Posts

Posts mit dem Label "Winter" werden angezeigt.

Sinnesgeschichte - Teezeit im Wintergarten

Bild
Sinnesgeschichte - Teezeit im Wintergarten Information zur Umsetzung: Ein Moment der Ruhe und Geborgenheit – „Teezeit im Wintergarten“ als sinnliche Aktivierungsgeschichte für Senioren Wenn draußen die Welt in Nebel gehüllt ist und der Winter leise an die Fensterscheiben klopft, wird es drinnen umso gemütlicher. Unsere neue Sinnesgeschichte „Teezeit im Wintergarten“ lädt Senioren dazu ein, innezuhalten, Erinnerungen nachzuspüren und mit allen Sinnen die warme Atmosphäre einer Teestunde zu genießen. Diese liebevoll gestaltete Erzählung nimmt Ihre Bewohner oder Betreuten mit auf einen kleinen Ausflug in einen lichtdurchfluteten Wintergarten – mit duftendem Tee, flackernden Kerzen und feinen kleinen Leckereien. Begleitend zur Geschichte bieten abwechslungsreiche Sinnesanregungen die Möglichkeit, die Erzählung mit Leben zu füllen: durch das Riechen von Kräutertees, das Fühlen von Teegeschirr, das Hören leiser Musik, das Beobachten flackernden Kerzenlichts oder das Probieren winterlicher Kö...

Ein Winterspaziergang im Tannenwald

Bild
Sinnesgeschichte - Ein Winterspaziergang im Tannenwald Information zur Umsetzung: Das Knirschen des Schnees unter den Füßen, die klare, frische Luft und der Duft von Tannen – ein Spaziergang im Winterwald berührt die Sinne und lädt zum Innehalten ein. Unsere Sinnesgeschichte „Ein Winterspaziergang im Tannenwald“ nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf eine behutsame Reise durch eine stille, verschneite Landschaft, die Ruhe und Geborgenheit schenkt. Die Geschichte wird begleitet von vielfältigen Sinnesanregungen, die das Erlebnis lebendig machen: das Fühlen von Tannenzweigen, das Riechen von Harz, das Hören des sanften Windes und das Betrachten von winterlichen Bildern. Diese ganzheitliche Ansprache der Sinne fördert nicht nur Erinnerungen, sondern auch das Wohlbefinden und die Kommunikation. Das Betreuungsmaterial eignet sich bestens für Gruppen- und Einzelangebote sowie für Menschen mit Demenz. Es schafft eine angenehme Atmosphäre, die zum Entspannen, Träumen und Austausch anregt. Lade...

Sinnesgeschichte - Ein Winterabend am Kamin

Bild
Sinnesgeschichte - Ein Winterabend am Kamin Information zur Umsetzung: Wenn draußen der Frost an die Fenster klopft und drinnen das Kaminfeuer knistert, entsteht eine besondere Atmosphäre der Ruhe und Behaglichkeit. Unsere Sinnesgeschichte „Ein Winterabend am Kamin“ lädt Seniorinnen und Senioren dazu ein, diesen Moment mit allen Sinnen zu erleben und in Erinnerungen an wohlige Stunden einzutauchen. Begleitet von abwechslungsreichen Sinnesanregungen – das Spüren der warmen Decke, das Hören des prasselnden Feuers, das Riechen von Holzrauch und das Schauen auf flackernde Flammen – wird die Geschichte lebendig und erfahrbar. Diese ganzheitliche Erfahrung fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch den Austausch und die Kommunikation. Das Betreuungsmaterial eignet sich hervorragend für Einzel- und Gruppenangebote sowie für Menschen mit Demenz. Es schafft eine behagliche Stimmung, in der sich Teilnehmende geborgen fühlen und gemeinsam entspannen können. Laden Sie Ihre Betreuungsgäste ei...

