Sinnesgeschichte - Weihnachten in der Kindheit
Sinnesgeschichte - Weihnachten in der Kindheit
Information zur Umsetzung:Begleitend zur Geschichte laden abwechslungsreiche Sinnesanregungen dazu ein, das Erzählte mit allen Sinnen zu erleben: vertraute Düfte, weiche Materialien, weihnachtliche Klänge und kleine Kostproben regen Erinnerungen an und machen die Vergangenheit greifbar. Jeder Impuls eröffnet Raum für Gespräch, biografisches Erzählen und gemeinsames Innehalten.
Dieses liebevoll gestaltete Betreuungsmaterial eignet sich ideal für die Advents- und Weihnachtszeit – ob in Gruppenrunden, der Einzelbetreuung oder im Rahmen thematischer Aktivierungsstunden. Die Geschichte schafft Nähe, fördert die Sinne und schenkt vor allem eines: das wärmende Gefühl, dass Weihnachten mehr ist als ein Datum – nämlich ein Stück gelebter Erinnerung.
PDF Datei zum Ausdrucken
Für Mitglieder von Steady in der Übersicht SinnesgeschichtenWeihnachtsbäckerei – Duftende Erinnerungen (Auszug)
Die Geschichte zum Vorlesen …Es war ein klirrend kalter Dezemberabend. Der kleine Hof lag still unter einer weißen Schneedecke, nur der Rauch aus dem Schornstein verriet, dass drinnen die Stube warm war. Schon seit Tagen roch es nach Zimt, Nelken und frisch gebackenen Plätzchen. Oma hatte Vanillekipferl gemacht, und wenn man ganz still war, hörte man den Knistern der Holzscheite im Ofen.
Heiligabend war immer ein besonderer Tag. Die Kinder mussten sich am Nachmittag in der Küche aufhalten, während im Wohnzimmer „das Christkind arbeitete“. Es war schwer, sich zu gedulden. Jeder Schritt auf dem Dielenboden, jedes Rascheln hinter der verschlossenen Tür wurde mit gespitzten Ohren verfolgt.
Und dann – endlich! – das leise Bimmeln eines Glöckchens. Die Tür wurde geöffnet, und der Weihnachtsbaum erstrahlte im Kerzenlicht. Der Plattenspieler spielte leise „Stille Nacht“, und im Hintergrund summte der Vater mit. Es war ein Moment, den man nie vergaß. Die Geräusche – das Flüstern, das Papierknistern beim Auspacken, das gelegentliche Knacken des Holzes – gehörten genauso zum Fest wie die Geschenke.
Am Abend las Mutter die Weihnachtsgeschichte vor. Alle saßen ruhig da und hörten zu. Danach wurde gesungen – erst leise, dann immer kräftiger: „O du fröhliche“, „Ihr Kinderlein kommet“, „Leise rieselt der Schnee“. Es war ein Fest für die Ohren und für das Herz.
vollständige Ausarbeitung mit Aktivierungsideen zum Text für Mitglieder
Kommentare
Kommentar veröffentlichen