Sinnesgeschichte - Eine Stunde mit dem Lieblingsradio

Sinnesgeschichte - Eine Stunde mit dem Lieblingsradio

Information zur Umsetzung:
Musik und vertraute Stimmen im Radio können Türen zu längst vergangenen Zeiten öffnen und Gefühle wecken, die tief im Herzen wohnen. Unsere Sinnesgeschichte „Eine Stunde mit dem Lieblingsradio“ nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf eine akustische Reise voller Nostalgie, entspannter Stimmung und lebendiger Erinnerungen.

Die Erzählung wird begleitet von vielfältigen Sinnesanregungen, die das Hören, Fühlen und Mitgestalten ermöglichen: Das Lauschen bekannter Melodien, das Spüren des Radios in der Hand, das Nachsingen vertrauter Lieder oder das gemeinsame Erinnern an Lieblingssendungen. So wird die Geschichte zu einem ganzheitlichen Erlebnis, das die Sinne anspricht und die Kommunikation fördert.

Dieses Betreuungsmaterial eignet sich hervorragend für Gruppen- und Einzelangebote sowie für Menschen mit Demenz. Es schafft eine warme Atmosphäre, in der sich Teilnehmende wohlfühlen und miteinander ins Gespräch kommen können.

Laden Sie Ihre Betreuungsgäste ein, eine Stunde voller Klänge und Geschichten zu genießen – mit „Eine Stunde mit dem Lieblingsradio“ wird Musik zum Tor in schöne Erinnerungen und berührende Momente.
 
 
 

Sinnesgeschichte - Eine Stunde mit dem Lieblingsradio


Eine Stunde mit dem Lieblingsradio (Auszug)

Die Geschichte zum Vorlesen …
 
 
Es war kurz nach vier am Nachmittag, als Frau Sommer ihren alten Lieblingsplatz aufsuchte – den gemütlichen Sessel am Fenster, direkt neben dem Radio. Der Apparat war schon etwas in die Jahre gekommen, ein echtes Schmuckstück mit Holzgehäuse, goldenen Reglern und einem Stoffbespannungsfeld. Früher war er das Herzstück des Wohnzimmers gewesen.

Mit einem sanften Knacken schaltete sie ihn ein. Es dauerte einen Moment, bis ein vertrautes Rauschen ertönte, dann erklang eine warme Männerstimme: „Und nun wünschen wir gute Unterhaltung mit Musik am Nachmittag.“ Frau Sommer lächelte. So viele Nachmittage hatte sie genau hier verbracht – strickend, lesend oder einfach nur lauschend.

Ein Walzer von Johann Strauß wurde gespielt, gefolgt von einem alten Schlager. „Komm ein bisschen mit nach Italien…“ – sofort fühlte sich Frau Sommer in ihre Jugend versetzt. Sie erinnerte sich an ihren ersten Italienurlaub, an das Meer, das Lachen, die Sommerkleider. Damals hatte das Radio den Alltag begleitet: morgens die Nachrichten, mittags der Wunschkonzert, abends das Hörspiel.

Auch die Kinder hatten das Radio geliebt. Jeden Abend, kurz vor dem Schlafengehen, war das Sandmännchen im Radio zu hören gewesen – mit Musik und Geschichten. Manchmal saßen sie zu dritt davor, mucksmäuschenstill, während die Fantasie ihre eigenen Bilder malte.

Nach einer Stunde schaltete Frau Sommer das Radio wieder aus. Die Welt war wieder still – aber nicht leer. Die Musik, die Stimmen, die Erinnerungen klangen noch lange in ihr nach.

 
vollständige Ausarbeitung mit Aktivierungsideen zum Text für Mitglieder

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

127 Rätselfragen: Hitze

89 Rätselfragen: Sommer

71 Rätselfragen: Monat Juli

ABC Liste - Sommer

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Sommer

100 Rätselfragen: Farben

216 Rätselfragen: Urlaub & Reisen

78 Rätselfragen: Monat Juni

560 Rätselfragen: Allgemeinwissen

Abc Liste - Alles in Rot