Sinnesgeschichte - Ein Besuch auf der Kirmes

Sinnesgeschichte - Ein Besuch auf der Kirmes

Information zur Umsetzung:  
Ein Besuch auf der Kirmes ist für viele Seniorinnen und Senioren ein fröhliches und buntes Erlebnis, das Erinnerungen an spannende Stunden, lebhafte Menschenmengen und festliche Stimmung weckt. Der Duft von gebrannten Mandeln, das bunte Lichtermeer, das fröhliche Lachen und die Musik aus den Fahrgeschäften – all das macht eine Kirmes zu einem unvergesslichen Ereignis. Unsere Sinnesgeschichte „Ein Besuch auf der Kirmes“ nimmt Ihre Betreuten mit auf eine lebendige Reise voller Sinneseindrücke und gemeinsamer Erinnerungen.

Begleitend zur Geschichte bieten wir vielfältige Sinnesanregungen: das Riechen nach süßem Zuckerwatte-Aroma, das Hören von fröhlicher Jahrmarktmusik, das Betrachten von bunten Bildern und Plakaten oder das Tasten von Stofftieren und kleinen Rummel-Requisiten. Auch kleine Bewegungsspiele, bei denen Fahrgeschäfte nachgeahmt werden, oder das Erzählen von Erlebnissen runden das Angebot ab.

Dieses Betreuungsmaterial ist ideal für Gruppenaktivierungen oder Einzelangebote und schafft eine lebendige, fröhliche Atmosphäre, die zum Erzählen, Erinnern und Lachen einlädt.
 
 
 

Sinnesgeschichte - Ein Besuch auf der Kirmes



Ein Besuch auf der Kirmes (Auszug)

Die Geschichte zum Vorlesen …
 
 
Es war ein sonniger Nachmittag, als Herr Müller mit ein paar Freunden zur Kirmes in der kleinen Stadt ging. Schon von weitem konnte man die bunten Lichter und das fröhliche Treiben sehen. Aber was Herrn Müller am meisten freute, war der Duft, der in der Luft lag – dieser unverwechselbare Geruch, der sofort Erinnerungen weckte.

Der erste Duft, der ihm auffiel, war der süße, leicht karamellige Geruch der gebrannten Mandeln. Überall standen kleine Stände, an denen die Mandeln frisch geröstet wurden. Der warme Duft von Zucker, Mandeln und Vanille stieg in die Nase und ließ einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Herr Müller erinnerte sich, wie er als Kind mit seiner Familie immer gebrannte Mandeln gekauft hatte, besonders an langen Kirmestagen.

Nicht weit davon entfernt lag ein anderer verlockender Duft in der Luft – Zuckerwatte. Die rosa und weiße Wolke aus süßem Zucker war nicht nur ein Leckerbissen, sondern auch ein Sinnbild für Leichtigkeit und Freude. Herr Müller dachte daran, wie er früher immer gespannt zugeschaut hatte, wie die Zuckerwatte an der Stange gewickelt wurde und wie sie auf der Zunge zerging.

Ganz anders war der herzhafte Geruch von frisch gegrillten Bratwürsten, die an einem anderen Stand brutzelten. Der würzige Duft von Fleisch, Rauch und Kräutern erfüllte die Luft und zog viele Besucher an. Herr Müller mochte es, wie sich die Düfte von süß und herzhaft auf der Kirmes vermischten und ein Gefühl von Lebendigkeit und Gemeinschaft schufen.

Die Kirmes war für ihn nicht nur ein Ort voller Gerüche, sondern auch ein Ort voller Erinnerungen, an dem die Düfte von gebrannten Mandeln, Zuckerwatte und Bratwürsten Geschichten erzählten – Geschichten von Kindheit, Freude und gemeinsamen Stunden.

 
vollständige Ausarbeitung mit Aktivierungsideen zum Text für Mitglieder

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

89 Rätselfragen: Sommer

127 Rätselfragen: Hitze

71 Rätselfragen: Monat Juli

ABC Liste - Sommer

360 Rätselfragen: Gegensätze

100 Rätselfragen: Farben

Deutsche Schlager Quiz (mit 75 Liedern)

72 Rätselfragen: Meer & Strand

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Sommer

216 Rätselfragen: Urlaub & Reisen