Posts

Posts mit dem Label "Frühlingsblumen" werden angezeigt.

Aktivierungsstunde - Frühlingsblumen aus Papier und Wolle

Bild
Frühlingsblumen aus Papier und Wolle Ziele der Aktivierungsstunde: Förderung der Kreativität und Feinmotorik: Durch das Basteln von Papierblumen und das Verzieren mit Wolle wird die Kreativität der Senioren angeregt, während gleichzeitig die Feinmotorik gefördert wird.   Förderung der visuellen Wahrnehmung: Das Arbeiten mit bunten Materialien hilft, die visuelle Wahrnehmung und das Farbverständnis zu schulen.   Gemeinschaft und Freude: Das gemeinsame Basteln von Blumen fördert die Gemeinschaft und bringt Freude, besonders wenn die Blumen als Dekoration im Raum verwendet werden.   Stärkung des Selbstwertgefühls: Das Erstellen von handgemachten Kunstwerken stärkt das Selbstbewusstsein der Senioren, da sie stolz auf ihre Kreationen sein können.   Schaffung einer frühlingshaften Atmosphäre: Mit den Papier- und Wollblumen wird eine fröhliche und warme Frühlingstimmung erzeugt, die das Heim verschönert.     Komplette PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitg...

Aktivierungsstunde - Frühling im Glas – Mini-Gärten basteln

Bild
Frühling im Glas – Mini-Gärten basteln Eingangstext zum Thema Der Frühling ist die Zeit des Wachstums und des Aufblühens. Um diese wundervolle Jahreszeit greifbar zu machen, laden wir die Senioren dazu ein, ihre eigenen kleinen Mini-Gärten zu gestalten.  In Gläsern können sie frische Frühlingspflanzen oder Samen einsetzen und diese als persönliche Dekoration oder Geschenk nutzen.  Das Basteln fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch die Feinmotorik und bietet eine beruhigende und entspannende Tätigkeit.  Dieser kreative Prozess ist eine wunderbare Möglichkeit, den Frühling in die Wohnung zu holen und gleichzeitig das Wohlbefinden zu steigern.     Komplette PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Gruppenstunden           Auszug der Ausarbeitung: Frühling im Glas – Mini-Gärten basteln Materialliste Gläser (z. B. Einmachgläser, Glasvasen oder alte Glasbehälter) Erde (Blumenerde oder spezielle...

Bildkarten - Frühblüher/ Frühlingsblumen

Bild
Frühblüher/ Frühlingsblumen (6 Kärtchen)   Information zur Umsetzung: Jedes Bild: Einfach den Teilnehmer das Bild (ausgedruckt und laminiert) zeigen, und fragen, was können Sie auf diesem Bild sehen? Wenn das Bild gesehen und kommentiert wurde, könnten Sie den Text rund um das Bild vorlesen und/ oder die Fragen nutzen für ein kurzes Gespräch. (Wobei die Gesprächsfragen, in den meisten Fällen automatisch kommen, und wahrscheinlich von Ihnen gar nicht gebraucht werden.) Es ist als Kurzaktivierung gedacht, am besten in Verbindung mit weiteren Bildern. So 4–5 unterschiedliche Bilder, es sollte ja die Personen nicht überfordern, denn wahrscheinlich macht man die Aktivierung eher mit Dementen (wobei auch alle anderen die Interesse an Bilder anschauen und eine Unterhaltung haben). Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Einzel oder Themenrunde Inhalt: 6 Bildkarten + Text Dauer: 5 -10 Minuten pro Kärtchen Schwierigkeit: Leicht PDF Datei zum Ausdrucken   Für Mitglieder von Steady das Bild + T...

Aktivierungsstunde - Dekorative Frühlingsblumen aus Filz

Bild
Dekorative Frühlingsblumen aus Filz Eingangstext zum Thema In dieser Aktivierungsstunde erstellen die Senioren dekorative Frühlingsblumen aus Filz. Diese handwerkliche Aktivität fördert die Kreativität, Feinmotorik und Konzentration.   Durch das Schneiden und Nähen von Filz können die Teilnehmer ihre eigenen Blumen gestalten, die eine wunderschöne Frühlingsdekoration darstellen.   Das Basteln kann nicht nur das Gemeinschaftsgefühl stärken, sondern auch den Frühling in das Heim bringen.   Zudem können die Blumen als Geschenke, Anstecker oder Deko-Elemente verwendet werden, was das Gefühl der Erfüllung und Freude fördert.     Komplette PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Gruppenstunden             Auszug der Ausarbeitung: Dekorative Frühlingsblumen aus Filz Materialliste Filz (verschiedene Farben, vor allem fröhliche Frühlingsfarben wie Gelb, Rosa, Blau, Grün) Schere Nadel und Faden (ideal...

