Posts

Posts mit dem Label "Gruppenstunden" werden angezeigt.

Themenstunde: Frühling

Bild
Themenstunde: Frühling Eingangstext zum Thema Der Frühling ist eine ganz besondere Jahreszeit – eine Zeit des Erwachens, des Neubeginns und der Farben. Nach den kalten, oft grauen Wintermonaten zeigt sich die Natur nun wieder von ihrer lebendigsten Seite: Die ersten Blumen brechen durch die Erde, die Bäume bekommen frische grüne Blätter, und die Vögel zwitschern fröhlich ihre Lieder. Es ist eine Zeit, in der Licht, Wärme und Fröhlichkeit zurückkehren. Aber nicht nur die Natur blüht auf – auch wir Menschen spüren den Frühling. Die Sonne wärmt unser Gesicht, frische Düfte wie der von blühenden Blumen oder feuchter Erde nach einem Frühlingsregen erfüllen die Luft. Wir genießen die ersten Spaziergänge ohne dicke Jacken, erfreuen uns an den bunten Farben und erleben, wie die Tage wieder länger werden. Heute möchten wir den Frühling mit all unseren Sinnen erleben. Wir werden gemeinsam über unsere schönsten Frühlingsmomente sprechen, uns bewegen wie wachsende Blumen oder flatternde Schmetterl...

Themenstunde: Lob und Kritik (unbekannter Autor)

Bild
Themenstunde: Lob und Kritik (unbekannter Autor) Eingangstext zum Thema Herzlich willkommen zu unserer heutigen Aktivierungsrunde! Heute möchten wir uns mit einem Thema beschäftigen, das uns alle betrifft – Lob und Kritik. Denken Sie einmal kurz nach: Wann haben Sie das letzte Mal ein herzliches Lob bekommen? Und wann wurden Sie das letzte Mal kritisiert? Wie hat sich das angefühlt? Lob kann uns motivieren, uns bestärken und uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Kritik hingegen kann hilfreich sein, aber auch verletzend wirken, je nachdem, wie sie geäußert wird. Doch oft ist es so, dass wir uns eher an Kritik erinnern als an Lob – genau das zeigt uns auch die kleine Geschichte, die wir heute gemeinsam lesen und besprechen werden. Wir hören nun eine Erzählung über einen Professor, der mit einem einfachen Rechenfehler seinen Studenten eine wichtige Lektion erteilt hat. Anschließend tauschen wir uns darüber aus, was diese Geschichte uns lehren kann und wie Lob und Kritik unser Leben beeinfl...

Themenstunde - Frauentag

Bild
Themenstunde - Frauentag Eingangstext zum Thema Der Internationale Frauentag wird jedes Jahr am 8. März gefeiert. Er ist ein Tag des Gedenkens an die Errungenschaften von Frauen in Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst. Gleichzeitig erinnert er daran, dass Gleichberechtigung noch nicht überall auf der Welt erreicht ist. Der Frauentag hat seine Wurzeln in der Arbeiterinnenbewegung des frühen 20. Jahrhunderts, als Frauen für bessere Arbeitsbedingungen, Wahlrechte und Gleichstellung kämpften. Heute dient er als Anlass, um auf Fortschritte hinzuweisen, aber auch auf bestehende Herausforderungen aufmerksam zu machen. Wichtig die folgende Bausteine brauchen Sie nicht in der Menge oder in der Reihfolge umgesetzt werden, besser Ihr passt es eurer Situation vor Ort an. (Denn ich weiß ja wie bei Ort bei Euch ist)   Die Bausteine Verlauf des Frauenrechts Verlauf der Frauenrechte über die Jahrhunderte Fingerfoods und Snacks  Ideen Bewegungsübungen passen zum Frauentag Anregunge...

Themenstunde - Ostern

Bild
Themenstunde - Ostern Eingangstext zum Thema Ostern steht vor der Tür – eine wunderbare Gelegenheit, um mit Seniorinnen und Senioren in Erinnerungen zu schwelgen, kreativ zu werden und die Vorfreude auf das Fest zu genießen. Eine gut geplante Themenstunde rund um Ostern bringt nicht nur Abwechslung in den Alltag, sondern fördert auch Gemeinschaft, Sinneswahrnehmung und kognitive Fähigkeiten. In diesem Beitrag findest du inspirierende Ideen für eine abwechslungsreiche und liebevoll gestaltete Osterstunde. Ob kreative Bastelangebote, einfache Backrezepte, fröhliche Bewegungsspiele oder unterhaltsame Rätsel – hier gibt es zahlreiche Anregungen, die sich leicht umsetzen lassen und für schöne gemeinsame Momente sorgen. Lass dich inspirieren und gestalte eine Osterstunde, die Freude bereitet und Erinnerungen weckt! Wichtig die folgende Bausteine brauchen Sie nicht in der Menge oder in der Reihfolge umgesetzt werden, besser Ihr passt es eurer Situation vor Ort an. (Denn ich weiß ja wie bei...

