Posts

Handtuchtag (25. Mai)

Bild
Handtuchtag Egal, was Sie am Towel Day tun, die Nummer eins, an die man sich erinnern sollte, ist: DON’T PANIC. Ehren Sie das Vermächtnis von Douglas Adams, indem Sie ein Handtuch mit sich tragen.       Wie man Handtuchtag feiert Handtuchtag bietet eine Reihe von unterhaltsamen Möglichkeiten, sich zu engagieren, und hier sind nur wenige, mit denen Sie beginnen können: Tragen Sie ein Handtuch Egal, ob Sie ein Fan von High-Tech-, schaltungsverstärkten Handtüchern mit mehr Funktionen, Glocken und Trillerpfeifen als ein Supercomputer sind, oder ob Ihr Handtuch bevorzugt eine einfache, altmodische Umarmung ist, alles, was zählt, ist, dass Ihr Handtuch nie Ihre Seite verlässt. Besuchen Sie die Towel Day Website Die Gründer von Towel Day betreiben weiterhin eine Website, die hilft, die Veranstaltung zu bewerben und Ressourcen für diejenigen zu bieten, die daran interessiert sind, weiter teilzunehmen. Wenn Sie Online-Events sowie lokale Veranstaltungen auf der ganzen Welt auflist...

Sinnesgeschichte - Blick ins Schaufenster

Bild
Sinnesgeschichte - Blick ins Schaufenster Information zur Umsetzung: In der Seniorenbetreuung sind Geschichten ein wertvolles Werkzeug – besonders dann, wenn sie gezielt die Sinne ansprechen und Erinnerungen wecken. Unsere neue Sinnesgeschichte „Das alte Schaufenster“ lädt dazu ein, in eine vergangene Zeit einzutauchen, in der Schaufenster noch kleine Wunderwelten waren und ein Bummel durch die Stadt zum besonderen Erlebnis wurde. Diese Geschichte aktiviert gezielt den Sehsinn, indem sie farbenfrohe Bilder im Kopf entstehen lässt und die Vorstellungskraft anregt. Gemeinsam mit den Senioren entsteht eine lebendige Atmosphäre, die zu Gesprächen, eigenen Erinnerungen und sinnlicher Wahrnehmung einlädt. Begleitend zur Geschichte stellen wir dir ein vielseitiges Zusatzmaterial mit Aktivierungsideen zur Verfügung: kreative Gesprächsimpulse, kleine Bewegungsübungen, Anregungen zur Sinneswahrnehmung, passende Rätsel sowie Ideen zur Gestaltung einer thematischen Stunde rund ums Schaufenster von...

Stichworträtsel - Sommerurlaub

Bild
Stichworträtsel - Sommerurlaub Information zur Umsetzung: Der Sommerurlaub ist für viele Menschen ein kostbarer Schatz voller schöner Erinnerungen: ans Meer, an duftende Sonnencreme, an lange Nachmittage im Schatten oder an Ausflüge in die Berge. Besonders bei älteren Menschen lösen Urlaubserinnerungen oft ein Lächeln aus und bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte für Gespräche, Erzählrunden und Aktivierungen. In diesem Beitrag findest du ein unterhaltsames Stichworträtsel im Stil von „4 Begriffe – 1 Wort“, das ganz im Zeichen des Sommerurlaubs steht. Die Seniorinnen und Senioren bekommen jeweils vier Begriffe als Hinweis – und sollen daraus das passende Lösungswort finden. Dieses Rätselkonzept fördert die sprachliche Aktivität, trainiert das Gedächtnis und macht in der Gruppe ebenso viel Freude wie im Einzelkontakt. Ob als Einstieg in eine Urlaubsthemenstunde, als Gedächtnistraining oder einfach als kleine Auszeit für den Kopf – diese sonnigen Rätsel laden zum Mitraten und Erinnern ein. ...