Sinnesgeschichte - Winter mit kalten Händen

Bild
Sinnesgeschichte - Winter mit kalten Händen Information zur Umsetzung: Wenn draußen die Kälte in die Finger kriecht und der Atem kleine Wölkchen in die Luft malt, beginnt die Zeit der warmen Getränke, dicken Schals und stillen Momente. Unsere Sinnesgeschichte „Winter mit kalten Händen“ erzählt von genau diesen Augenblicken – vom winterlichen Alltag vergangener Zeiten, von kleinen Gesten der Wärme und vom Zauber einer kalten Jahreszeit. Begleitet wird die Geschichte von vielfältigen Sinnesanregungen, die die Erinnerung an Wintertage wachrufen und alle Sinne einbeziehen: das Gefühl kalter oder gewärmter Hände, der Duft von heißem Apfeltee, das Geräusch knirschender Schritte im Schnee, der Anblick von Eiskristallen am Fenster oder der Geschmack von Lebkuchen. So wird die Geschichte nicht nur gehört, sondern erlebt. Dieses Betreuungsmaterial eignet sich ideal für gemütliche Winterstunden in der Seniorenarbeit – sei es in der Gruppenaktivierung, der Biographiearbeit oder in der Einzelbetreu...

Sinnesgeschichte - Winterwunderwelt

Bild
Sinnesgeschichte - Winterwunderwelt Information zur Umsetzung: Der Winter ist eine besondere Jahreszeit – ruhig, glitzernd und voller Erinnerungen. Unsere Sinnesgeschichte „Winterwunderwelt“ nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf eine besinnliche Reise durch verschneite Landschaften, funkelnde Eiskristalle und wohlige Wintermomente. Dabei geht es nicht nur ums Zuhören, sondern ums ganzheitliche Erleben. Begleitend zur Geschichte bieten wir abwechslungsreiche Sinnesanregungen, die alle fünf Sinne ansprechen: der Duft von Zimt und Tannengrün, das Knistern von Schnee unter den Füßen, das Tasten von warmem Filz oder kaltem Glas, das Schmecken winterlicher Leckereien und der Anblick typischer Winterbilder – all das lässt den Winter lebendig werden. Ob in der Einzelbetreuung oder in der Gruppenarbeit: Die Kombination aus Erzählung und Sinneserfahrung schafft Nähe, fördert Erinnerungen und lädt zum aktiven Mitmachen ein. Dieses Betreuungsmaterial eignet sich ideal zur Aktivierung in der dunkl...

Sinnesgeschichte - Der Wintermantel von früher

Bild
Sinnesgeschichte - Der Wintermantel von früher  Information zur Umsetzung:    Ein guter Wintermantel war früher mehr als nur ein Kleidungsstück – er war ein treuer Begleiter durch kalte Tage, ein Symbol für Geborgenheit und oft verbunden mit persönlichen Erinnerungen: an den ersten Schnee, an den Kirchgang im Advent oder den Weihnachtsmarktbesuch mit der Familie. Unsere Sinnesgeschichte „Der Wintermantel von früher“ lädt Ihre Seniorinnen und Senioren dazu ein, in diese Erinnerungswelt einzutauchen – warm eingepackt, mitten im Winteralltag vergangener Zeiten. Begleitet wird die Geschichte von vielfältigen Sinnesanregungen: das Fühlen von wärmenden Stoffen wie Wolle oder Loden, das Riechen nach Mottenkugeln oder frischer Winterluft, das Betrachten alter Modefotos und das Lauschen von Geschichten rund ums Einmummeln und Losziehen in eisiger Kälte. Auch Gesprächsimpulse rund um Kleidungsstücke von damals oder kleine Bewegungsübungen zum „Mantelanziehen“ fördern die Aktivierun...

10 Minuten Aktivierung: Wintersport

Bild
10 Minuten Aktivierung: Wintersport Information zur Umsetzung:    Wintersport hat in vielen Ländern eine lange Tradition und ist nicht nur eine Möglichkeit, sich in der kalten Jahreszeit zu bewegen, sondern auch ein Hobby, das Menschen in Gemeinschaft vereint. Die kalte Jahreszeit bietet eine Vielzahl an Aktivitäten, die nicht nur den Körper fordern, sondern auch den Geist anregen. Ob Skifahren, Snowboarden, Rodeln oder Eislaufen – Wintersport ist vielseitig und begeistert viele Menschen. In den letzten Jahren hat sich auch der Trend zu winterlichen Wanderungen, Langlauf und Schneeschuhwandern verstärkt, bei denen die Natur im Winter hautnah erlebt werden kann. Viele Senioren erinnern sich sicherlich an Zeiten, in denen sie selbst aktiv Wintersport betrieben haben oder aber auch an besinnliche Wintertage, die mit Skifahren oder Schlittschuhlaufen verbunden waren. Die Erinnerung an diese Erlebnisse kann positive Gefühle wecken und zum Gespräch anregen. In dieser 10-minüti...