10 Minuten Aktivierung: Vergissmeinnicht

Bild
10 Minuten Aktivierung: Vergissmeinnicht Information zur Umsetzung:    Vergissmeinnicht (Myosotis) ist eine kleine, aber sehr bedeutsame Blume, die in vielen Gärten und auf Wiesen wächst. Sie symbolisiert die Erinnerung, die Verbundenheit und das Versprechen, niemals vergessen zu werden. Gerade für Senioren können die kleinen blauen Blüten des Vergissmeinnichts starke emotionale Assoziationen hervorrufen, da die Blume oft mit alten Erinnerungen, Freundschaften und Erlebnissen verbunden ist. In dieser Aktivierungsstunde wollen wir das Vergissmeinnicht aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und dabei sowohl Erinnerungen wachrufen als auch die Sinne der Teilnehmer anregen. Die Blume eignet sich hervorragend, um über Erinnerungen zu sprechen, Geschichten zu teilen und eine Verbindung zu vergangenen Zeiten herzustellen. Außerdem fördert die Beschäftigung mit Vergissmeinnicht die Sinne, was eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden der Senioren haben kann.   Eckdaten ...

10 Minuten Aktivierung: Frühlingsblumen

Bild
10 Minuten Aktivierung: Frühlingsblumen Information zur Umsetzung:   Einleitung: Der Frühling ist die Jahreszeit des Erwachens und des Neubeginns. Nach den kalten Wintermonaten bringen die ersten Frühlingsblumen wieder Farbe und Leben in die Natur. Schneeglöckchen, Krokusse, Narzissen, Tulpen und Veilchen sind die Vorboten des Frühlings und erfreuen mit ihren leuchtenden Farben und zarten Düften. Frühlingsblumen spielten schon immer eine große Rolle im Brauchtum und in der Symbolik. Schneeglöckchen stehen für Hoffnung, Veilchen für Bescheidenheit und Treue, während Tulpen und Narzissen für Lebensfreude und Neubeginn stehen. In vielen Regionen gibt es Traditionen rund um Frühlingsblumen – sei es das Schmücken von Festen, das Verschenken von Blumensträußen oder das Pflanzen im eigenen Garten. Diese Aktivierung lädt dazu ein, die Schönheit des Frühlings mit allen Sinnen zu erleben. Durch Farben, Düfte, das sanfte Rascheln von Blättern und sogar essbare Blüten wird der Frühling s...

10 Minuten Aktivierung: Schneeglöckchen

Bild
10 Minuten Aktivierung: Schneeglöckchen Information zur Umsetzung:   Einleitung: Das Schneeglöckchen ist eine der ersten Blumen, die nach dem Winter blühen. Oft durchbricht es noch die letzten Schneereste und kündigt den Frühling an. Mit seinen zarten weißen Blüten und dem leichten Nicken im Wind wirkt es bescheiden, doch es steht für Hoffnung, Neubeginn und Kraft. Für viele Senioren sind Schneeglöckchen mit schönen Erinnerungen verbunden: Spaziergänge an den ersten sonnigen Tagen des Jahres, das Entdecken der kleinen Blüten im Garten oder die Freude darüber, dass die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht. In der Volkskunde gibt es viele Geschichten über das Schneeglöckchen, es gilt als Symbol der Reinheit und des Lebens. Diese Aktivierung ermöglicht es, das Schneeglöckchen mit allen Sinnen zu erleben. Durch das Betrachten, Riechen, Fühlen und kreative Impulse wird eine frühlingshafte Atmosphäre geschaffen, die Erinnerungen weckt und die Sinne anregt.   Eckdaten zur Aktiv...

