Sinnesgeschichte - Ein Hauch von Italien in der Küche
Sinnesgeschichte - Ein Hauch von Italien in der Küche
Information zur Umsetzung:Der Duft von frischem Basilikum, das Aroma sonnengereifter Tomaten, das Zischen von Olivenöl in der Pfanne – mit wenigen Zutaten lässt sich ein Hauch von Italien in die Küche zaubern. Viele ältere Menschen verbinden mit der italienischen Küche besondere Erinnerungen: an Urlaubsreisen, gesellige Essen mit der Familie oder die erste selbstgemachte Pizza. Unsere Sinnesgeschichte „Ein Hauch von Italien in der Küche“ nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf eine genussvolle Reise in südliche Gefilde – direkt aus dem Herzen der Küche heraus.
Die Geschichte eignet sich hervorragend für den Einsatz in der Betreuung und wird durch vielseitige Sinnesanregungen ergänzt. Ob das Riechen typischer Kräuter, das Tasten von Nudelarten, das Probieren kleiner italienischer Häppchen oder das Hören von italienischer Musik – dieses Material spricht alle Sinne an und sorgt für lebhafte Erinnerungen, anregende Gespräche und heitere Momente.
Ideal für Gruppenangebote, Einzelaktivierung oder Thementage rund ums Kochen, Reisen oder Genuss: „Ein Hauch von Italien in der Küche“ bringt mediterrane Lebensfreude und kulinarische Wärme in Ihren Betreuungsalltag – ganz ohne Kofferpacken.
Die Geschichte eignet sich hervorragend für den Einsatz in der Betreuung und wird durch vielseitige Sinnesanregungen ergänzt. Ob das Riechen typischer Kräuter, das Tasten von Nudelarten, das Probieren kleiner italienischer Häppchen oder das Hören von italienischer Musik – dieses Material spricht alle Sinne an und sorgt für lebhafte Erinnerungen, anregende Gespräche und heitere Momente.
Ideal für Gruppenangebote, Einzelaktivierung oder Thementage rund ums Kochen, Reisen oder Genuss: „Ein Hauch von Italien in der Küche“ bringt mediterrane Lebensfreude und kulinarische Wärme in Ihren Betreuungsalltag – ganz ohne Kofferpacken.
PDF Datei zum Ausdrucken
Für Mitglieder von Steady in der Übersicht SinnesgeschichtenEin Hauch von Italien in der Küche (Auszug)
Die Geschichte zum Vorlesen …Frau Hoffmann stand am offenen Fenster ihrer kleinen Küche. Es war ein warmer Sommertag, die Sonne schien durch die weißen Gardinen, und draußen duftete es nach frisch gemähtem Gras. Doch in ihrer Küche roch es ganz anders – würzig, sonnig, mediterran. Auf dem Schneidebrett lagen leuchtend rote Tomaten, daneben ein Sträußchen frisches Basilikum. In der Pfanne brutzelte bereits ein Hauch Knoblauch in Olivenöl – sein kräftiges Aroma erfüllte den Raum.
„Heute gibt es Spaghetti mit Tomatensauce wie in Italien“, sagte sie zufrieden. Langsam schnitt sie die Tomaten, während ihre Gedanken in frühere Urlaubstage schweiften – an kleine Gassen in Florenz, an Restaurants mit rot-weiß karierten Tischdecken und an die einfache, aber köstliche Küche Italiens.
Sie erinnerte sich an einen Nachmittag in einer Trattoria, wo ein älterer Koch ihr erklärt hatte: „Das Geheimnis ist: gute Zutaten, viel Liebe – und niemals zu viel machen!“ Er hatte ihr gezeigt, wie man eine einfache Tomatensauce mit etwas Knoblauch, Basilikum und einer Prise Zucker verfeinert. Am Ende kam geriebener Parmesan darüber – goldgelb, würzig, ein Gedicht.
In der Küche vermischte sich inzwischen alles zu einem Duft, der den Magen knurren ließ. Frau Hoffmann rieb ein kleines Stück Parmesan über die fertige Sauce, probierte und lächelte. Es schmeckte nach Süden, nach Sonne und nach Erinnerungen.
Sie deckte den Tisch, stellte eine Kerze auf und öffnete das Fenster noch ein Stück weiter. Und während draußen die Amseln sangen, war sie – zumindest mit dem Geschmack – für einen Moment wieder in Italien.
vollständige Ausarbeitung mit Aktivierungsideen zum Text für Mitglieder
Kommentare
Kommentar veröffentlichen