Themenstunde - Glatteis

Bild
Themenstunde - Glatteis Eingangstext zum Thema Glatteis – ein Thema, das viele Erinnerungen. Wer nicht mehr hat einmal das schimmernde Eis bewundert oder selbst eine rutschige Überraschung erlebt? Von frostigen Wintertagen bis zu Geschichten zu über zugefrorene Sicht auf vereisten Wegen – Glatteis aus dem Gesprächs an spielerisch zur Aktivierung. Wichtig die folgende Bausteine brauchen Sie nicht in der Menge oder in der Reihfolge umgesetzt werden, besser Ihr passt es eurer Situation vor Ort an. (Denn ich weiß ja wie bei Ort bei Euch ist) Bausteine in dieser Ausarbeitung: Materialliste Bewegungsübungen Anregungen zum Gespräch Quizfragen mit Lösungen Was bedeutet …Wörter? Inkl. Antworten Sprichwörter und deren Bedeutungen Hätten Sie gewusst? – Fakten (1) Hätten Sie gewusst? – Fakten (2) Bewegungsgeschichte: Ein rutschiger Wintertag Reimrätsel – Glatteis & Winter Fingerfood- & Snackideen Satzergänzungen (1) Satzergänzungen (2) Umschreibungsrätsel zum Thema Bewegungsgeschichte: ...

30 Rätselfragen: Wintersport

Bild
30 Rätselfragen: Wintersport Information zur Umsetzung: Der Winter bringt eine ganz besondere Atmosphäre mit sich – glitzernden Schnee, frostige Luft und gemütliche Abende am Kamin. Diese Jahreszeit weckt viele Erinnerungen, sei es an verschneite Spaziergänge, den Duft von Plätzchen oder die Freude am warmen Tee nach einem kalten Tag. Warum also nicht die Winterstimmung nutzen, um mit einer Rätselrunde Abwechslung in den Betreuungsalltag zu bringen? In diesem Beitrag finden Sie Rätselfragen, die sich rund um den Winter drehen. Ob es um bekannte Bräuche, winterliche Tiere oder Naturphänomene geht, diese Rätsel laden Ihre Senioren ein, ihr Wissen zu testen und persönliche Erinnerungen auszutauschen. Mit winterlichen Dekorationen oder passenden Liedern können Sie die Einheit zusätzlich bereichern. Bringen Sie mit diesen winterlichen Rätseln eine gemütliche und zugleich unterhaltsame Stimmung in Ihre Betreuungseinheit – ganz nach dem Motto: Gemeinsam macht der Winter doppelt...

127 Rätselfragen: Winter

Bild
127 Rätselfragen: Winter Information zur Umsetzung: Der Winter bringt eine ganz besondere Atmosphäre mit sich – glitzernden Schnee, frostige Luft und gemütliche Abende am Kamin. Diese Jahreszeit weckt viele Erinnerungen, sei es an verschneite Spaziergänge, den Duft von Plätzchen oder die Freude am warmen Tee nach einem kalten Tag. Warum also nicht die Winterstimmung nutzen, um mit einer Rätselrunde Abwechslung in den Betreuungsalltag zu bringen? In diesem Beitrag finden Sie Rätselfragen, die sich rund um den Winter drehen. Ob es um bekannte Bräuche, winterliche Tiere oder Naturphänomene geht, diese Rätsel laden Ihre Senioren ein, ihr Wissen zu testen und persönliche Erinnerungen auszutauschen. Mit winterlichen Dekorationen oder passenden Liedern können Sie die Einheit zusätzlich bereichern. Bringen Sie mit diesen winterlichen Rätseln eine gemütliche und zugleich unterhaltsame Stimmung in Ihre Betreuungseinheit – ganz nach dem Motto: Gemeinsam macht der Winter doppelt Freude! Eckdaten...