Themenstunde - Karneval/ Fasching

Bild
Themenstunde - Karneval/ Fasching Eingangstext zum Thema Karneval und Fasching sind Zeiten voller Farben, Musik und Fröhlichkeit – perfekte Anlässe, um gemeinsam mit Senioren unbeschwerte Momente zu erleben! Damit die närrische Stimmung auch in der Betreuung Einzug hält, haben wir eine Sammlung vielseitiger Aktivierungsmaterialien für eine gelungene Themenstunde rund um Karneval/Fasching zusammengestellt. Ob Gedächtnisspiele, Bewegungsübungen, kreative Bastelideen oder musikalische Impulse – hier findest du inspirierende Anregungen, um gemeinsam zu lachen, Erinnerungen zu wecken und die „fünfte Jahreszeit“ in vollen Zügen zu genießen. Lass dich inspirieren und gestalte eine fröhliche, bunte Karnevalszeit für deine Seniorengruppe! Wichtig die folgende Bausteine brauchen Sie nicht in der Menge oder in der Reihfolge umgesetzt werden, besser Ihr passt es eurer Situation vor Ort an. (Denn ich weiß ja wie bei Ort bei Euch ist)   Die Bausteine Materialliste Bewegungsübungen Fingerfood-...

Themenstunde - Krapfen

Bild
Themenstunde - Krapfen Eingangstext zum Thema Krapfen, Berliner oder Pfannkuchen – egal, wie man sie nennt, diese süße Leckerei gehört zu den beliebtesten Backwaren und ist vor allem in der Faschingszeit oder zu besonderen Anlässen nicht wegzudenken. In dieser Themenstunde dreht sich alles um den Krapfen: seine Geschichte, verschiedene Zubereitungsarten und die schönsten Erinnerungen der Senioren an dieses traditionsreiche Gebäck. Neben unterhaltsamen Gesprächen über Krapfen Bräuche in verschiedenen Regionen lassen sich auch Sinnesanregungen integrieren – etwa durch das Erriechen von Vanille, Hefe oder Marmelade. Ein kleines Krapfen-Quiz oder eine Rätselrunde sorgt für zusätzlichen Spaß. Und natürlich darf am Ende das gemeinsame Genießen eines frischen Krapfens nicht fehlen! Lassen Sie uns gemeinsam in Erinnerungen schwelgen und die süße Seite des Lebens genießen! Wichtig die folgende Bausteine brauchen Sie nicht in der Menge oder in der Reihfolge umgesetzt werden, besser Ihr passt e...

Themenstunde - Glatteis

Bild
Themenstunde - Glatteis Eingangstext zum Thema Glatteis – ein Thema, das viele Erinnerungen. Wer nicht mehr hat einmal das schimmernde Eis bewundert oder selbst eine rutschige Überraschung erlebt? Von frostigen Wintertagen bis zu Geschichten zu über zugefrorene Sicht auf vereisten Wegen – Glatteis aus dem Gesprächs an spielerisch zur Aktivierung. Wichtig die folgende Bausteine brauchen Sie nicht in der Menge oder in der Reihfolge umgesetzt werden, besser Ihr passt es eurer Situation vor Ort an. (Denn ich weiß ja wie bei Ort bei Euch ist) Bausteine in dieser Ausarbeitung: Materialliste Bewegungsübungen Anregungen zum Gespräch Quizfragen mit Lösungen Was bedeutet …Wörter? Inkl. Antworten Sprichwörter und deren Bedeutungen Hätten Sie gewusst? – Fakten (1) Hätten Sie gewusst? – Fakten (2) Bewegungsgeschichte: Ein rutschiger Wintertag Reimrätsel – Glatteis & Winter Fingerfood- & Snackideen Satzergänzungen (1) Satzergänzungen (2) Umschreibungsrätsel zum Thema Bewegungsgeschichte: ...

Themenstunde - Alles in Weiß

Bild
Themenstunde - Alles in Weiß Eingangstext zum Thema Weiß – die Farbe der Reinheit, des Winters, der Unschuld und der Eleganz. In dieser Themenstunde dreht sich alles um die Farbe Weiß und ihre vielfältigen Assoziationen. Ob schneeweiße Landschaften, duftende Lilien, frische Milch oder Hochzeitskleider – Weiß begegnet uns in vielen Bereichen des Lebens. Diese Themenstunde bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für Gespräche, Erinnerungen und kreative Aktivitäten. Mit Rätseln, Sinnesanregungen und spielerischen Aufgaben regen wir die Vorstellungskraft an und sorgen für eine abwechslungsreiche Beschäftigung. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie gemeinsam mit Ihren Senioren eine Stunde ganz in Weiß! Wichtig die folgende Bausteine brauchen Sie nicht in der Menge oder in der Reihfolge umgesetzt werden, besser Ihr passt es eurer Situation vor Ort an. (Denn ich weiß ja wie bei Ort bei Euch ist) Bausteine in dieser Ausarbeitung: Bewegungsübungen Anregungen zum Gespräch (Erzählteil) Was...

Themenstunde - Fasten/ Fastenzeit

Bild
Themenstunde - Fasten/ Fastenzeit Heute möchten wir gemeinsam über ein ganz besonderes Thema sprechen – das Fasten. Die Fastenzeit hat eine lange Tradition und wird in vielen Religionen und Kulturen auf der ganzen Welt gelebt. Es ist eine Zeit, in der Menschen bewusst auf bestimmte Dinge verzichten, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Fasten ist dabei weit mehr als der Verzicht auf Essen. Es kann auch bedeuten, auf Gewohnheiten oder bestimmte Bequemlichkeiten zu verzichten, um sich selbst neu zu spüren oder um Platz für neue Gedanken zu schaffen. Früher war die Fastenzeit vor allem im Christentum sehr streng geregelt, und doch ist sie auch heute noch für viele Menschen eine bewusste Zeit des Nachdenkens und der Besinnung. In dieser Stunde möchten wir gemeinsam in die Welt des Fastens eintauchen. Wir werden etwas über alte Bräuche, über Symbole und Traditionen erfahren und uns an Sprichwörtern, Rätseln, Geschichten und vielleicht ...