Aktivierungsstunde – Blumen-Cupcakes backen
Blumen-Cupcakes backen
Das Backen und Dekorieren von Blumen-Cupcakes ist eine kreative und sinnliche Aktivität, die den Frühling in die Küche bringt.
Durch das Zubereiten und Verzieren von Cupcakes haben die Senioren die Gelegenheit, ihre Feinmotorik zu trainieren, ihre Kreativität auszuleben und den Frühling mit blumigen, essbaren Kunstwerken zu feiern.
Die Aktivität fördert das soziale Miteinander, da die Senioren zusammenarbeiten, ihre Kreationen bewundern und schließlich die frischen Cupcakes gemeinsam genießen.
Diese Aktivität sorgt nicht nur für ein fröhliches Ambiente, sondern auch für einen herrlichen Duft und ein köstliches Ergebnis.
Komplette PDF Datei zum Ausdrucken
Auszug der Ausarbeitung: Blumen-Cupcakes backen
MateriallisteMuffin-Teig (kann fertig gekauft oder selbst zubereitet werden)
Zuckerguss (verschiedene Farben, entweder selbst gemacht oder Fertigprodukt)
Essbare Blüten (z. B. Veilchen, Gänseblümchen, Kapuzinerkresse)
Muffin-Förmchen (Papierförmchen oder Silikonformen)
Backblech
Rührschüsseln und Löffel (für das Mischen des Teigs)
Spritzbeutel oder Zuckerguss-Deko-Set (für das Verzieren der Cupcakes)
Backofen
Messer (für das Schneiden von Blüten oder Früchten, falls gewünscht)
Platz zum Abkühlen der Cupcakes (z. B. ein Gitter oder ein Tisch)
Teller oder Kuchenständer (zum Anrichten und Präsentieren der Cupcakes)
Wasser oder Fruchtsaft (zum Trinken während der Aktivität)
Vor- und Nachteile
Vorteile:
Förderung der Feinmotorik: Das Dekorieren der Cupcakes erfordert präzise Bewegungen, was die Feinmotorik der Senioren stärkt.
Kreativität und Individualität: Jeder Teilnehmer kann seine Cupcakes individuell gestalten, was eine kreative Ausdrucksmöglichkeit bietet.
Förderung der sozialen Interaktion: Die Senioren arbeiten zusammen, tauschen sich aus und genießen das gemeinsame Ergebnis.
Sinne ansprechen: Das Backen spricht nicht nur die Hände und Augen an, sondern auch den Geruchssinn, was die Aktivität besonders ansprechend macht.
Ergebnisorientiert: Die Senioren können stolz auf ihre Kreationen sein, die sie nicht nur betrachten, sondern auch genießen können.
Frühling erleben: Das Thema der essbaren Blumen und die bunte Verzierung spiegelt die Farben und die Frische des Frühlings wider.
Nachteile:
Vorbereitungsaufwand: Die Zubereitung der Zutaten und das Aufräumen nach der Aktivität können zeitaufwändig sein.
Mögliche Unverträglichkeiten: Einige Senioren könnten Unverträglichkeiten oder Allergien gegenüber bestimmten Lebensmitteln oder Blüten haben, daher muss auf die Auswahl der Zutaten geachtet werden.
Eingeschränkte Mobilität: Senioren mit eingeschränkter Mobilität oder motorischen Schwierigkeiten könnten Probleme beim Dekorieren haben. Hier sind Hilfestellungen erforderlich.
Hitzebedingungen: Der Backofen kann in warmen Monaten unangenehm sein, daher sollte auf das Wohlbefinden der Senioren geachtet werden.
Ziele der Aktivierungsstunde
Förderung der kreativen Ausdrucksfähigkeit: Die Senioren haben die Möglichkeit, ihre kreativen Ideen beim Verzieren der Cupcakes umzusetzen.
Stärkung der Feinmotorik: Durch das Dekorieren und Verzieren werden die Hände und Finger gezielt trainiert.