42 Umschreibungsrätsel - Winter

Bild
Umschreibungsrätsel - Winter Information zur Umsetzung: Ein langes Umschreibungsrätsel von unterschiedliche Begriffe. Ihr findet hier immer eine kurze Umschreibung, in Form einer kurzen Inhaltsbeschreibung, per Merkmale und deren Personen und die Teilnehmer dürfen dann raten. Hier und da ergibt sich zwischen den Rätseln sich auch ein Austausch, über das Thema. (Halt das Übliche)  Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenrunde Winter Dauer: bis 1 Stunde Schwierigkeit: leicht bis mittel PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Umschreibungsrätsel    Alternativ auf Ko-fi.com Download Shop         10 von den 42 Rätsel (vollständige Ausarbeitung in der PDF-Datei): Stell dir ein köstliches Gebäck vor, das oft in der Weihnachtszeit zubereitet wird und aus einer aromatischen Mischung von Gewürzen und Nüssen besteht. Diese speziellen Plätzchen haben die Form eines Sterns und sind mit einer süßen, weiß...

Erinnerungen durch Schneebilder

Bild
Erinnerungen durch Schneebilder Information zur Umsetzung:  Eine Kurzaktivierung mit Bildern ist eine schöne Aktivierung vor allem für Einzelbetreuung. Ein einfaches Prinzip, erstmal gemeinsam mit dem Teilnehmer ein Bild anschauen und dann umdrehen, und den Teilnehmer die Frage auf der Rückseite stellen. Dann einfach das nächste Bild. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Einzelbetreuung Inhalt: 31 Bild-Kärtchen Dauer : ca. 30 Minuten Schwierigkeit: normal    PDF Datei zum Ausdrucken      Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Erzähl Café Alternativ die Ausarbeitung im Shop: ko-fi.com       Bild 1 von 31 als Beispiel:    

Erinnerungen durch Winterbilder

Bild
Erinnerungen durch Winterbilder Information zur Umsetzung:  Eine Kurzaktivierung mit Bildern ist eine schöne Aktivierung vor allem für Einzelbetreuung. Ein einfaches Prinzip, erstmal gemeinsam mit dem Teilnehmer ein Bild anschauen und dann umdrehen, und den Teilnehmer die Frage auf der Rückseite stellen. Dann einfach das nächste Bild. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Einzelbetreuung Inhalt: 40 Bild-Kärtchen Dauer : ca. 30 Minuten Schwierigkeit: normal    PDF Datei zum Ausdrucken      Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Erzähl Café Alternativ die Ausarbeitung im Shop: ko-fi.com       Bild 1 von 40 als Beispiel:        

10 Minuten Aktivierung – Schneemann

Bild
10 Minuten Aktivierung: Schneemann Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen       Aktivierung zum Thema Schneemann Vorbereitung: Materialien: Schneekugeln (Kunstschnee oder Wattebälle), verschiedene Textilien (Schals, Hüte), Möhren (oder Attrappen), schwarze Knöpfe oder Kohle (oder Bilder davon), Schneemannbilder, Schneekugeln mit Schneemann-Motiven. Ein kleiner Lautsprecher für winterliche Geräusche (Schneeknirschen, Wind). Ätherische Öle (z.B. Tannennadel, Zimt) oder Gewürze für den Geruchssinn. Verschiedene winterlich...

10 Minuten Aktivierung: Winterkleidung

Bild
10 Minuten Aktivierung: Winterkleidung Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen         10 Minuten Aktivierung zum Thema Winterkleidung Vorbereitung: Materialien: Winterkleidungsstücke wie Schals, Mützen, Handschuhe, Jacken, Pullover, und Stiefel. Duftöle oder Duftkerzen mit winterlichen Aromen wie Zimt oder Tannennadel. Fotos und Bilder von Menschen in Winterkleidung sowie typischen Winterlandschaften. Dekoration: Schmücken Sie den Raum mit winterlichen Dekorationen wie Kunstschnee, Schneeflocken und winterlichen B...