10 Minuten Aktivierung: Osterglocke

Bild
10 Minuten Aktivierung: Osterglocke Information zur Umsetzung:   Einleitung: Die Osterglocke, auch bekannt als Narzisse, ist eine der bekanntesten und beliebtesten Frühlingsblumen. Ihr leuchtend gelbes Blütenkleid kündigt den Beginn des Frühlings an und ist vielerorts ein Symbol für Wiedergeburt, Hoffnung und die Freude auf wärmere Tage. Besonders in der Osterzeit schmückt sie Gärten, Parks und Wohnungen und wird oft in festlichen Osterdekorationen verwendet. Die Osterglocke gehört zur Familie der Amaryllisgewächse und ist vor allem in Europa weit verbreitet. Sie wächst in wilden Wiesen, an Waldrändern und in gepflegten Beeten. Charakteristisch für diese Pflanze sind ihre trompetenförmigen Blüten, die auf schlanken Stängeln sitzen und einen leichten, frischen Duft verströmen. Ihre kräftige gelbe Farbe erinnert an die Sonne und sorgt für eine fröhliche Atmosphäre. In der Kulturgeschichte hat die Narzisse eine besondere Bedeutung. Sie wurde bereits in der Antike geschätzt und taucht...

10 Minuten Aktivierung: Märzenbecher

Bild
10 Minuten Aktivierung: Märzenbecher Information zur Umsetzung:   Einleitung: Der Märzenbecher (Leucojum vernum), auch als Frühlings-Knotenblume bekannt, ist eine der ersten Blumen, die nach dem Winter aus dem Boden sprießen. Seine zarten, weißen Blüten mit den charakteristischen grünen Spitzen leuchten in Wiesen und Wäldern und läuten den Frühling ein. Für viele Senioren ist der Märzenbecher eine vertraute Pflanze, die sie mit Spaziergängen in der Natur oder mit den ersten sonnigen Tagen des Jahres verbinden. Diese hübsche Frühlingsblume hat eine lange Tradition und wurde bereits in alten Gedichten und Liedern erwähnt. Ihr Name leitet sich vom Monat März ab, in dem sie in voller Blüte steht. Besonders in lichten Laubwäldern oder entlang von Bachläufen kann man sie in großer Zahl bewundern. Ihre filigranen Blüten erinnern an kleine Glöckchen und versprühen einen zarten, angenehmen Duft. Die Beschäftigung mit dem Märzenbecher spricht viele Erinnerungen an die Natur und den Frühling...

10 Minuten Aktivierung: Krokus

Bild
10 Minuten Aktivierung: Krokus Information zur Umsetzung:   Einleitung: Der Krokus ist eine der ersten Blumen, die im Frühling blühen, oft schon dann, wenn noch Schnee liegt. Mit seinen leuchtenden Farben – Violett, Gelb, Weiß und Blau – bringt er die ersten Farbtupfer in Gärten, Wiesen und Parks. Der Krokus ist nicht nur ein Symbol für den Frühling, sondern auch für Hoffnung und Erneuerung. Viele Senioren verbinden Krokusse mit ihren Kindheitserinnerungen: Spaziergänge in der Natur, das erste warme Sonnenlicht im Jahr oder das Beobachten von Bienen, die sich über den Nektar der Blüten hermachen. Besonders der Safrankrokus ist bekannt, denn aus seinen roten Fäden wird das wertvolle Gewürz Safran gewonnen. Diese Aktivierung lädt dazu ein, den Krokus mit allen Sinnen zu erleben. Durch Farben, Düfte, Berührungen und Geschmäcker wird eine frühlingshafte Atmosphäre geschaffen, die Erinnerungen weckt und das Wohlbefinden steigert.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/...

10 Minuten Aktivierung - Flieder

Bild
10 Minuten Aktivierung: Flieder Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen     10-Minuten-Aktivierung - Thema Flieder Vorbereitung: Materialien: Frische Fliederblüten in verschiedenen Farben (wenn möglich). Bilder von Fliedersträuchern und -blüten. Duftproben oder Fliederparfüm (falls verfügbar). Flieder-Samen oder kleine Fliederpflanzen in Töpfen. Kostproben von Speisen oder Getränken mit Fliederaroma (z.B. Fliedertee oder -sirup, falls verfügbar). Kleine Flieder-Dekorationen oder Kunstwerke. Papier und Stifte für Notizen und ...

10 Minuten Aktivierung - Tulpen

Bild
10 Minuten Aktivierung: Tulpen Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen       10-Minuten-Aktivierung - Thema Tulpen Vorbereitung: Materialien: Frische Tulpen in verschiedenen Farben und Sorten (falls möglich). Bilder von Tulpen in verschiedenen Stadien des Wachstums und aus verschiedenen Regionen. Duftproben von Tulpenparfüm oder -aroma (falls verfügbar). Kleine Tulpen-Kunstwerke oder Dekorationsgegenstände. Pappteller oder kleine Töpfe mit Blumenerde und Tulpenzwiebeln (für eine Mini-Plantaktion). Kleine Kostproben von ...