Dinge nennen – Schimpfwörter

Bild
Dinge nennen – Schimpfwörter Information zur Umsetzung: Lachen ist gesund – und manchmal gehört auch ein kleiner frecher Ausdruck einfach dazu. In unserer Alltagssprache haben sich über die Jahre viele Schimpfwörter und lustige Neckereien angesammelt – von harmlos überregional bis charmant mundartlich. Genau hier setzt unser „Dinge nennen“-Rätsel zum Thema Schimpfwörter an: humorvoll, spielerisch und mit Augenzwinkern. Das Prinzip ist denkbar einfach: Es werden Fragen oder Anregungen gestellt wie: – „Nennen Sie ein altmodisches Schimpfwort.“ – „Welche Begriffe gibt es für einen Tollpatsch?“ – „Welche Ausdrücke nutzte man früher für freche Kinder?“ Diese offene Rätselform ist ideal für Seniorinnen und Senioren – auch mit Demenz –, denn es gibt viele mögliche richtige Antworten, kein Zeitdruck und viel Raum zum Schmunzeln und Erinnern. Die lockere Atmosphäre fördert das Mitmachen, bringt die Gruppe ins Gespräch und sorgt oft für echte Heiterkeit. Natürlich ist bei diesem Thema Taktgefühl...

Heiligen Cyrill und Methodius Tag (24. Mai)

Bild
Die Heiligen Cyrill und Methodius Tag ehren zwei Brüder, die eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung von Christentum und Alphabetisierung gespielt haben. Sie werden für die Schaffung des glagolitischen Alphabets gefeiert, das es slawischen Menschen erlaubte, in ihrer Sprache zu lesen und zu schreiben. Diese Errungenschaft machte religiöse Texte zugänglich und beeinflusste die kulturelle Entwicklung der slawischen Regionen erheblich. Ihre Beiträge legten den Grundstein für das, was heute das kyrillische Alphabet ist, das heute noch in vielen Sprachen offiziell ist!       Wie man die Heiligen Cyrill und Methodius Tag feiert Der Heilige Cyrill und Methodius Tag wird normalerweise mit einer Mischung aus kulturellen und religiösen Aktivitäten gefeiert. Viele Gemeinden halten Gottesdienste ab, um die Beiträge der Brüder zum Christentum zu ehren. Genießen Sie Aktivitäten und Events Paraden und Festivals bieten oft traditionelle Musik, Tanz und Kostüme, die slawisches Erbe präsen...

Sinnesgeschichte - Rausch der Farben

Bild
Sinnesgeschichte - Rausch der Farben Information zur Umsetzung: Farben berühren unsere Sinne, wecken Emotionen und lassen Erinnerungen lebendig werden – genau hier setzt unsere neue Sinnesgeschichte „Im Rausch der Farben“ an. Sie nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf eine farbenfrohe Reise, bei der der Sehsinn im Mittelpunkt steht. In poetischen Bildern und lebendigen Beschreibungen lädt die Geschichte dazu ein, die Welt mit staunenden Augen zu betrachten – bunt, leuchtend und voller Lebensfreude. Das liebevoll zusammengestellte Zusatzmaterial mit Aktivierungsideen ergänzt die Geschichte auf vielfältige Weise: Es bietet Gesprächsanregungen rund um Farben, kleine Bewegungsimpulse, sinnliche Wahrnehmungsübungen, kreative Gestaltungsideen und Rätsel – ideal für eine abwechslungsreiche Aktivierungsstunde. Ob als Einstieg in ein Thema, zur Förderung von Wahrnehmung und Erinnerung oder einfach als sinnlicher Genuss – „Im Rausch der Farben“ öffnet Türen zu persönlichen Geschichten, Emotionen...

Stichworträtsel - Sonne

Bild
Stichworträtsel - Sonne Information zur Umsetzung: Die Sonne steht sinnbildlich für Wärme, Licht und Lebensfreude – und genau diese positiven Assoziationen möchten wir mit unserem heutigen Betreuungsmaterial in den Alltag älterer Menschen bringen. Ob im Frühling, Sommer oder einfach als Gedankenreise: Das Thema „Sonne“ weckt schöne Erinnerungen, lädt zum Erzählen ein und fördert zugleich spielerisch die geistige Aktivität. In diesem Beitrag stellen wir ein unterhaltsames Stichworträtsel mit dem Prinzip „4 Begriffe – 1 Lösungswort“ vor. Die Senioren erhalten vier Hinweise, aus denen sie ein gemeinsames Lösungswort zum Thema „Sonne“ ableiten sollen. Diese Art Rätsel stärkt das Sprachgefühl, fördert Assoziationen und lässt sich wunderbar in Gruppenrunden oder Einzelbetreuung integrieren. Ideal geeignet für Aktivierungsstunden, Gedächtnistraining oder als kleine Auflockerung zwischendurch – mit Sonnenkraft fürs Gehirn! Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 40 Fra...

