Sinnesgeschichte - Einkaufen auf dem Markt

Sinnesgeschichte - Einkaufen auf dem Markt

Information zur Umsetzung:
Der Duft von frischem Obst, das bunte Treiben an den Ständen und das fröhliche Stimmengewirr – ein Marktbesuch ist ein Fest für die Sinne. Unsere Sinnesgeschichte „Einkaufen auf dem Markt“ nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf einen lebhaften Spaziergang durch das bunte Markttreiben, bei dem alle Sinne angesprochen werden.

Begleitet von abwechslungsreichen Sinnesanregungen – das Tasten von frischem Gemüse, das Riechen von Kräutern und Gewürzen, das Hören von Marktrufen und das Probieren kleiner Kostproben – wird die Geschichte zum ganzheitlichen Erlebnis. So werden nicht nur Erinnerungen an frühere Einkäufe geweckt, sondern auch die Kommunikation und das Wohlbefinden gefördert.

Das Betreuungsmaterial eignet sich hervorragend für Gruppen- und Einzelangebote sowie für Menschen mit Demenz. Die Verbindung von Erzählung und Sinneserfahrung schafft eine lebendige Atmosphäre, die Freude macht und zum Mitmachen einlädt.

Laden Sie Ihre Betreuungsgäste ein zu einem bunten Markttag voller Entdeckungen und gemeinsamer Momente – mit „Einkaufen auf dem Markt“ wird der Alltag zum Erlebnis.
 
 
 

Sinnesgeschichte - Einkaufen auf dem Markt



Einkaufen auf dem Markt (Auszug)

Die Geschichte zum Vorlesen …
 
 
Einmal in der Woche war Markttag. Schon früh am Morgen machten sich viele auf den Weg, um frisches Gemüse und Obst zu kaufen. Der Duft von reifen Tomaten, saftigen Äpfeln und frischem Kraut lag in der Luft. Ich erinnere mich genau daran, wie ich über die Stände schlenderte, die bunten Früchte mit den Händen berührte und prüfte, ob sie reif und frisch waren.

Das Gemüse fühlte sich unterschiedlich an: die glatte, feste Haut der Gurken, die samtige Oberfläche der Auberginen oder die rauen Ränder der Kohlköpfe. Man konnte mit den Fingern die Struktur erfühlen – mal hart, mal weich, mal leicht feucht vom Tau des Morgens.

Auch das Obst war ein Erlebnis für die Hände. Die runden Äpfel waren kühl und fest, die Birnen fühlten sich weicher an, und die kleinen Kirschen lagen warm und glatt in meiner Handfläche. Manchmal ließ ich sie durch die Finger gleiten, spürte die glatte Oberfläche und freute mich auf den Geschmack.

Besonders spannend war das Tragen der Einkaufstüten. Die schweren Jutebeutel oder manchmal Papiertüten lagen fest und schwer in den Händen, wurden von den Fingern umschlossen. Das Gewicht war ein Zeichen für die frischen Schätze, die man nach Hause brachte. Man spürte die Formen der Früchte und Gemüse durch die Tüte hindurch – mal rund, mal länglich, mal unregelmäßig.

Auf dem Markt ging es nicht nur ums Einkaufen, sondern auch um das bewusste Fühlen mit allen Sinnen. Das Anfassen, Ertasten und Tragen machte das Erlebnis zu etwas ganz Besonderem.
 
 
vollständige Ausarbeitung mit Aktivierungsideen zum Text für Mitglieder

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

127 Rätselfragen: Hitze

89 Rätselfragen: Sommer

71 Rätselfragen: Monat Juli

ABC Liste - Sommer

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Sommer

100 Rätselfragen: Farben

78 Rätselfragen: Monat Juni

216 Rätselfragen: Urlaub & Reisen

236 Rätselfragen: Rund um Zahlen

560 Rätselfragen: Allgemeinwissen