbstgemachte Papier-Osterglocke bewundern.
Den Unterschied zwischen Osterglocken und anderen Frühblühern erkennen.

Auditiver Sinn (Hören)
Das Rascheln von Osterglockenblättern in der Hand hören.
Das Summen von Bienen nachahmen, die Osterglocken bestäuben.
Frühlingslieder oder Osterlieder hören.
Den Klang von Wasser hören, das eine Osterglocke in der Vase erfrischt.
Eine Geschichte über Frühlingsblumen und ihre Bedeutung anhören.
Vögel zwitschern lassen, die sich zwischen den Blumen aufhalten.
Ein Gedicht über die Osterglocke vorlesen.
Das Geräusch eines Pinsels beim Malen einer Osterglocke hören.
Eine alte Erzählung über den Frühling aus der Kindheit nacherzählen.
Das sanfte Brechen eines Stängels einer verblühten Osterglocke wahrnehmen.

Tastsinn (Fühlen)
Die glatte Oberfläche eines Osterglockenstängels ertasten.
Die weichen Blütenblätter mit den Fingerspitzen fühlen.
Mit geschlossenen Augen eine Osterglocke erfühlen und erraten.
Einen Blumenzwiebel einer Narzisse in die Hand nehmen.
Mit den Fingern durch frisches Frühlingsgras streichen, in dem Osterglocken wachsen.
Die kühle Feuchtigkeit eines Wassertropfens auf den Blättern fühlen.
Osterglockenblätter sanft zwischen den Fingern zerreiben.
Eine Blumenvase mit Wasser befüllen und den Kontakt mit dem Glas spüren.
Ein weiches Seidentuch verwenden, das die Sanftheit der Blüte nachahmt.
Einen bunten Osterstrauß halten und die unterschiedlichen Texturen ertasten.

Olfaktorischer Sinn (Riechen)
Den leichten, frischen Duft einer Osterglocke riechen.
Vergleichen: Riecht eine Narzisse stärker als eine Tulpe?
Den Geruch von feuchter Erde aufnehmen, in der Osterglocken wachsen.
Einen Frühlingsduft oder ein blumiges Parfum schnuppern.
Den typischen Geruch eines Blumenladens nachahmen.
An frischen grünen Blättern riechen.
Eine Mischung aus Frühlingskräutern wie Minze oder Zitronenmelisse riechen.
Den Duft von Heu oder trockenem Gras im Frühling erschnuppern.
Einen frisch gepflückten Blumenstrauß riechen.
Den dezenten Duft einer getrockneten Osterglocke wahrnehmen.

Gustatorischer Sinn (Schmecken)
(Osterglocken sind giftig, daher nur thematisch verwandte Speisen)
Einen frischen, frühlingshaften Zitronentee trinken.
Eine leichte, frühlingshafte Suppe genießen.
Ein Ostergebäck mit Zitronenaroma probieren.
Honig schmecken – in Erinnerung an Bienen, die Blumen bestäuben.
Ein frisches Butterbrot mit Kräutern essen.
Einen Apfel kosten – passend zur Frühlingszeit.
Einen Tee mit getrockneten Blüten probieren.
Ein kleines Osterei aus Schokolade genießen.
Ein Stück Zitronenkuchen essen, der an die Farbe der Osterglocke erinnert.
Ein Glas frisch gepressten Orangensaft trinken.

Kreative Ideen
Osterglocken mit Wasserfarben malen.
Aus gelbem Papier eine Osterglocke basteln.
Ein Gedicht über Frühlingsblumen schreiben oder vorlesen.
Ein altes Osterlied gemeinsam singen.
Erinnerungen an Frühlingsspaziergänge erzählen.
Ein Osterglocken-Rätsel lösen.
Eine kleine Osterdekoration mit Osterglocken gestalten.
Ein Ostergedicht aufsagen.
Eine alte Geschichte über den Frühling erzählen.
Einen Ostergruß mit Osterglockenmotiven schreiben.

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

100 Rätselfragen: Farben

Abc Liste - Alles in Rot

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Themenstunde - Ostern

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz