Sinnesgeschichte - Erdbeerzeit im Juni

Sinnesgeschichte - Erdbeerzeit im Juni

Information zur Umsetzung:
Wenn die Erdbeeren im Juni reif sind, füllen sich Gärten und Obststände mit leuchtend roten Früchten, die nach Sonne und Sommer schmecken. Unsere Sinnesgeschichte „Erdbeerzeit im Juni“ nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf eine liebevolle Reise in diese besondere Jahreszeit – voller süßer Düfte, sommerlicher Farben und gemeinsamer Genussmomente.

Die Erzählung wird begleitet von vielfältigen Sinnesanregungen, die die Geschichte lebendig und erfahrbar machen: das Tasten der samtigen Erdbeeren, das Riechen ihres fruchtigen Aromas, das Hören von summenden Bienen oder das Probieren kleiner Erdbeerköstlichkeiten. So sprechen wir alle Sinne an und schaffen Raum für Erinnerungen an Sommerfeste, Gartenstunden und fröhliche Zeiten.

Dieses Betreuungsmaterial eignet sich wunderbar für Gruppen- und Einzelangebote sowie für die Arbeit mit Menschen mit Demenz. Durch das Zusammenspiel von Sprache, Sinneseindrücken und emotionalen Bildern werden Kommunikation angeregt und positive Gefühle geweckt – genau das, was in der Seniorenbetreuung so wertvoll ist.

Laden Sie Ihre Betreuungsgäste ein, die Erdbeerzeit mit allen Sinnen zu genießen – mit einer Geschichte, die nach Sommer duftet und das Herz erwärmt.
 
 
 
 
Sinnesgeschichte - Erdbeerzeit im Juni

 
 

Erdbeerzeit im Juni (Auszug)

Die Geschichte zum Vorlesen …
 
 
Der Juni hatte gerade erst begonnen, doch in Omas Garten leuchteten schon die ersten reifen Erdbeeren zwischen den grünen Blättern hervor. Hanne stand mit einem kleinen Körbchen in der Hand zwischen den Beeten und pflückte die roten Früchte – eine nach der anderen. Der süße Duft der warmen Erdbeeren stieg ihr in die Nase, und natürlich konnte sie nicht widerstehen. Eine wanderte direkt in den Mund. Saftig, sonnengereift und süß – genau wie früher.

Zu Hause wartete schon die große Porzellanschüssel. Oma spülte die Beeren vorsichtig mit kaltem Wasser ab und ließ sie abtropfen. Dann kamen sie in die Schüssel, großzügig mit einem Löffel Vanillezucker bestreut. Der Duft, der dabei aufstieg, war unverkennbar: Ein Hauch von Kindheit und Sommer.
Während die Beeren durchzogen, schlug Oma die Sahne mit dem Handrührgerät steif – ein vertrautes Geräusch, das immer ein gutes Dessert versprach. Als die Sahne fest genug war, kam auch sie auf den Tisch – in einer extra Schale, damit sich jeder selbst bedienen konnte.

Hanne erinnerte sich: Früher auf dem Hof war die Erdbeerzeit ein kleines Fest. Die ganze Familie saß im Garten unter dem Kirschbaum. Es gab Erdbeeren mit Sahne, später dann Erdbeerkuchen, Erdbeermilch und Marmelade. Das Pflücken war zwar manchmal mühsam – vor allem bei Hitze –, aber der Geschmack der frischen Früchte war die Mühe wert.

Heute, Jahrzehnte später, war dieses einfache Erdbeeressen für Hanne immer noch ein kleines Stück Glück. Der Geschmack der roten Früchte, die Süße der Sahne, der Duft des Vanillezuckers – all das brachte Erinnerungen zurück. An Sommertage, an Familie, an Lachen im Garten.
 
 
vollständige Ausarbeitung mit Aktivierungsideen zum Text für Mitglieder

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

127 Rätselfragen: Hitze

89 Rätselfragen: Sommer

71 Rätselfragen: Monat Juli

ABC Liste - Sommer

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Sommer

100 Rätselfragen: Farben

78 Rätselfragen: Monat Juni

216 Rätselfragen: Urlaub & Reisen

560 Rätselfragen: Allgemeinwissen

Abc Liste - Alles in Rot