Sinnesgeschichte - Weihnachtsbäckerei bei Oma Hedwig
Sinnesgeschichte - Weihnachtsbäckerei bei Oma Hedwig
Information zur Umsetzung:Begleitet wird die Geschichte von abwechslungsreichen Sinnesanregungen, die alle fünf Sinne ansprechen: das Kneten von Teig, der süß-würzige Duft von Vanille, Zimt und Anis, das Hören von weihnachtlicher Musik, das Betrachten typischer Weihnachtsbackformen oder das Probieren kleiner Köstlichkeiten – jede Station öffnet eine Tür zu persönlichen Erinnerungen und lädt zum Mitmachen ein.
Dieses liebevoll gestaltete Betreuungsmaterial eignet sich ideal für die Weihnachtszeit und schafft eine behagliche, gemeinschaftliche Atmosphäre – ob in der Gruppenarbeit, bei biografischen Erzählrunden oder in der Einzelbetreuung. Die Geschichte fördert nicht nur das sinnliche Erleben, sondern auch das Gespräch, das Lachen und das Teilen von wertvollen Momenten aus vergangenen Zeiten.
PDF Datei zum Ausdrucken
Für Mitglieder von Steady in der Übersicht SinnesgeschichtenWeihnachtsbäckerei bei Oma Hedwig (Auszug)
Die Geschichte zum Vorlesen …Draußen tanzten die ersten Schneeflocken durch die kalte Winterluft, während drinnen in Oma Hedwigs Küche schon seit dem frühen Vormittag das große Backen im Gange war. Auf dem massiven Holztisch lag ein großes, mit Mehl bestäubtes Nudelbrett. Daneben glänzten Ausstechformen in Stern-, Herz- und Tannenbaumform.
Der Teig war goldgelb, weich und verströmte einen herrlichen Duft nach Vanille und Butter. Hedwig trug ihre rot-weiß-karierte Schürze, und ihre Enkelin Marie hatte ein kleines Mehlhäubchen auf der Nasenspitze. Beide lachten, als sie mit glitzernden Zuckerperlen und buntem Streuseldekor kleine Meisterwerke zauberten.
In der Ecke des Tisches stand ein Blech mit frisch gebackenen Zimtsternen. Der Puderzucker glitzerte wie Schnee. Daneben lagen Vanillekipferl, fein säuberlich nebeneinander, und Spitzbuben mit leuchtend roter Marmelade, die wie kleine Fenster wirkten. Die Farben und Formen der Plätzchen machten aus dem Tisch ein richtiges Weihnachtskunstwerk.
Hedwig hielt kurz inne und betrachtete das bunte Bild: der warme Lichtschein der Kerze, der dampfende Kinderpunsch in der Tasse mit dem Rentiermotiv, das Glitzern der Streusel auf dem Gebäck. „So sieht Weihnachten aus“, dachte sie – und ihr Herz wurde warm.
Marie zeigte auf einen Keks, den sie besonders schön verziert hatte. „Den bekommt der Opa!“, rief sie stolz. Hedwig nickte und streichelte ihr über den Kopf. „Dann legen wir ihn ganz vorsichtig zur Seite.“ Draußen begann es stärker zu schneien, drinnen duftete es nach süßen Gewürzen – und alles sah einfach nach Weihnachten aus.
vollständige Ausarbeitung mit Aktivierungsideen zum Text für Mitglieder
Kommentare
Kommentar veröffentlichen