Förderung des Sozialverhaltens: Die Aktivität fördert das Gemeinschaftsgefühl und den Austausch unter den Senioren.
Sinne ansprechen: Der Duft von frischen Cupcakes und die bunten Farben der Dekoration regen die Sinne an.
Wohlbefinden und Zufriedenheit: Das gemeinsame Backen und Genießen schafft Freude und trägt zu einem positiven Erlebnis bei.
Integration von gesunden und natürlichen Zutaten: Die Verwendung von essbaren Blumen und frischen Zutaten unterstützt die Achtsamkeit für gesunde Ernährung und natürliche Lebensmittel.
Umsetzungsbeschreibung
Begrüßung und Einführung (5 Minuten)
Zu Beginn werden die Senioren herzlich begrüßt und auf die Aktivität eingestimmt. Es wird erklärt, dass sie heute gemeinsam bunte und kreative Blumen-Cupcakes backen werden. Die Senioren erfahren, dass sie die Cupcakes nach ihrem eigenen Geschmack mit Zuckerguss und essbaren Blüten verzieren können. Eventuell wird auch eine kurze Erklärung zu den essbaren Blüten gegeben, um das Interesse zu wecken.
Vorbereitungen
Bevor das Backen beginnt, wird der Muffin-Teig vorbereitet. Hierzu können die Senioren aktiv mithelfen, indem sie die Zutaten in eine große Schüssel geben und gut verrühren oder wenn der Teig bereits vorbereitet ist, das Einfüllen in die Muffinförmchen übernehmen. Jeder bekommt eine kleine Aufgabe zugeteilt, z. B. das Einfüllen des Teigs in die Förmchen oder das Streuen von Zuckerguss auf die fertigen Cupcakes.
Backen der Cupcakes
Der Muffin Teig wird im vorgeheizten Backofen gebacken, und die Senioren haben Zeit, sich zu unterhalten oder sich anderen kleinen Aufgaben zu widmen (z. B. das Vorbereiten der Dekoration). Sobald die Cupcakes fertig sind, werden sie aus dem Ofen genommen und zum Abkühlen auf einem Gitter oder Teller abgelegt.
Verzieren der Cupcakes
Sobald die Cupcakes abgekühlt sind, beginnt der kreative Teil: Die Senioren können nun ihre Cupcakes mit Zuckerguss und essbaren Blüten verzieren. Die Zuckergussfarben können von den Senioren nach ihren Vorlieben gewählt werden. Sie können entweder mit einem Spritzbeutel arbeiten oder den Zuckerguss mit einem Löffel auftragen. Essbare Blüten wie Gänseblümchen, Veilchen oder Kapuzinerkresse werden auf die Cupcakes gesetzt, um eine frühlingshafte Optik zu erzielen.
Genießen und Bewundern der Kunstwerke
Nachdem die Cupcakes verziert sind, können alle Senioren ihre Kunstwerke bewundern und gemeinsam genießen. Die Cupcakes werden in einer gemütlichen Runde serviert, begleitet von Getränken wie Wasser oder Fruchtsaft.
Bonus: Frühlings-Backshow
Ein kleines Highlight der Aktivität ist eine kleine Backshow. Die Senioren präsentieren ihre dekorierten Cupcakes den anderen Bewohnern, vielleicht auch mit einer kleinen Geschichte oder Erklärung zu den gewählten Designs. Es kann auch eine kleine „Präsentation“ über das Thema „Frühling“ und „essbare Blüten“ gegeben werden.
Abschluss
Zum Abschluss gibt es die Möglichkeit für ein kleines Feedback: Was hat den Senioren am meisten Spaß gemacht? Welche Cupcakes sind ihre Favoriten? Gemeinsam wird das Erlebnis reflektiert und die Bedeutung des Frühlings und der Kreativität nochmals betont.
Rest in PDF-Datei zum Ausdrucken für Mitglieder ...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen