Posts

Aktivierungen für den 03. Oktober 2025

Bild
Am 3. Oktober 2025 steht eine herbstliche Aktivierungseinheit im Mittelpunkt, ideal für frische Luft und einfache Bewegungs- und Sinnesübungen — zum Beispiel ein kurzer Spaziergang mit Sammelstationen, ein Blätterpress- oder Collage-Projekt und anschließende Erinnerungsfragen. Wählen Sie 2–3 Aktivitäten, die zur Gruppe passen; bitte beachten Sie: höchstens eine sensorisch-intensive Verkostung pro Tag. Legen Sie den Fokus auf Bewegung, Naturwahrnehmung und gemeinsame Erzählrunden, die Erinnerungen wecken und die Gemeinschaft stärken. Dokumentation: Machen Sie Fotos nur mit Einwilligung und sammeln Sie gefundene Blätter, Collagen oder Notizen in einem Ordner als kleines Archiv für spätere Gesprächsanlässe. Die vorgeschlagenen Ideen sind eine flexible Fundgrube — sie müssen nicht zwingend am 3. Oktober stattfinden, sondern lassen sich nach Bedarf verschieben oder kombinieren. Viel Freude beim Entdecken der herbstlichen Möglichkeiten!         03. Oktober 2025 Kurznummer ...

Aktivierungen für den 02. Oktober 2025

Bild
Am 2. Oktober 2025 finden Sie hier eine abwechslungsreiche Aktivierungseinheit, speziell für Betreuungssituationen ohne externe Angehörigenbeteiligung — ideal für kleine, vertraute Gruppen. Wählen Sie 2–3 Aktivitäten, die zur Stimmung und Leistungsfähigkeit Ihrer Teilnehmenden passen; bitte beachten Sie: maximal eine sensorisch-intensive Verkostung pro Tag. Setzen Sie den Fokus auf gemeinsame Gespräche, einfache Bewegungsaufgaben und Erinnerungsübungen, die Selbstvertrauen und Gemeinschaft fördern. Dokumentieren Sie den Tag mit Fotos (nur nach vorheriger Einwilligung) und sammeln Sie gebastelte Karten oder Notizen als Grundlage für spätere Gespräche. Die vorgeschlagenen Ideen sind als flexible Fundgrube gedacht und müssen nicht genau am 2. Oktober umgesetzt werden — passen Sie sie gern an den Bedarf Ihrer Gruppe an. Viel Freude beim Ausprobieren und Gestalten!     02. Oktober 2025 Kurznummer / Anlass: 1869 — Mohandas K. Gandhi wird geboren (Gandhi Jayanti).  1945 — Don Mc...

Aktivierungen für den 01. Oktober 2025

Bild
Am 1. Oktober 2025 öffnen wir die Tür zu einer liebevoll zusammengestellten Aktivierungseinheit voller herbstlicher Anregungen für die Seniorenbetreuung. Wählen Sie 2–3 Aktivitäten aus, die zur aktuellen Gruppe passen — bitte beachten Sie: maximal eine sensorisch-intensive Verkostung pro Tag. Angehörige sind herzlich eingeladen, eine Postkarte mitzubringen oder beim gemeinsamen Backen mitzuhelfen; das stärkt die Verbundenheit und erzeugt schöne gemeinsame Erinnerungen. Dokumentieren Sie die Angebote mit Fotos (nur nach Einwilligung) und sammeln Sie gebastelte Karten oder kleine Andenken, damit ein persönliches Archiv entsteht, das später Gesprächsanlässe bietet. Die vorgeschlagenen Ideen sind als flexible Fundgrube gedacht und müssen nicht zwingend am 1. Oktober stattfinden — nutzen Sie sie nach Bedarf und Stimmung der Gruppe. Viel Freude beim Ausprobieren und Gestalten dieses Tages.   01. Oktober 2025 Kurznummer / Anlass (Auswahl): 1920 — Walter Matthau wird geboren.  1924 — ...

Deutsche Geschichte - Bingo

Bild
Information zur Umsetzung:    Bingo eignet sich hervorragend für Seniorengruppen: leicht verständlich, gesellig und geistig anregend. Diese Variante nutzt 5×5-Bingo-Karten mit Begriffen, Bildern oder Namen aus der deutschen Geschichte (Epochen, Persönlichkeiten, Bauwerke, Ereignisse).   Materialien Bingo-Karten (5×5): Jede Karte enthält Wörter/Bilder aus der deutschen Geschichte (z. B. „Reformation“, „Brandenburger Tor“, „Bismarck“, „Mauerfall“). Jede Karte ist individuell gemischt. Marker: Chips, Aufkleber, Stifte oder kleine Holzscheiben zum Abdecken der Felder. Ansager/Ansagerin: Ruft die Begriffe oder zeigt Karten/Bilder vor. Karten mit Begriffen: Ein Satz Kärtchen oder Kugeln mit den möglichen Begriffen zum Ziehen. Preise (optional): Kleine Präsente zur Motivation (z. B. Süßigkeiten, Blumen, kleine Alltagsartikel). Spielablauf (Schritt für Schritt) Karten verteilen: Jede Person erhält eine Bingo-Karte und Marker. Spielbeginn: Die Ansagerin/der Ansager zieht zufällig ...

Texte die Erinnern - Würzfleisch

Bild
Texte die Erinnern - Würzfleisch Information zur Umsetzung: Aktivierungseinheiten für Senioren dienen dazu, Erinnerungen zu wecken, geistige Fähigkeiten zu fördern und den sozialen Austausch anzuregen. Ein bewährter Einstieg besteht darin, ein Umschreibungsrätsel zu präsentieren, das Hinweise auf einen bekannten Gegenstand, ein Gericht oder eine vertraute Geschichte gibt. Dieses Rätsel weckt die Neugier und aktiviert das Denkvermögen. Im Anschluss an das Rätsel folgt eine kurze Geschichte oder ein Erinnerungstext, der das Thema vertieft und dazu anregt, eigene Erfahrungen und Erlebnisse mit einzubringen. Dadurch entsteht ein Bezug zur Lebenswelt der Teilnehmenden, der das Gespräch und den Austausch fördert. Darüber hinaus bieten sich vielfältige Aktivitäten an, die kognitive und sensorische Fähigkeiten ansprechen. Fragen zum Thema, kleine Rätsel oder Sinnesübungen wie Riechen, Fühlen, Schmecken und Sehen tragen dazu bei, die Sinne zu stimulieren und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. ...

Texte die Erinnern - Waffeln

Bild
Texte die Erinnern - Waffeln Information zur Umsetzung: Aktivierungseinheiten für Senioren dienen dazu, Erinnerungen zu wecken, geistige Fähigkeiten zu fördern und den sozialen Austausch anzuregen. Ein bewährter Einstieg besteht darin, ein Umschreibungsrätsel zu präsentieren, das Hinweise auf einen bekannten Gegenstand, ein Gericht oder eine vertraute Geschichte gibt. Dieses Rätsel weckt die Neugier und aktiviert das Denkvermögen. Im Anschluss an das Rätsel folgt eine kurze Geschichte oder ein Erinnerungstext, der das Thema vertieft und dazu anregt, eigene Erfahrungen und Erlebnisse mit einzubringen. Dadurch entsteht ein Bezug zur Lebenswelt der Teilnehmenden, der das Gespräch und den Austausch fördert. Darüber hinaus bieten sich vielfältige Aktivitäten an, die kognitive und sensorische Fähigkeiten ansprechen. Fragen zum Thema, kleine Rätsel oder Sinnesübungen wie Riechen, Fühlen, Schmecken und Sehen tragen dazu bei, die Sinne zu stimulieren und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Dies...

Texte die Erinnern - Tomatensalat

Bild
Texte die Erinnern - Tomatensalat Information zur Umsetzung: Aktivierungseinheiten für Senioren dienen dazu, Erinnerungen zu wecken, geistige Fähigkeiten zu fördern und den sozialen Austausch anzuregen. Ein bewährter Einstieg besteht darin, ein Umschreibungsrätsel zu präsentieren, das Hinweise auf einen bekannten Gegenstand, ein Gericht oder eine vertraute Geschichte gibt. Dieses Rätsel weckt die Neugier und aktiviert das Denkvermögen. Im Anschluss an das Rätsel folgt eine kurze Geschichte oder ein Erinnerungstext, der das Thema vertieft und dazu anregt, eigene Erfahrungen und Erlebnisse mit einzubringen. Dadurch entsteht ein Bezug zur Lebenswelt der Teilnehmenden, der das Gespräch und den Austausch fördert. Darüber hinaus bieten sich vielfältige Aktivitäten an, die kognitive und sensorische Fähigkeiten ansprechen. Fragen zum Thema, kleine Rätsel oder Sinnesübungen wie Riechen, Fühlen, Schmecken und Sehen tragen dazu bei, die Sinne zu stimulieren und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken....

Texte die Erinnern - Zitronenkuchen

Bild
Texte die Erinnern - Zitronenkuchen Information zur Umsetzung: Aktivierungseinheiten für Senioren dienen dazu, Erinnerungen zu wecken, geistige Fähigkeiten zu fördern und den sozialen Austausch anzuregen. Ein bewährter Einstieg besteht darin, ein Umschreibungsrätsel zu präsentieren, das Hinweise auf einen bekannten Gegenstand, ein Gericht oder eine vertraute Geschichte gibt. Dieses Rätsel weckt die Neugier und aktiviert das Denkvermögen. Im Anschluss an das Rätsel folgt eine kurze Geschichte oder ein Erinnerungstext, der das Thema vertieft und dazu anregt, eigene Erfahrungen und Erlebnisse mit einzubringen. Dadurch entsteht ein Bezug zur Lebenswelt der Teilnehmenden, der das Gespräch und den Austausch fördert. Darüber hinaus bieten sich vielfältige Aktivitäten an, die kognitive und sensorische Fähigkeiten ansprechen. Fragen zum Thema, kleine Rätsel oder Sinnesübungen wie Riechen, Fühlen, Schmecken und Sehen tragen dazu bei, die Sinne zu stimulieren und das Gemeinschaftsgefühl zu stärke...

Texte die Erinnern - Tafelspitz

Bild
Texte die Erinnern - Tafelspitz  Information zur Umsetzung: Aktivierungseinheiten für Senioren dienen dazu, Erinnerungen zu wecken, geistige Fähigkeiten zu fördern und den sozialen Austausch anzuregen. Ein bewährter Einstieg besteht darin, ein Umschreibungsrätsel zu präsentieren, das Hinweise auf einen bekannten Gegenstand, ein Gericht oder eine vertraute Geschichte gibt. Dieses Rätsel weckt die Neugier und aktiviert das Denkvermögen. Im Anschluss an das Rätsel folgt eine kurze Geschichte oder ein Erinnerungstext, der das Thema vertieft und dazu anregt, eigene Erfahrungen und Erlebnisse mit einzubringen. Dadurch entsteht ein Bezug zur Lebenswelt der Teilnehmenden, der das Gespräch und den Austausch fördert. Darüber hinaus bieten sich vielfältige Aktivitäten an, die kognitive und sensorische Fähigkeiten ansprechen. Fragen zum Thema, kleine Rätsel oder Sinnesübungen wie Riechen, Fühlen, Schmecken und Sehen tragen dazu bei, die Sinne zu stimulieren und das Gemeinschaftsgefühl zu stärk...

Texte die Erinnern - Szegediner Gulasch

Bild
Texte die Erinnern - Szegediner Gulasch Information zur Umsetzung: Aktivierungseinheiten für Senioren dienen dazu, Erinnerungen zu wecken, geistige Fähigkeiten zu fördern und den sozialen Austausch anzuregen. Ein bewährter Einstieg besteht darin, ein Umschreibungsrätsel zu präsentieren, das Hinweise auf einen bekannten Gegenstand, ein Gericht oder eine vertraute Geschichte gibt. Dieses Rätsel weckt die Neugier und aktiviert das Denkvermögen. Im Anschluss an das Rätsel folgt eine kurze Geschichte oder ein Erinnerungstext, der das Thema vertieft und dazu anregt, eigene Erfahrungen und Erlebnisse mit einzubringen. Dadurch entsteht ein Bezug zur Lebenswelt der Teilnehmenden, der das Gespräch und den Austausch fördert. Darüber hinaus bieten sich vielfältige Aktivitäten an, die kognitive und sensorische Fähigkeiten ansprechen. Fragen zum Thema, kleine Rätsel oder Sinnesübungen wie Riechen, Fühlen, Schmecken und Sehen tragen dazu bei, die Sinne zu stimulieren und das Gemeinschaftsgefühl zu st...