Sinnesgeschichte - Ein Besuch in der Kräuterstube
Sinnesgeschichte - Ein Besuch in der Kräuterstube
Information zur Umsetzung:Der Besuch in einer Kräuterstube ist eine Reise in die Welt der natürlichen Düfte, Farben und Geschichten – eine Einladung, die Sinne auf vielfältige Weise zu erleben. Viele Seniorinnen und Senioren erinnern sich an den besonderen Zauber solcher kleinen Läden oder an die Heilkraft und den angenehmen Duft von getrockneten Kräutern und Gewürzen. Unsere Sinnesgeschichte „Ein Besuch in der Kräuterstube“ nimmt Ihre Betreuten mit auf einen Streifzug durch dieses duftende Universum.
Begleitend zur Geschichte bieten wir abwechslungsreiche Sinnesanregungen: das Riechen von getrocknetem Lavendel, Pfefferminze oder Salbei, das Fühlen von Kräutersträußen, das Betrachten von Kräuterbüchern oder getrockneten Pflanzen, sowie das Probieren einfacher Kräutertees. Auch kleine Bastel- oder Kochideen mit Kräutern lassen sich wunderbar integrieren.
Dieses Betreuungsmaterial eignet sich ideal für die Aktivierung in Gruppen oder die individuelle Förderung. Es regt die Erinnerung an vergangene Zeiten an, fördert Wohlbefinden durch natürliche Aromen und schafft eine entspannte, zugleich belebende Atmosphäre.
Begleitend zur Geschichte bieten wir abwechslungsreiche Sinnesanregungen: das Riechen von getrocknetem Lavendel, Pfefferminze oder Salbei, das Fühlen von Kräutersträußen, das Betrachten von Kräuterbüchern oder getrockneten Pflanzen, sowie das Probieren einfacher Kräutertees. Auch kleine Bastel- oder Kochideen mit Kräutern lassen sich wunderbar integrieren.
Dieses Betreuungsmaterial eignet sich ideal für die Aktivierung in Gruppen oder die individuelle Förderung. Es regt die Erinnerung an vergangene Zeiten an, fördert Wohlbefinden durch natürliche Aromen und schafft eine entspannte, zugleich belebende Atmosphäre.
PDF Datei zum Ausdrucken
Für Mitglieder von Steady in der Übersicht SinnesgeschichtenEin Besuch in der Kräuterstube (Auszug)
Die Geschichte zum Vorlesen …Schon beim Eintreten in die kleine Kräuterstube schlug Maria ein betörender Duft entgegen – eine Mischung aus würzigem Thymian, beruhigendem Salbei und blumiger Kamille. Sie atmete tief ein und lächelte. Es roch nach Kindheit, nach Sommer, nach den sorgsamen Händen ihrer Großmutter, die damals in der Küche Kräuter bündelte.
Die alte Apotheke war zu einem liebevoll eingerichteten Kräuterlädchen geworden. Überall hingen Sträuße kopfüber von der Decke: Rosmarin, Lavendel, Oregano. In alten Einmachgläsern standen getrocknete Kräuter, sorgfältig beschriftet mit krakeliger Handschrift. Hinter dem Ladentisch stand eine ältere Dame mit grauem Dutt und einer Leinenbluse, die Maria freundlich zunickte.
„Suchen Sie etwas Bestimmtes?“, fragte sie. Maria zögerte. Eigentlich war sie nur auf der Suche nach einem kleinen Mitbringsel. Doch nun erinnerte sie sich: An die dampfenden Schalen Kamillentee bei Erkältung, an Salbeitee gegen Halsschmerzen und an die deftigen Bratkartoffeln mit Thymian, wie sie ihr Vater sie liebte.
Die Kräuterfrau reichte ihr ein Sträußchen Salbei. „Für die Stimme“, sagte sie lächelnd. „Und dieser Thymian hier – das ist der echte aus dem Mittelmeerraum. Riechen Sie mal.“ Maria hielt die Nase an das kleine Bündel. Der kräftige, warme Duft war wie eine Reise zurück in alte Zeiten.
Sie entschied sich für drei Gläser: Salbei, Kamille und Thymian. Auf dem Heimweg duftete ihre Tasche wie ein Kräutergarten.
vollständige Ausarbeitung mit Aktivierungsideen zum Text für Mitglieder
Kommentare
Kommentar veröffentlichen