Dinge nennen – Gebäck & Kuchen

Bild
Dinge nennen – Gebäck & Kuchen Information zur Umsetzung: Der Duft von frischem Kuchen, die Sonntags-Kaffeetafel, das heimliche Naschen vom Teig – beim Thema Gebäck und Kuchen erwachen viele schöne Erinnerungen. Ob Streuselkuchen, Zimtsterne oder Butterplätzchen – diese Leckereien sind ein Stück gelebter Alltag und verbinden Generationen. Mit unserem „Dinge nennen“-Rätsel zum Thema Gebäck & Kuchen lassen sich genau diese Erinnerungen aktivieren und ins Gespräch bringen. Das Rätselprinzip ist einfach und motivierend: Es gibt keine festen richtigen oder falschen Antworten – jede passende Idee zählt! Fragen wie: – „Nennen Sie verschiedene Kuchensorten.“ – „Was braucht man zum Backen?“ – „Welche Plätzchensorten kennen Sie?“ – „Was gehört auf eine Kaffeetafel?“ regen zum Mitmachen an – auch bei Menschen mit Demenz. Diese offene Form der Fragen lädt zum Erzählen, Schmunzeln und Erinnern ein. Gleichzeitig wird das Gedächtnis auf sanfte Weise trainiert, ohne zu überfordern. So entsteht...

Weltschildkrötentag (23. Mai)

Bild
Weltschildkrötentag Nehmen Sie Kontakt mit der American Tortoise Rescue auf, um zu sehen, wie Sie Ihren Teil dazu beitragen können, die wunderbaren Schildkröten und Schildkröten der Welt zu schützen und zu erhalten.   Wir hören von ihnen in Gleichnissen, dass sie langsam und schleppend, stetig und methodisch sind und gelegentlich von Ninjitsu, Nachrichtenreportern und Pizza besessen sind. Wir sprechen natürlich von Schildkröten! Schildkröten sind eine Art Reptil, das in vielen Umgebungen auf der ganzen Welt existiert und ihren Weg in Literatur, Poesie und Parabel in der gesamten Weltgeschichte gefunden hat. Der Weltsschildkrötentag feiert diese edlen Reptilien und ihren Platz in der Welt und ermutigt die Menschen, Maßnahmen zu ergreifen, um sowohl die gewöhnliche Haustierschildkröte als auch die immer gefährdeten zu schützen. Wie man den Welttag der Schildkröte feiert Vernetzen Kontaktieren Sie American Tortoise Rescue und erfahren Sie, was Sie in Ihrer Nähe tun können, um den Schu...

Sinnesgeschichte - Überraschender Besuch

Bild
Sinnesgeschichte - Überraschender Besuch Information zur Umsetzung: Unerwarteter Besuch kann den Alltag mit Freude, Aufregung und lebendiger Erinnerung füllen – besonders, wenn er farbenfroh, sinnlich und einfühlsam erzählt wird. Unsere neue Sinnesgeschichte „Überraschender Besuch“ nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf eine kleine Alltagsbegegnung, bei der der Sehsinn auf besondere Weise angeregt wird. Mit lebendigen Bildern und liebevollen Details entfaltet sich eine Szene, die nicht nur zum Träumen, sondern auch zum Erinnern einlädt: Wer hat früher gerne Besuch empfangen? Wie sah es aus, wenn sich Gäste ankündigten – oder einfach vor der Tür standen? Das dazugehörige Zusatzmaterial mit Aktivierungsideen erweitert die Geschichte um viele praktische Elemente: Gesprächsimpulse, kreative Übungen zur Sinneswahrnehmung, farbbezogene Aufgaben, kleine Bewegungsideen und Rätsel rund ums Thema „Sehen“ und Begegnung. So entsteht eine abwechslungsreiche Aktivierungseinheit, die sowohl in der Ei...